Freitag, 15. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Vechta: Erweiterte Gebührenkasse

[23.07.2012] Dank der Anbindung der KDO-Gebührenkasse an das Standesamtsverfahren AutiSta können in der Stadt Vechta Daten jetzt medienbruchfrei übergeben werden. Möglich macht dies ein Web-Service, der zentral im KDO-Rechenzentrum läuft. mehr...

Veranstaltung: Zukunftsfähige Verwaltung

[23.07.2012] Ende Oktober veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik ein Seminar rund um die Zukunftsfähigkeit modernisierter Kommunalverwaltungen. mehr...

Zürich: ZüriPlan als Android-App

[23.07.2012] Seit einem Jahr wird die App ZüriPlan für iPhone und iPad angeboten. Jetzt kann sie auch von Besitzern von Android-Smartphones abgerufen werden. mehr...

Berlin: Partner für WLAN gesucht

[20.07.2012] Ein kostenfreies WLAN-Netz will Berlin in der Innenstadt realisieren. Um Kooperationspartner zu finden, wurde nun ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. mehr...

Softcon: Public Sector im Fokus

[20.07.2012] Verschiedene mobile Lösungen für die öffentliche Verwaltung sowie Beispiele aus der Praxis hat die Firma Softcon auf ihrem Anwenderforum präsentiert. mehr...

KRZ: Schüler Online überarbeitet

[20.07.2012] Mit neuen Modulen bietet Schüler Online jetzt mehr Anwendungsmöglichkeiten. Zusätzliche Erweiterungen werden derzeit umgesetzt, darauf folgende Entwicklungsschritte sind geplant. mehr...

Finanz-Management: Steuern über Ziele

[20.07.2012] Mit Einführung des Neuen Steuerungsmodells wurde in der Stadt Laatzen die Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des jeweiligen Haushaltsjahres an die Mitarbeiter übertragen. Diese Verlagerung von Verantwortung und Budgets sorgt für Innovationen. mehr...

Umfrage: Düsseldorf hat beste Stadtverwaltung

[19.07.2012] Berlin hat laut einer repräsentativen Umfrage die schlechteste Stadtverwaltung Deutschlands. Im Städte-Ranking ganz vorne liegt Düsseldorf. mehr...

Studie: Fortschritte beim E-Government

[19.07.2012] Im Rahmen der Studie E-Government Monitor wurde erneut die Akzeptanz von elektronischen Bürgerdiensten im internationalen Vergleich untersucht. Ein Ergebnis: Die E-Government-Nutzung in Deutschland ist um fünf Prozentpunkte gestiegen. mehr...

Nidderau: Immobilienmarkt auf einen Klick

[19.07.2012] Mit einem eigenen Immobilienportal ermöglicht es die Stadt Nidderau, alle Objekte in der Kommune auf einer Internet-Seite zu finden. mehr...

Salzburg: Radrouten online planen

[19.07.2012] Ihr Informations- und Serviceangebot für Radfahrer hat die österreichische Stadt Salzburg um einen speziellen Online-Routenplaner erweitert. mehr...

Hessen: 3D-Daten unterstützen die Planung

[18.07.2012] Ein Pilotprojekt in Hessen zeigt, wie dreidimensionale Geodaten etwa bei der Planung von Windkraftanlagen dazu beitragen können, die Diskussion zu versachlichen. mehr...

GIS-Plan-Service: Beteiligungsverfahren online

[18.07.2012] Unterstützung bei der Abwicklung von Genehmigungsverfahren bietet die Firma GIS-Plan-Service mit der Beteiligungsplattform par/is. mehr...

Odenwaldkreis: Bürger-GIS erweitert

[18.07.2012] Das Geografische Informationssystem des Odenwaldkreises ist um weitere Daten ergänzt worden. Das Informationsangebot für Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung wurde erweitert. mehr...

Zürich: Schweizer Open-Data-Pionier

[18.07.2012] Die Stadt Zürich hat das erste Open-Government-Data-Portal der Schweiz freigeschaltet. Seit Ende Juni sind auf der Plattform unter anderem Daten aus den Bereichen Soziodemografie und Bauen zugänglich. mehr...

1 1.042 1.043 1.044 1.045 1.046 1.336