Heft 10/2013 (Oktoberausgabe)Zentralisierte Dienstleistungen
Cloud Computing entlastet IT-BudgetsCloud Computing bietet neue Möglichkeiten, um IT-Infrastrukturen effizienter zu nutzen. Während eine Plattform der Genossenschaft ProVitako bald Cloud-Dienste für die kommunalen IT-Dienstleister bereitstellen wird, ist Berlin bereits in die Praxis gestartet und Rüsselsheim baut eine City Cloud auf.
				Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF, 66.96 Kb)
→ Kommune21 abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht
			
			
→ Inhaltsverzeichnis (PDF, 66.96 Kb)
→ Kommune21 abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht
				Inhalt:
				
- Frankfurt am Main: Strategie für E-Government
 - öffentliche IT: Denkfabrik eröffnet
 - Cloud Computing: Szenarien im Test
 - Interview: Dienste aus der GovCloud (Interview mit Dr. Marianne Wulff)
 - Berlin: Server per Mausklick
 - Rüsselsheim: Gläserne Wolke zieht auf
 - Lösungen: Wirtschaftlicher arbeiten
 - Lösungen: SaaS-basierte Fachverfahren
 - Lösungen: Unterwegs in der stadtwolke
 - Interview: Nächste Evolutionsstufe (Interview mit Ulrich Künkel)
 - Facility Management: Integriert ist effektiv
 - Facility Management: Aus einem Guss
 - Facility Management: Ressourcen bewusst managen
 - Formular-Management: Alternativen für PDF
 - Lizenz-Management: Durchblick schaffen
 - IT-Sicherheit: Grundschutz hat Grenzen
 - Mobile Lösungen: Geräte sicher verwalten
 - Messen: Kommunale Megatrends
 - Fachverfahren: Beschleunigte Zulassung
 - Bad Salzungen: Digitale Ratsarbeit
 - Bonn: Mobiler Plan
 - Portale: Sicher betreiben
 - Programmierung: Agiles Webdesign
 - Responsive Design: Universell nutzbar
 - Ditzingen: Nutzen für mobile Bürger
 - Lösungen: Eine für alles
 - Best Practice: Auf einen Blick
 - Best Practices: Kombinierter Auftritt
 - Best Practice: Regensburg umfassend im Web
 - Best Practice: Service im Fokus
 - …zu guter Letzt (Stadt Potsdam, Interview mit OB Jann Jakobs)
 



