KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
[22.10.2013] Ungarn testet die von der Stadt München entwickelte Open-Source-Lösung Wollmux für das Formular-Management. mehr...
[21.10.2013] Das Unternehmen Netop hat Version 8.2 seiner Klassenraum-Management-Software Netop Vision und Vision Pro auf den Markt gebracht. Neben Remote-Desktop-Services werden jetzt auch neueste Browser-Versionen unterstützt. Zudem steht die Anwendung in weiteren Sprachen zur Verfügung. mehr...
[21.10.2013] In der nordrhein-westfälischen Stadt Wesseling gehören lästige Wartezeiten bald der Vergangenheit an. RWE und NetCologne erweitern das Glasfasernetz für die ländliche Region. mehr...
[21.10.2013] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ist jetzt zertifizierter Partner für die Lösung P&I LOGA Zeitwirtschaft. mehr...
[21.10.2013] Die Kommunale gilt als der Marktplatz für Kommunalbedarf. Auf dem begleitenden Kongress wird ein Blick in die Zukunft geworfen. mehr...
[21.10.2013] Auf Tinte im Büro setzt der Freistaat Bayern und hat einen Rahmenvertrag mit dem Druckerhersteller Epson geschlossen. Von der Vereinbarung profitieren Landes- und Kommunalverwaltungen. mehr...
[18.10.2013] Die österreichische Landeshauptstadt Wien hat die Website wirtschaft.wien.at überarbeitet. Amtswege sollen damit künftig weiter erleichtert werden. mehr...
[18.10.2013] Die Kaiserslautern-App wird umfangreicher. Zu den neuen Funktionen zählen Informationen über Vereine und Gewerbetreibende, zudem können Studenten über die App jetzt das aktuelle Mensamenü abrufen. mehr...
[18.10.2013] Das Geoportal des Kreises Pinneberg bietet in der aktuellen Version nun auch Informationen zu Ausflugszielen in der Umgebung. mehr...
[18.10.2013] Sein integriertes Management für mobile Geräte und PC-Clients sowie Server stellt das Unternehmen baramundi software in Nürnberg vor. mehr...
[17.10.2013] Zu ihrer jährlichen Fachveranstaltung „Baustelle Gesamtabschluss“ lädt die Firma LucaNet ein. Dabei werden Probleme aus der täglichen Praxis diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt. mehr...
[17.10.2013] Bürger der Stadt Senftenberg können online wieder Vorschläge zum städtischen Haushalt unterbreiten und über die Verwendung der Mittel abstimmen. mehr...
[17.10.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zur Sicherheit von Content-Management-Systemen veröffentlicht. Demnach lassen sich Internet-Seiten auf Basis von Open-Source-Lösungen weitgehend sicher betreiben. mehr...
[17.10.2013] Die Samtgemeinde Emlichheim in Niedersachsen stellt auf ein digitales Dokumenten-Management-System um. Es werden erhebliche Vorteile in der Dokumentenverwaltung erwartet. mehr...
[16.10.2013] Noch in diesem Jahr soll die Cloud-Lösung der öffentlichen IT-Dienstleister in Betrieb gehen. Marianne Wulff, Vorstand der Genossenschaft ProVitako, erklärt, welche Vorteile die Plattform GovCloud bietet. mehr...