Montag, 4. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Berlin: Open Data in Beta

[15.09.2011] Berlin hat als erste deutsche Stadt den Zugang zu Datenbeständen der öffentlichen Hand über ein Web-Portal geöffnet. Die Informationen können für internetbasierte Anwendungen und mobile Applikationen weiterverwendet werden. Die Pilotphase läuft bis Ende des Jahres. mehr...

MTS Reinhardt: Sonderkonditionen für Pilotschulen

[15.09.2011] Für das Pilotschulen-Programm 2011 der Firma MTS Reinhardt können sich Schulen ab sofort bewerben. Teilnehmer erhalten die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR zum individuellen Projektpreis. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband-Ausbau in der Bilanz

[14.09.2011] Bilanz zum Stand des Breitband-Ausbaus hat die Landesregierung Sachsen-Anhalt gezogen. Demnach hat sich die Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen deutlich verbessert. Jetzt geht es darum, die Weichen für Highspeed-Zugänge zu stellen. mehr...

Gütersloh: Bürgerhaushalt gestartet

[14.09.2011] Mit einigen organisatorischen Änderungen im Vergleich zur Premiere ist der zweite Bürgerhaushalt der Stadt Gütersloh an den Start gegangen. mehr...

Bürgerhaushalte: Essen kriegt die Kurve

[14.09.2011] In der Ruhrmetropole Essen haben Bürger erneut die Möglichkeit, einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung zu leisten. Der Online-Bürgerhaushalt unter dem Motto „Essen kriegt die Kurve“ ist in die zweite Runde gestartet. mehr...

Ludwigshafen: Grundschule lehrt interaktiv

[14.09.2011] Die Niederfeldschule in Ludwigshafen ist mit interaktiven Wandtafeln ausgestattet worden. Darüber hinaus wurde die Schule in das Modellprojekt „Digitale Medien in der Grundschule“ des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen. mehr...

Moderner Staat: Finanzpaket von DATEV

[13.09.2011] Der IT-Dienstleister DATEV zeigt auf der Moderner Staat seine Lösungen rund um das kommunale Finanzwesen, die betriebswirtschaftliche Steuerung und die Personalwirtschaft. mehr...

MapInfo: Geodaten-Integration mit AGIS und CISS TDI

[13.09.2011] Die Unternehmen MapInfo, AGIS und CISS TDI haben eine strategische Kooperation zur Entwicklung einer E-Government-Plattform für die Integration von Geodaten beschlossen. Damit sollen die Bedürfnisse der kommunalen Verwaltung und der Behörden auf Bundes- und Landesebene bedient werden. mehr...

Trier: Sparideen gesucht

[13.09.2011] Beim dritten Bürgerhaushalt der Stadt Trier geht es um Einnahmen und Einsparungen. Ideen können noch bis zum 22. September eingereicht werden. Die Bewertungsphase endet eine Woche später. Bislang liegen 80 Vorschläge vor. mehr...

Verwaltungsmodernisierung: 16. Ministerialkongress

[12.09.2011] Über Potenziale, Kanäle und Herausforderungen einer stärkeren Bürger- und Wirtschaftsbeteiligung haben sich Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen auf dem 16. Ministerialkongress ausgetauscht. Kritische Worte zu bestehenden Mythen bei der Verwaltungsmodernisierung fand Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke. mehr...

Großbritannien: Diskussion zu Open Data

[12.09.2011] Wie die Verwaltung noch offener werden kann, will die britische Regierung von den Bürgern im Rahmen einer Online-Umfrage zu Open Data wissen. Auch zu der geplanten Gesellschaft für öffentliche Daten ist das Feedback der Öffentlichkeit gefragt. mehr...

Social Media: Forum zum Trendthema

[12.09.2011] Die Kritik des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) an Facebook hat eine breite Diskussion über soziale Netzwerke ausgelöst. Mit kommunalen Fragen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Social Media beschäftigt sich das Kommune21-Fachforum auf der DiKOM Ost in Leipzig. mehr...

USU / IBM: Kombinierte Recherche

[12.09.2011] Auf der DMS EXPO 2007 zeigt die Firma USU ihre neue, mit IBM-Suchtechnologie kombinierte Lösung. Die IBM OmniFind Enterprise Edition bildet künftig einen zentralen Bestandteil des Recherche-Werkzeugs USU KnowledgeMiner. mehr...

CeBIT 2012: Niedersächsischer Kommunaltag

[12.09.2011] Die Deutsche Messe AG und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) setzen ihre Kooperation fort: Schwerpunkt des Kommunaltages des NSGB auf der CeBIT 2012 sind soziale Netzwerke. mehr...

Moderner Staat: Sprachtechnologie von Duden

[12.09.2011] Mit seinem Angebot an sprachtechnologischen Produkten beteiligt sich der Geschäftsbereich Duden Business Solutions an der Messe Moderner Staat in Berlin. mehr...

1 1.106 1.107 1.108 1.109 1.110 1.333