Donnerstag, 24. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

nPA: Akzent Absturz

[13.01.2011] Neues vom neuen Personalausweis: Bestimmte Schreibweisen von Namen bringen die Änderungsterminals zum Absturz. mehr...

Bismark: Kurze Wege im Web

[13.01.2011] Die Website der Stadt Bismark (Altmark) wurde relauncht. Integriert ist jetzt auch der Bürgerservice Sachsen-Anhalt. Dadurch werden Behördengänge für die Einwohner in den 20 Ortschaften der Einheitsgemeinde vereinfacht. mehr...

Roadshow: Schul-IT-Konzepte mit Zukunft

[13.01.2011] Im Rahmen einer Roadshow stellt Hewlett-Packard gemeinsam mit Partnerunternehmen Schulen und Schulträgern zukunftsfähige Konzepte für pädagogisch genutzte IT-Systeme vor. mehr...

Luzern: Stadtweites Glasfasernetz

[13.01.2011] Die Schweizer Stadt Luzern soll in den kommenden fünf Jahren ein flächendeckendes Glasfasernetz erhalten. Für den Ausbau hat das städtische Versorgungsunternehmen einen Kooperationsvertrag mit der Firma Swisscom unterzeichnet. mehr...

bos: Aussteller auf der Omnicard

[12.01.2011] Die Firma bremen online services (bos) nimmt an der Veranstaltung Omnicard in Berlin teil, deren Schwerpunkt in diesem Jahr der neue Personalausweis ist. mehr...

Bürgerhaushalt: Bonn packt’s an

[12.01.2011] Die Stadt Bonn räumt ihren Bürgern erstmals über das Internet eine Mitsprache-Möglichkeit bei der Konsolidierung des Haushalts ein. Von dem Online-Verfahren wird eine höhere Resonanz erwartet. Vorbild sind die Bürgerhaushalte der Städte Essen und Solingen. mehr...

Marzahn-Hellersdorf: Bürgerhaushalt kommt an

[12.01.2011] Beim Bürgerhaushalt des Berliner Bezirks Marzahn-Hellersdorf kann jetzt über die mehr als 100 Vorschläge abgestimmt werden, die im Rahmen des Online-Beteiligungsverfahrens eingereicht wurden. mehr...

Breitband-Ausbau: RWE und Vodafone kooperieren

[12.01.2011] Die Firmen RWE und Vodafone wollen beim Breitband-Ausbau zusammenarbeiten. Konkrete Projekte zum Aufbau von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen sind bereits geplant. mehr...

Sachsen: Broschüre zur Doppik

[11.01.2011] Eine Informationsbroschüre zur Doppik, die sich speziell an Mandatsträger richtet, hat das sächsische Innenministerium veröffentlicht und stellt diese zum Download zur Verfügung. mehr...

Lage: Innenstadt in 3D

[11.01.2011] Via 3D-Animation sollen Stadtentwicklungsprojekte im nordrhein-westfälischen Lage künftig besser vorstellbar werden. Bei der Entwicklung wird die Stadt von der Universität Osnabrück unterstützt. mehr...

Schul-IT: Netop School in neuer Version

[11.01.2011] Die Lösung Netop School für das Klassenraum-Management ist in einer neuen Version erhältlich und kann nun auch in Kombination mit der Spezialtastatur Netop TeachPad eingesetzt werden. mehr...

REPORT: Ausfälle beim neuen Ausweis

[10.01.2011] Hoher Zeitdruck und eine überforderte Bundesdruckerei: Die Einführung des neuen Personalausweises steht unter keinem guten Stern. Fehlerhafte Software, defekte Terminals und lange Wartezeiten für Bürger kennzeichnen das ambitionierte IT-Projekt des Bundes. mehr...

Brandenburg: Bildungsinfos via Web-GIS

[10.01.2011] Standorte von Schulen und Betreuungseinrichtungen in Brandenburg können in Zukunft über das Geoportal EduGIS abgefragt werden. mehr...

Freudenstadt: Neuer Look im Netz

[10.01.2011] Über einen neuen Online-Auftritt verfügt die Stadt Freudenstadt. Im Vordergrund des Relaunch standen klare Strukturen, ein umfangreiches Serviceangebot und leichte Bedienbarkeit. mehr...

MACH: Preview auf der CeBIT

[10.01.2011] Das Benutzerdesign und erste Anwendungen seiner neuen Produktgeneration zeigt das Unternehmen MACH im Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

1 1.145 1.146 1.147 1.148 1.149 1.331