Donnerstag, 14. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wetteraukreis: Effizientere Bauverfahren

[02.04.2012] Bautechnische Nachweise können im Wetteraukreis auch digital eingereicht werden. Ziel ist zum einen Platzersparnis, zum anderen die Beschleunigung der Verfahren. mehr...

Berlin: Jahresbericht zum Datenschutz vorgelegt

[02.04.2012] Der Berliner Landesdatenschutzbeauftragte hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 veröffentlicht. Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Cloud Computing und soziale Netzwerke. mehr...

Münster via Audioguide auf dem Smartphone entdecken.

Münster: Stadtführung per Smartphone

[02.04.2012] Münster kann jetzt auch via multimedialer Stadtführung entdeckt werden. Die kostenlose Audioguide-App für Smartphones wurde vom Stadt-Marketing gemeinsam mit Studenten entwickelt. mehr...

Breitband-Ausbau: Bayern will auf die Überholspur

[30.03.2012] Das bayerische Wirtschaftsministerium hat dem Kabinett ein Fünfjahresprogramm für den Ausbau des Highspeed-Internet im Freistaat vorgelegt. Dafür soll nach Wunsch des Ministeriums mindestens eine Milliarde Euro an Fördermitteln bereitgestellt werden. mehr...

Oberammergau: Gemeinderat will Bürger beim Haushalt nicht mitentscheiden lassen.

Oberammergau: Gemeinderat lehnt Bürgerhaushalt ab

[30.03.2012] Der Antrag des CSU-Ortsverbandes zur Einführung eines Bürgerhaushaltes ist vom Gemeinderat der Stadt Oberammergau in einer nicht-öffentlichen Sitzung abgelehnt worden. Die CSU bezeichnet das Vorgehen als schwer nachvollziehbar. mehr...

Weiterbildung: Master in Public Management

[30.03.2012] Die Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht, ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), bietet erneut das berufsbegleitende Masterstudium „Public Management: Leadership Public Governance“ an. Bewerbungen werden bis zum 23. April angenommen. mehr...

Neuenkirchen-Vörden: myHADES verwaltet Gräber

[30.03.2012] Bei der Friedhofsverwaltung setzt die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden die Software-Lösung myHADES der Firma org-team Lagemann ein. mehr...

Marc Reinhardt soll das Geschäft von Capgemini mit der öffentlichen Hand ausbauen.

Capgemini: Neuer Mann für den Public Sector

[30.03.2012] Das Beratungsunternehmen Capgemini will das Geschäft mit der öffentlichen Hand ausbauen und hat dafür einen neuen Verantwortlichen ernannt. mehr...

Portale: Arnsberg heißt Neubürger willkommen

[29.03.2012] Ein mehrsprachiges Online-Portal für Neubürger hat die Stadt Arnsberg freigeschaltet. Unterstützt wurde sie dabei vom Integrationsministerium des Landes und dem Imap-Institut. mehr...

Wettbewerb: Ideen für alle

[29.03.2012] Der im vergangenen Jahr erstmals verliehene dbb Innovationspreis ist erneut ausgeschrieben worden. Bewerbungen sind bis zum 30. April möglich. mehr...

Bayern: Neue WMS-Dienste verfügbar

[29.03.2012] Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat ihr Angebot an Geodatendiensten erweitert: Via Web Map Service (WMS) kann jetzt auf die Daten der Tatsächlichen Nutzung sowie auf die des Landesluftbildarchivs zugegriffen werden. mehr...

Am SB-Terminal im Göttinger Rathaus können Daten für Personalausweis und Reisepass erfasst werden.

Göttingen: SB-Terminal auf Probe

[29.03.2012] An einem Selbstbedienungsterminal im Göttinger Rathaus können Bürger Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke für Personalausweis und Reisepass erfassen. Das Interesse der Öffentlichkeit ist groß. Die Erprobungsphase endet Mitte April. mehr...

Kreis Amberg-Sulzbach: Bebauungspläne online

[28.03.2012] Die Gemeinden des Kreises Amberg-Sulzbach beteiligen sich an dem Projekt „Bauleitpläne im Internet“ der Geodaten-Infrastruktur Bayern. mehr...

Baden-Württemberg: Geoportal freigeschaltet

[28.03.2012] Als gemeinsame Plattform von Landesverwaltung, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft ist in Baden-Württemberg jetzt das Geoportal online gegangen. Entscheidend dabei: Die meisten Informationen werden als Open Data bereitgestellt. mehr...

Schweich: Surfen mit Lichtgeschwindigkeit

[28.03.2012] Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s bietet das Unternehmen inexio den Einwohnern der Verbandsgemeinde Schweich. mehr...

1 1.066 1.067 1.068 1.069 1.070 1.336