Freitag, 15. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Fachverfahren: Verknüpfung bringt’s

[18.06.2012] Im Zuge der Gewerbeanmeldung entstehen fachbereichsübergreifende Aufgaben. Um die verschiedenen Prozesse effizient bearbeiten zu können, empfiehlt sich ein vernetztes Gewerbewesen. mehr...

Infoma: Zertifizierung mal acht

[18.06.2012] Das doppische Finanzverfahren newsystem kommunal von Hersteller Infoma hat für insgesamt acht Bundesländer ein TÜViT-Zertifikat. Neu hinzugekommen ist die Zertifizierung in Bayern und Brandenburg. mehr...

Portale: Eines für alle

[15.06.2012] Einen einheitlichen Zugang zu verschiedenen pädagogischen IT-Lösungen ermöglicht das Web-Portal LOGINEO. Zudem bietet es umfassende Datensicherheit für Schulen. mehr...

Beschaffung: Innovative Lösungen gesucht

[15.06.2012] Vorbildliche Projekte öffentlicher Auftraggeber bei der Beschaffung oder der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse suchen BMWi und BME. Bewerbungsschluss ist der 5. Oktober. mehr...

Picture / Aios: Partner für Prozesse

[15.06.2012] Eine strategische Partnerschaft haben die Unternehmen Picture und Aios vereinbart. Sie wollen die öffentliche Verwaltung bei der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. mehr...

ITK Rheinland: Auf dem Weg zur Doppik

[14.06.2012] In Zusammenarbeit mit SAP und Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) steigt die IT-Kooperation Rheinland (ITK Rheinland) auf die doppelte Buchführung um. Der Produktivstart für die ersten Verbandsmitglieder ist für 2013 geplant. mehr...

Axians: Breitband-Ausbau als ÖPP

[14.06.2012] Um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu sein, sollten Kommunen über einen Glasfaseranschluss verfügen. Entsprechende Ausbau-Projekte scheitern aber häufig an den Kosten. Das Unternehmen Axians hat daher ein neues Betreiber- und Finanzierungsmodell auf Basis einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) entwickelt. mehr...

115: Eine Nummer für alle Fälle.

115: Dienst am Kunden

[14.06.2012] Auch nach Überführung in den Regelbetrieb verfügt die einheitliche Behördenrufnummer über Potenzial zur Weiterentwicklung. Neben einem möglichen Einsatz bei Krisen und Katastrophen wird über den Ausbau zu einem Multikanalservice nachgedacht. mehr...

Bayern: Kostenfreie Untergrunddaten

[14.06.2012] Geodaten über den Untergrund stehen in Bayern ab sofort online zur Verfügung. Das kostenfreie Angebot ergänzt den Energie-Atlas und das Online-Informationssystem „Oberflächennahe Geothermie“. mehr...

Niedersachsen: Fünfter Nutzer bei Dataport

[13.06.2012] Mit dem Beitritt Niedersachsens sind ab sofort 25.000 PC-Arbeitsplätze der norddeutschen Finanzämter mit dem Rostocker Rechenzentrum des IT-Dienstleisters Dataport verbunden. mehr...

Kassel: KiTa-Suche im Web

[13.06.2012] Die Stadt Kassel hat ein Online-Verfahren für die Vergabe von KiTa-Plätzen gestartet. mehr...

REPORT: Open Data in der Internet-Hauptstadt

[13.06.2012] Beim 2. Berlin Open Data Day zeigten einige praktische Beispiele das Potenzial von offenen Verwaltungsdaten. Weiterhin unklar sind die Geschäftsmodelle und der Umgang mit kritischen Daten. mehr...

Seligenstadt: Regionalportal wirbt für Standort

[13.06.2012] Seligenstadt bietet ab sofort ein Regionalportal an. Ziel der Online-Plattform ist die Steigerung der Attraktivität des Standortes sowie die Verbesserung der Vermarktung touristischer, kultureller und wirtschaftlicher Dienstleistungen. mehr...

United Planet: Fortbildung zum Thema Schulportale

[12.06.2012] Im Rahmen einer Lehrerfortbildung in Stuttgart zeigen vier Schulen, wie sie mithilfe eines Intranet-Portals die Informationsverteilung vereinfacht und eine umfassende Kommunikationsplattform für Lehrer und Schüler aufgebaut haben. mehr...

OWL: Gefragter EAP

[12.06.2012] Einer der am stärksten frequentierten Einheitlichen Ansprechpartner in Nordrhein-Westfalen ist der von Ostwestfalen-Lippe. Er ist Dienstleister auf Regierungsbezirksebene in einer großflächigen und ländlichen Region mit zahlreichen kleineren Kommunen. mehr...

1 1.050 1.051 1.052 1.053 1.054 1.336