Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

REPORT: Antreiber werden

[26.09.2011] Mit der Zukunft des IT-Betriebs, den Anforderungen an die IT-Dienstleister sowie der Frage, was zu tun ist, damit die kommunale IT nicht mehr getrieben ist, haben sich sechs IT-Verantwortliche bei einem Kommune21-Round-Table-Gespräch in Nürnberg beschäftigt. mehr...

Moderner Staat: Materna mit Studienergebnissen

[26.09.2011] Sein erweitertes Lösungsangebot für die öffentliche Verwaltung zeigt das Unternehmen Materna auf der Kongressmesse Moderner Staat. Neben neuen Funktionen für das eAkte-Basispaket und das CMS werden Ergebnisse der E-Partizipationsstudie vorgestellt. mehr...

Ludwigshafen: Relaunch mit Social Media

[26.09.2011] Bei der Neugestaltung des Online-Portals der Stadt Ludwigshafen sollen auch soziale Medien eine Rolle spielen. mehr...

Kommunale: Vivento managt Personal

[26.09.2011] Das Unternehmen Vivento präsentiert sich auf der Kommunale 2011 in Nürnberg und stellt innovative Ansätze im Personal-Management vor, unter anderem neue Funktionen seines Stellenportals Interamt. mehr...

Salzbergen / Neuenkirchen: Erneuert im Netz

[23.09.2011] Mit neuen Web-Auftritten präsentieren sich die niedersächsischen Gemeinden Salzbergen und Neuenkirchen. Beim Relaunch wurden die Kommunen von der Firma ITEBO unterstützt. mehr...

H+H Software: Neuer Name für Schulbox

[23.09.2011] Seine Lösung NetMan for Schools Schulbox vermarktet Anbieter H+H Software ab sofort unter dem Namen H+H Schulbox. Gleichzeitig wurde die Begrenzung der Lizenzen auf 20 Stück je Schule aufgehoben. mehr...

Mengen: Umstellung auf KIRP

[23.09.2011] Die Stadt Mengen hat sich für die Einführung des Finanzverfahrens KIRP entschieden. Im Zuge der Umstellung wird die Stadt außerdem dem Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) beitreten. mehr...

Moderner Staat: KOMMUNE 2.0 in der Praxis

[22.09.2011] Zu den Themenbereichen Partizipation, Transparenz und Kooperation veranstaltet die Initiative KOMMUNE 2.0 auf der Moderner Staat in Berlin Foren, bei denen die Praxisrelevanz im Vordergrund steht. mehr...

GPA NRW: newsystem kommunal für Finanzen

[22.09.2011] Bei der Umstellung ihrer Buchhaltung setzt die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (GPA NRW) auf die Lösung newsystem kommunal der Firma Infoma. mehr...

Saarland: Bahn wirbt für Portal

[21.09.2011] Über ein neues Internet-Portal haben Bürger in Saarland Zugang zu Dokumenten und Services von Landesregierung und Kommunen. Im Zuge der Kommunikationskampagne für das neue Angebot wurde jetzt eine Saarbahn mit Werbung für Bürgerdienste-SAAR versehen. mehr...

Potsdam: Bürger an Haushalt interessiert

[21.09.2011] Mit der Beteiligung am Bürgerhaushalt zeigt sich die Stadt Potsdam zufrieden: Zur Halbzeit der Vorschlagsvotierung liegt die Teilnehmerzahl bereits über der Gesamtteilnehmerzahl des Vorjahres. mehr...

Social Media: Expertenforum zum Datenschutz

[21.09.2011] Soziale Netzwerke und Datenschutz sind derzeit ein viel diskutiertes Thema. Der Bundesverband Deutscher Internet-Portale veranstaltet dazu eine Tagung in Berlin. mehr...

Moderner Staat: ServiceStadt Berlin

[21.09.2011] Auf der Moderner Staat präsentiert das ITDZ Berlin gemeinsam mit der Berliner Verwaltung den Prototypen eines Bürger-Terminals. mehr...

Stadtwerke Arnsberg: CFGI managt GIS-Projekt

[20.09.2011] Bei der Einführung neuer GIS- und GDI-Komponenten werden die Stadtwerke Arnsberg von der Firma CFGI unterstützt. mehr...

sixData: GIS für Straßenlaternen

[20.09.2011] Die Firma sixData hat ihre Software für das kommunale Beleuchtungsmanagement um ein Geo-Informationssystem und automatisierte Workflows erweitert, die das Daten-Management von Straßenlaternen vereinfachen. mehr...

1 1.104 1.105 1.106 1.107 1.108 1.333