Sonntag, 20. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Dell: Online-Shop für grüne Produkte

[02.07.2010] Um Anwendern einen schnellen Zugriff auf grüne Produkte zu ermöglichen, hat Dell eine Online-Verkaufsplattform gestartet, die bislang allerdings nur für die USA verfügbar ist. mehr...

Stuttgart: Landeshauptstadt nutzt Twitter

[01.07.2010] Stuttgart ist ab sofort über einen weiteren Kanal erreichbar: Die Stadt hat einen Twitter-Account eingerichtet. mehr...

Wuppertal: Potenzial berechnen mittels Solarkataster

[01.07.2010] Inwieweit sich die Implementierung einer Solaranlage im Stadtgebiet Wuppertal lohnt, lässt sich mithilfe des kommunalen Solarkatasters klären. mehr...

MTS EDUCATOR: Prädikat „besonders wertvoll“

[30.06.2010] Die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR von Anbieter MTS Reinhardt hat zum vierten Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnung der Gesellschaft für Pädagogik und Information erhalten. mehr...

Gernsbach: Runderneuert im Web

[30.06.2010] Optisch erfrischt präsentiert sich die Stadt Gernsbach im Internet. Im Zuge des Relaunchs wurden auch verschiedene E-Government-Dienste in die Website integriert. mehr...

kommIT: Tagung zum nPA

[30.06.2010] Am 8. Juli veranstaltet die Firma kommIT in Köln eine Kundenfachtagung zum neuen Personalausweis (nPA). mehr...

USA: Twitter für den Public Sector

[30.06.2010] Um den Mikroblogging-Dienst Twitter für die Nutzer aus der öffentlichen Verwaltung in den USA zu optimieren, wird das kalifornische Unternehmen eine Dependance in Washington DC eröffnen und seinen Personalbestand aufstocken. mehr...

Naumburg: CMS kombiniert mit GIS

[29.06.2010] Das neue Internet-Portal der Stadt Naumburg basiert auf dem Content-Management-System brain-GeoCMS von Anbieter brainSCC. mehr...

Bad Schwartau: Datenschutz anhaltend gut

[29.06.2010] Für eine vorbildliche und ordnungsgemäße Datenverarbeitung hat die Stadt Bad Schwartau das Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten – zum dritten Mal. mehr...

Oberösterreich: Gemeinden ans Netz

[29.06.2010] Bis Ende 2010 sollen in Oberösterreich 90 Prozent aller Kommunalverwaltungen über ein schnelles Glasfasernetz ins Internet gehen können. mehr...

Lehrte: Mit contentXXL im Web

[29.06.2010] Die Website der Stadt Lehrte basiert jetzt auf contentXXL. Es ist geplant, das Content-Management-System auch für das Intranet einzusetzen. mehr...

Saarland: Moderner Unterricht mit ZORA

[28.06.2010] Saarländische Schulen können im Erdkundeunterricht ab sofort mit dem kartografischen Informationssystem ZORA arbeiten. mehr...

Optimal Systems: Weitere Kommunen mit OS|ECM

[28.06.2010] Für den Einsatz des Enterprise-Content-Management-Systems OS|ECM von Optimal Systems haben sich jetzt vier weitere Mitgliedskommunen der Kommunalen Anwendergemeinschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (KAI) entschieden. mehr...

Street View: Gesetzesinitiative im Bundesrat

[25.06.2010] Ein Gesetzesantrag mehrerer Bundesländer, welcher besondere Rechtsvorschriften für Internet-Dienste wie Google Street View vorsieht, ist vom Innenausschuss des Bundesrats einstimmig angenommen worden. mehr...

RIWA / geonline: Kooperation für GIS-Zentrum

[25.06.2010] Die Firma geonline hostet die Web-GIS-Lösung des Unternehmens RIWA und ermöglicht damit baden-württembergischen Kommunen deren Nutzung. mehr...

1 1.170 1.171 1.172 1.173 1.174 1.330