Montag, 15. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Taunusstein: Mängel an Radwegen online melden

[13.02.2012] Radfahrer, die in der Stadt Taunusstein unterwegs sind, können Mängel an Radwegen ab sofort via Web an die Verwaltung übermitteln. mehr...

Apps: Nienburg für unterwegs

[13.02.2012] Mit einer Webapp hat die Stadt Nienburg/Weser ihren Service für Bürger und Touristen ausgeweitet. Durch den Verbund mit den anderen Kommunen im Kreis und die Anbindung des Zuständigkeitsfinders Niedersachsen konnte ein umfassendes Angebot realisiert werden. mehr...

Schmallenberg: Altglascontainer online finden

[10.02.2012] Nach dem Relaunch verfügt die Website der Stadt Schmallenberg über eine nutzerfreundlichere Oberfläche. Neu ist eine Karte mit den Standorten der Altglascontainer. mehr...

Wien: Digitaler Umweltstadtplan ausgezeichnet

[10.02.2012] Für ihren digitalen Umweltstadtplan ist die österreichische Hauptstadt im Rahmen der ebiz egovernment awards mit dem Sonderpreis Green Award 2012 geehrt worden. mehr...

E-Government-Gesetz: Abschied von der Papierverwaltung? (Foto: PhotoDisc/PEAK)

E-Government: Entwurf für Gesetz

[10.02.2012] Den Entwurf für das E-Government-Gesetz hat das Bundesinnenministerium vorgelegt. Wichtige Inhalte: Gescannte Dokumente sollen den Originalen gleichgestellt werden. Statt persönlicher Unterschrift sollen nPA und De-Mail eingesetzt werden können. mehr...

BTC: Neue Doppik-Kunden

[10.02.2012] Mehrere Kommunen, darunter der Rhein-Pfalz-Kreis, sind Anfang des Jahres mit der Lösung BTC.KOM der Firma BTC auf die Doppik umgestiegen. mehr...

CeBIT 2012: Ressourcenverwaltung mit net-Com

[10.02.2012] Neben der Portallösung active-City präsentiert das Unternehmen net-Com auf der CeBIT mit Procurare, Communicare und Spectaculum seine lateinische Produktreihe. mehr...

Infoma: Weiter auf Wachstumskurs

[10.02.2012] Mit dem Geschäftsjahr 2011 zeigt sich das Unternehmen Infoma zufrieden. Mit einem Wachstum bei Umsatz und Mitarbeitern konnten die Ulmer ihre Marktposition festigen. mehr...

Region Stuttgart: Weitere Doppik-Umsteiger

[10.02.2012] Einen erfolgreichen Start in die kommunale Doppik haben sechs Verwaltungen in der Region Stuttgart zum Jahresanfang hingelegt. Die Kunden von IT-Dienstleister KDRS/RZRS haben hierzu unterschiedliche Vorgehensweisen gewählt. mehr...

Osnabrück: Premiere für Bürgerhaushalt. (Foto: MEV Verlag/PEAK)

Osnabrück: Bürgerhaushalt geplant

[09.02.2012] In Osnabrück können sich Bürger erstmals an der Haushaltsaufstellung beteiligen. Ein zentrales Element ist eine Online-Plattform, die demnächst freigeschaltet werden soll. Eine Erwartung an das Beteiligungsverfahren: Die Verbesserung des Dialogs zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung. mehr...

Mentana-Claimsoft: Datenschutz zertifiziert

[09.02.2012] Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat der Firma Mentana-Claimsoft ein Datenschutzzertifikat für deren geplante De-Mail-Infrastruktur erteilt. mehr...

AB-Data: Erste Kommunen nutzen Web-Lösung

[09.02.2012] Für die neue webbasierte Version der Finanz-Software von Anbieter AB-Data haben sich bislang unter anderem Kleinmachnow, Marienberg im Erzgebirge und Markkleeberg entschieden. Die Lösung Web-AB-DATA soll bis 2016 die bisherigen Client/Server-Systeme ersetzen. mehr...

CeBIT 2012: Intelligente Formulare von Form-Solutions

[09.02.2012] Im Fokus des CeBIT-Messeauftritts der Firma Form-Solutions stehen aktuelle Entwicklungen bei intelligenten Formularen und E-Government-Architekturen. mehr...

Lenningen: Modell für Breitband-Ausbau

[09.02.2012] Beim Aufbau ihres Breitband-Netzes muss die baden-württembergische Gemeinde Lenningen aufgrund ihrer Lage vor allem auf die Einhaltung naturschutzrechtlicher Vorgaben achten und nutzt daher auch alternative Wege für die Verlegung der Leerrohre. mehr...

Schul-IT: Netop Vision Pro auf dem Markt

[09.02.2012] Das Nachfolgeprodukt seiner Klassenraum-Management-Lösung Netop School hat das Unternehmen Netop vorgestellt. Mit Netop Vision Pro soll der computergestützte Unterricht künftig noch einfacher werden. mehr...

1 1.086 1.087 1.088 1.089 1.090 1.342