Sonntag, 17. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

mecodia: Ferienprogramme verwalten

[01.10.2012] Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt: Eine Lösung zur Verwaltung von kommunalen Ferienprogrammen hat das Unternehmen mecodia jetzt auf den Markt gebracht. mehr...

Zürich: Ja zum flächendeckenden Netz

[01.10.2012] Für den Bau eines flächendeckenden Glasfasernetzes in der Stadt Zürich ist der Weg frei: Die Bürger haben positiv über die Vergabe eines entsprechenden Objektkredits an das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) entschieden. mehr...

Bonn ist einer der Vorreiter beim E-Government.

Studie: Noch viel Potenzial beim E-Government

[01.10.2012] Die E-Government-Angebote von 200 deutschen Kommunen hat das Beratungsunternehmen McKinsey unter die Lupe genommen. Die Studie zeigt: Großstädte haben online noch die Nase vorn, insgesamt sind aber nur wenige der untersuchten Kommunen beim Thema E-Government top. mehr...

Wittstock: Website goes mobile

[01.10.2012] Eine mobile Variante ihres Online-Portals bietet ab sofort die Stadt Wittstock/Dosse an. Nutzer von Smartphones profitieren unter anderem von kürzeren Ladezeiten. mehr...

115: Austausch im Campus

[28.09.2012] Zu einem Ideenaustausch über die Weiterentwicklung der einheitlichen Behördenrufnummer haben das Forschungsnetzwerk ISPRAT, die Stadt Köln und des Bundesinnenministerium geladen. mehr...

Bürgerbeteiligung: Digitale Anwendungen gesucht

[28.09.2012] Digitale Werkzeuge, welche Bürgern mehr Teilhabe an Gesellschaft, Politik und Verwaltung ermöglichen, will die Open Knowledge Foundation Deutschland fördern. Dazu wurde jetzt der Programmierwettbewerb Stadt Land ins Leben gerufen. mehr...

Moderner Staat: ERP mit MACH

[28.09.2012] Die Wirtschaftlichkeit von ERP-Investitionen steht im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma MACH auf der Moderner Staat in Berlin. mehr...

Prosoz Herten: Fachverfahren zertifiziert

[28.09.2012] Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat die Software-Anwendung OPEN/PROSOZ erneut mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet. mehr...

Much: Web-Auftritt überarbeitet

[28.09.2012] Auf ihrer überarbeiteten Website bietet die Gemeinde Much Informationen rund um die Kommune. Ein virtuelles Rathaus ist ebenfalls integriert. mehr...

Hamburg: Amtsgeheimnis ade

[27.09.2012] Bürgern den Informationszugang erleichtern, die demokratische Meinungs- und Willensbildung fördern sowie das Kostenbewusstsein der Verwaltung schärfen – das sind die Erwartungen an das Hamburgische Transparenzgesetz, das am 6. Oktober in Kraft tritt. mehr...

Neuer Personalausweis: Berechtigungszertifikate erhalten

[27.09.2012] Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat bisher bestehende Einschränkungen für die Berechtigungszertifikate der kommunalen IT-Dienstleister Citkomm und citeq zum Auslesen von Daten aus dem neuen Personalausweis aufgehoben. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Breitband-Initiative nimmt Fahrt auf

[27.09.2012] Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Ausbau des Breitband-Netzes hat der Kreis Darmstadt-Dieburg vorgestellt. Eine optimale Versorgung mit schnellem Internet könnte demnach in etwa drei Jahren erreicht werden. mehr...

Moderner Staat: Cloud-Lösungen von Fujitsu

[27.09.2012] Der Messeauftritt von Fujitsu auf Moderner Staat steht im Zeichen von Cloud Computing. Vor Ort zeigt das Unternehmen Praxislösungen, wie etwa den Datensafe und Geo-Informationen aus der Wolke. mehr...

Little Bird ist jetzt auch in Baden-Württemberg gelandet.

Schorndorf: Mit Little Bird zum KiTa-Platz

[27.09.2012] Auch in Schorndorf steht jetzt die E-Government-Lösung Little Bird zur Verfügung und erleichtert die Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsplätzen. mehr...

Veranstaltung: Das Potenzial von Apps

[26.09.2012] Zum Fachkongress eGovernment MONITOR lädt die Initiative D21 nach Stuttgart ein. Diskutiert wird unter anderem über das Potenzial von mobilen Applikationen. mehr...

1 1.028 1.029 1.030 1.031 1.032 1.336