Sonntag, 14. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Buch: Einkauf effizient organisieren

[30.09.2011] Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt eine aktuelle Publikation Möglichkeiten zur effizienten Organisation des öffentlichen Einkaufs auf. mehr...

Fachverfahren: Elektronischer Titel

[30.09.2011] Für die Ausländerbehörden bedeutete die Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) zum 1. September dieses Jahres nicht nur den Umstieg auf eine neue Software, sondern auch Änderungen der Arbeitsabläufe. mehr...

Portale: Intranet ohne CMS

[30.09.2011] Content-Management-Lösungen eignen sich ideal für die Erstellung und Verwaltung von Web-Seiten im Internet. Soll jedoch ein leistungsstarkes Intranet für die Mitarbeiter aufgebaut werden, empfiehlt es sich, auf spezialisierte Portal-Software zu setzen. mehr...

Mannheim: Gebäude werden digital dokumentiert.

Gebäude-Management: Mannheim digitalisiert

[30.09.2011] Um Immobilien effizient managen zu können, muss die Stadt Mannheim ihre CAFM-Software zunächst mit aktuellen Daten zu Flächen und Gebäuden bestücken. Mit der Vermessung und Digitalisierung der städtischen Objekte wurde ein Dienstleister beauftragt. mehr...

Personal-Management: Professionell werben

[30.09.2011] Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte kann sich der Public Sector erfolgreich positionieren, wenn er seine Stärken im Vergleich zur Wirtschaft besser vermarktet. Online-Plattformen können dabei ebenso hilfreich sein, wie die Unterstützung durch einen Dienstleister. mehr...

Personal-Management: Weg von der verzopften Behörde

[30.09.2011] Thomas Böhle, Personal- und Organisationsreferent der Stadt München, vergleicht öffentliche Hand und Privatwirtschaft als Arbeitgeber, stellt künftige Herausforderungen der kommunalen Personalpolitik und die bayerische Landeshauptstadt als Arbeitgeberin vor. mehr...

Sindelfingen: Zeitfresser reduziert

[30.09.2011] Die Stadtverwaltung Sindelfingen hat im Zuge der Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems auch die elektronische Personalakte eingeführt. Damit können insbesondere Such- und Durchlaufzeiten deutlich reduziert werden. mehr...

Sozialwesen: Zentrale Datenhaltung

[30.09.2011] Um die Verwaltung von Betreuungsplätzen für Kinder optimieren zu können, müssen künftig sowohl die Kommunen als auch die Einrichtungen mit demselben Fachverfahren arbeiten. Ein Pilotprojekt startete jetzt in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. mehr...

SVS: Zentraler Posteingang

[30.09.2011] Eine automatische Posteingangslösung haben die Stadtwerke Villingen-Schwenningen (SVS) eingeführt. Die Software sorgt nicht nur bei der Bearbeitung der elektronischen Dokumente, sondern auch bei Ablage und Recherche für eine deutliche Zeitersparnis. mehr...

Intergraph / Fujitsu: GIS aus der Wolke

[29.09.2011] Ihre Dienste bieten die Unternehmen Fujitsu und Intergraph künftig gemeinsam an. Im Rahmen der Partnerschaft läuft der Betrieb der GIS-Software von Intergraph über die Plattform Trusted Cloud von Fujitsu. mehr...

Kommunale: Grundstücksverwaltung mit Kolibri

[29.09.2011] Auf der Kommunale in Nürnberg informiert die Firma Kolibri Software über ihr Liegenschafts- und Facility-Management-System KoLiBRI. mehr...

Healy Hudson: Konzentration auf E-Vergabe

[29.09.2011] Die Healy Hudson GmbH konzentriert sich künftig ausschließlich auf den elektronischen Vergabemarkt. Das Geschäftsfeld E-Procurement wird innerhalb der Holding verlagert. mehr...

Moderner Staat: Neue ERP-Generation von MACH

[29.09.2011] Das Lübecker Unternehmen MACH gewährt auf der Messe Moderner Staat erste Live-Einblicke in die neue Software-Generation MACH M2. mehr...

Intergeo: AKDB hostet Geodaten

[28.09.2011] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) gewährt auf der Intergeo erste Einblicke in das neue OK.GIS, welches die bestehenden Lösungen durch ein Hosting-Angebot ergänzt. mehr...

GIW-Kommission: Modellvorhaben GeoLizenz.org

[28.09.2011] Auf der Messe Intergeo (27. bis 29. September 2011, Nürnberg) präsentiert die GIW-Kommission die neue Web-Anwendung GeoLizenz.org. Die Plattform bietet die Basis für ein verwaltungsebenenübergreifendes Modellprojekt zur einheitlichen Lizenzierung staatlicher Geodaten. mehr...

1 1.111 1.112 1.113 1.114 1.115 1.342