KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.
(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)
[11.10.2013] Ein Kompaktseminar der Firma IDL thematisiert die Herausforderungen des kommunalen Gesamtabschlusses und bietet den Teilnehmern konkrete Lösungswege. mehr...
[11.10.2013] Das Verwaltungsgericht in Schleswig hat die Anordnungen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Facebook-Fanpages zu deaktivieren, aufgehoben. mehr...
[11.10.2013] In Mayen können Touristen und Interessierte einen Stadtrundgang auf eigene Faust mit ihrem Smartphone machen. Die Informationen zu den Sehenswürdigkeiten kommen von den extra angebrachten QR-Codes. mehr...
[10.10.2013] Ein professionelles Software- und Lizenz-Management sorgt für mehr Transparenz bei der Verwaltung von Programmen und Anwendungen. Damit sind Kommunen nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sie können auch bares Geld sparen. mehr...
[10.10.2013] Ihr Internet-Angebot hat die Stadt Recklinghausen für die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert. Ab sofort kann die Website auch bequem mit Smartphones oder Tablet-PCs aufgerufen werden. mehr...
[10.10.2013] Im Fokus des Messeauftritts von Anbieter Kommunix auf der Kommunale in Nürnberg steht das modulare Besucherleitsystem TeVIS[suite]. mehr...
[10.10.2013] Im Rahmen der Messe Intergeo wurde das Geonetzwerk metropoleRuhr ins Leben gerufen. Ziel des interkommunalen Projekts: Das Portal soll den Zugriff auf die Geo-Informationen der gesamten Region ermöglichen und damit die Planung und Realisierung von Projekten erleichtern. mehr...
[09.10.2013] Das Online-Angebot der Abfallberatung der Stadt Mettmann ist ein Erfolg: Rund 45.000 Klicks auf die Website hat die Stadtverwaltung in diesem Jahr bereits verzeichnet. mehr...
[09.10.2013] Im Rahmen der Strategie zur Server-Konsolidierung hat die Berliner Verwaltung jetzt das Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen. Dabei hat das Bezirksamt Mitte zentrale IT-Betriebsleistungen stufenweise an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übertragen. mehr...
[09.10.2013] Technische Entwicklungen und das E-Government-Gesetz verändern die kommunale IT-Landschaft. Im Interview spricht ekom21-Geschäftsführer Ulrich Künkel über die Rolle der IT-Dienstleister, IT-Trends und die Zukunft der kommunalen Datenverarbeitung. mehr...
[09.10.2013] Das Unternehmen Advantic zeigt auf der Kommunale in Nürnberg die neue Version 6 seines Content-Management-Systems iKISS. mehr...
[09.10.2013] Mit dem Leitthema Nachhaltigkeit der diesjährigen Moderner Staat hat sich auch der von der Firma Prognos erstellte Zukunftsreport befasst. mehr...
[08.10.2013] Die Firma init hat die Agendo Gesellschaft für politische Planung übernommen. Diese vertreibt, entwickelt und supported Software für politische und strategische Planungsprozesse. mehr...
[08.10.2013] Immer mehr Städte und Gemeinden nutzen das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) – so auch die Gemeinde Arnstorf. Das erste Fazit ist positiv. mehr...
[08.10.2013] In Frankfurt am Main sollen Verwaltungsvorgänge künftig möglichst durchgehend elektronisch abgewickelt werden können. Dafür hat die Stadt eine E-Government-Strategie als Rahmenkonzept beschlossen. mehr...