Montag, 17. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stuttgart: Bürgerhaushalt kommt an

[10.04.2013] Nachdem beim zweiten Bürgerhaushalt der Stadt Stuttgart fast 3.000 Vorschläge eingegangen waren, wurden nun mehr als 930.000 Bewertungen abgegeben. mehr...

Schweinfurt: Website wird für den Abruf mit Smartphones optimiert.

Schweinfurt: Online-Angebot ausgebaut

[10.04.2013] In der Schweinfurter Innenstadt können Bürger in Zukunft via Hotspots kostenlos im Web surfen. Zudem will die Stadt den Abruf städtischer Online-Angebote via Smartphone vereinfachen und stellt ihren Internet-Auftritt auf Responsive Design um. mehr...

Wolfsburg: Bürger bewerten Masterplan Licht

[09.04.2013] Bei der Erarbeitung eines neuen Beleuchtungskonzepts bezieht die Stadt Wolfsburg nun auch die Bürger ein: Sie können den Masterplan Licht ab sofort online bewerten. mehr...

Wettbewerb: Erfolgreiche Cloud-Projekte gesucht

[09.04.2013] Noch bis zum 15. April können Anbieter von Cloud-Services ihre Projekte beim Wettbewerb EuroCloud Deutschland Awards einreichen. Gesucht werden unter anderem erfolgreiche Anwendungen aus der öffentlichen Verwaltung. mehr...

KDO / Infoma: Integriertes Facility Management

[09.04.2013] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma verfügt über eine Integrationsanbindung an die Finanz-Software KDO-doppik&more. Zum Einsatz kommt diese Lösung bereits im Kreis Goslar und künftig in der Gemeinde Jork und im Kreis Wesermarsch. mehr...

Plön: Neu im Web

[09.04.2013] Über ein neues Online-Portal verfügt die schleswig-holsteinische Stadt Plön. Bei der Realisierung wurde sie von Anbieter net-Com unterstützt. mehr...

Dr. Marianne Wulff

Kommunale IT-Dienstleister: Wechselvolle Geschichte

[09.04.2013] Über die Entwicklung kommunaler IT-Dienstleister und deren Verdienste um E-Government hat Kommune21 mit Marianne Wulff, Geschäftsführerin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, gesprochen. mehr...

Human Resource profitiert von Software-Unterstützung.

Personal-Management: Gebündeltes Wissen

[08.04.2013] Vom Recruiting über die Mitarbeiterentwicklung bis hin zur Laufbahn- und Nachfolgeplanung bündelt das HR-Portal der Firma Haufe alle Informationen und ermöglicht Personalverantwortlichen die persönliche Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitern. mehr...

Kreis Dithmarschen: IT-Outsourcing mit Dataport

[08.04.2013] Als erster Landkreis in Schleswig-Holstein hat sich der Kreis Dithmarschen dem IT-Verbund Dataport angeschlossen. Der kommunale Dienstleister übernimmt künftig den Betrieb der IT. mehr...

Detmold / Lemgo / Bad Salzuflen: Kindergartengebühren online berechnen

[08.04.2013] Über ein Online-Formular können Eltern in den Städten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen abfragen, welche Gebühren für einen Kindergartenplatz fällig werden. mehr...

TeleTrusT: Preis für IT-Sicherheit

[08.04.2013] Innovative IT-Sicherheitslösungen für Wirtschaft und Verwaltung sucht der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT). Bewerbungen für den TeleTrusT-Innovationspreis sind bis Ende August möglich. mehr...

Infoma: Fit für SEPA

[05.04.2013] Das Unternehmen Infoma hat seine Lösung newsystem kommunal für die Umstellung auf die Single Euro Payments Area (SEPA) vorbereitet. mehr...

Wolfach: Gefördertes Breitband

[05.04.2013] Die Außenbereiche von Wolfach werden mit schnellem Internet versorgt. Das Projekt von Telekom und Kommune wird vom Land gefördert. mehr...

Andreas Kleinknecht

Fujitsu: Kritischer Faktor IT

[05.04.2013] Andreas Kleinknecht verantwortet seit November 2012 den Geschäftsbereich Öffentliche Auftraggeber bei Fujitsu Technology Solutions. Kommune21 sprach mit ihm über aktuelle IT-Entwicklungen und Perspektiven im öffentlichen Sektor. mehr...

Potsdam: 115 mit Sitepark

[04.04.2013] Beim einheitlichen Behördenruf setzt die Stadt Potsdam auf die Software-Lösung CityCall115 der Firma Sitepark. mehr...

1 1.006 1.007 1.008 1.009 1.010 1.355