Donnerstag, 18. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

UNIT4: Erweiterungen im Bereich Personal

[26.11.2012] Die Firma UNIT4 Business Software hat adata Software übernommen. Damit können die ERP- und Finanzlösungen ab sofort um Funktionen für das Personal-Management erweitert werden. mehr...

Regine Entmayr

Personalwesen: Nachhaltige HR-Lösung

[26.11.2012] Über die Herausforderungen für den Public Sector im Personalwesen und ihre spezialisierte Gesamtlösung sprechen Regine Entmayr, Geschäftsführerin GfOP Neumann & Partner, und Matthias Schneider, Vorstand bei Sage HR, im Interview mit Kommune21. mehr...

München: Sparen mit Linux

[26.11.2012] Die Einsparungen durch den Einsatz von Linux hat das Münchner LiMux-Projekt auf mehr als zehn Millionen Euro beziffert. mehr...

Rheinland-Pfalz: Strategie für Breitband

[26.11.2012] Auf dem Netzdialog 2012 in Worms wurde die aktuelle rheinland-pfälzische Strategie zum Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen präsentiert. Zudem stellte Infrastrukturminister Roger Lewentz erfolgreiche Breitband-Projekte vor. mehr...

bol: eID-Funktion integriert

[23.11.2012] Die eID-Funktion des neuen Personalausweises hat die Firma bol Systemhaus in ihr Formular-Management-System integriert. mehr...

London: iPads steuern Straßenlampen

[23.11.2012] Die Straßenbeleuchtung im Londoner Stadtteil Westminster wird künftig elektronisch gesteuert. Die smarten Lampen sollen Energie- und Wartungskosten minimieren. mehr...

ekom21 und IT-Consult Halle arbeiten weiterhin zusammen.

ekom21 / ITC Halle: Kooperation ausgeweitet

[23.11.2012] Das Unternehmen ITC Halle hat einen Vertrag zur weiteren Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister ekom21 unterzeichnet. mehr...

Kaufbeuren: Lösungen fürs Jugendamt

[23.11.2012] Zwei Software-Lösungen sollen das Jugendamt der Stadt Kaufbeuren unterstützen. mehr...

Rheinland-pfälzische Kommunen bieten nPA-Services an.

Rheinland-Pfalz: Online-Services mit nPA nutzen

[23.11.2012] Nahezu flächendeckend bieten die Kommunen in Rheinland-Pfalz Bürgern die Möglichkeit, bestimmte Vorgänge vollständig elektronisch abzuwickeln. Zum Einsatz kommt dabei der neue Personalausweis. Die ersten Online-Bürgerdienste sind jetzt in Betrieb genommen worden. mehr...

Bad Homburg: Stadtbibliothek ermöglicht E-Ausleihe

[23.11.2012] Die Bad Homburger StadtBibliothek hat sich dem OnleiheVerbundHessen angeschlossen und ermöglicht es ihren Kunden, Medien digital auszuleihen. mehr...

Ravensburg / Schwäbisch Gmünd: Abwassergebührensplitting mit audius

[22.11.2012] Die Niederschlagswassergebühr veranlagen die Städte Ravensburg und Schwäbisch Gmünd mit Software der Firma audius. mehr...

KDO: App für Wahlergebnisse

[22.11.2012] Eine App zu ihrem Wahlpräsentationsprogramm hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) entwickelt. mehr...

Vogelsbergkreis: Bürger nutzen Dialogplattform

[22.11.2012] Drei Wochen nach dem Start des Bürgerdialogs zeigt sich der Vogelsbergkreis zufrieden: 2.000 Interessierte hätten die Plattform besucht, zwei Dutzend Kommentare und neue Beiträge wurden geschrieben. mehr...

Der E-Government-Löwe 2012 der Bayerischen Staatsregierung ging an die Stadt Ingolstadt.

Bayern: E-Government-Löwen verliehen

[22.11.2012] Die Städte Ingolstadt und Bad Wörishofen sowie die Bayerische Vermessungsverwaltung und die Staatskanzlei sind mit dem Bayerischen E-Government-Löwen für innovative und praxisbewährte Lösungen ausgezeichnet worden. mehr...

KIRU: Entscheidung für Infoma-Verfahren

[22.11.2012] Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung hat sich der baden-württembergische IT-Dienstleister KIRU für das integrierte Finanzverfahren von Anbieter Infoma entschieden. mehr...

1 1.021 1.022 1.023 1.024 1.025 1.342