Sonntag, 17. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Bergstraße: Gemeinsames Glasfasernetz

[10.10.2012] Der Eigenbetrieb IKbit der Gemeinde Fürth hat das Unternehmen PEB mit dem Bau und Betrieb eines Glasfasernetzes für Kommunen im Kreis Bergstraße beauftragt. mehr...

Kassel: KiTa-Platz online anmelden

[10.10.2012] In Kassel können Eltern ihr Kind ab sofort via Web für einen Platz in einer Kindertagesstätte anmelden. Möglich macht dies der neue Online-Service webKITA. mehr...

AB-Data: Modul für Gesamtabschluss

[10.10.2012] Für den kommunalen Gesamtabschluss bietet das Unternehmen AB-Data ab 2013 ein eigenes Web-Modul an. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Bürgerhaushalt kommt an

[09.10.2012] Der erste Bürgerhaushalt im Kreis Mansfeld-Südharz ist auf reges Interesse gestoßen. Die eingegangenen Ideen und Vorschläge werden dem Kreistag nun zur Entscheidung vorgelegt. mehr...

Im Emsdettener Rathaus wird mit einem einheitlichen DMS gearbeitet.

Emsdetten: Durchblick statt Dschungel

[09.10.2012] Um Papierbergen und zähen Bearbeitungsvorgängen zu begegnen, hat die Stadt Emsdetten ein Dokumenten-Management-System eingeführt. Dieses ist auch technische Basis für neue E-Government-Services. mehr...

Saarland: EA-Gesetz wird verlängert

[09.10.2012] Das Saarland will das Gesetz für den Einheitlichen Ansprechpartner bis 2020 verlängern. Ursprünglich sollte das EA-Gesetz Saarland Ende dieses Jahres auslaufen. mehr...

Moosthenning: Finanzlösung von komuna

[09.10.2012] Die bayerische Gemeinde Moosthenning hat sich für die Finanz-Software CIP-KD sowie das digitale Belegarchiv entschieden. Bei der Umsetzung hilft die Firma komuna. mehr...

DZBW: Zertifikat von SAP

[09.10.2012] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) wurde von der SAP zum Partner Center of Expertise zertifiziert. mehr...

Schweiz: Zwölf Kantone testen Vote électronique

[09.10.2012] In der Schweiz sind Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe in zwölf Kantonen erneut erfolgreich verlaufen. mehr...

Brake: ECM im Einsatz

[08.10.2012] Die Stadt Brake hat sich für den Einsatz des Enterprise Content Management (ECM) der Firma Optimal Systems entschieden. Damit sollen die Bearbeitungszeit sowie die Fehlerquote bei der Rechnungsbearbeitung reduziert werden. mehr...

Karlsruhe: FLIWAS schützt vor Hochwasser

[08.10.2012] Für seine Hochwasserschutzübung „Rheinflut 2012“ setzt der Regierungsbezirk Karlsruhe auf das Flutinformations- und -warnsystem FLIWAS der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

Wuppertaler Website bietet Informationen jetzt auch in chinesischer Sprache.

Wuppertal: Internationale Website

[08.10.2012] Der Internet-Auftritt der Stadt Wuppertal wurde internationalisiert und bietet ab sofort Informationen in fünf Sprachen an. mehr...

Landrat Ambrosy: Jeder kann so viel beisteuern

Kreis Friesland: LiquidFeedback im Test

[08.10.2012] Ein neues Instrument der Öffentlichkeitsbeteiligung erprobt der Kreis Friesland. Mit dem Einsatz der Software LiquidFeedback soll die Politik um ein breites Meinungsspektrum und neue Bürgerinitiativen bereichert werden. mehr...

Citkomm: Start frei für De-Mail

[08.10.2012] Der De-Mail Pilotbetrieb beim IT-Dienstleister Citkomm hat begonnen. Mit von der Partie ist der Hochsauerlandkreis. mehr...

Vorstellung der smartMap Berlin.

Berlin: 3D-Stadtmodell im Handgepäck

[05.10.2012] Besitzer von Smartphones oder Tablet-PCs können sich Berlin jetzt in die Tasche stecken – zumindest virtuell. Ein dreidimensionales Stadtmodell der Hauptstadt ist ab sofort als kostenlose App für iPhone und iPad verfügbar. mehr...

1 1.026 1.027 1.028 1.029 1.030 1.336