Sonntag, 13. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Sachsen-Anhalt: LeiKa-Services online

[03.12.2009] Ein neues Online-Portal der Geschäfts- und Koordinierungsstelle LeiKa/BFD im Innenministerium Sachsen-Anhalt bietet Informationen und Services rund um die Projekte Leistungskatalog (LeiKa) und Föderatives Informationsmanagement (FIM). mehr...

Thüringen: Qualifizierung im Portal

[02.12.2009] Die Firma synchronity und die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen haben ein Web-Portal rund um Qualifizierungsmöglichkeiten gestartet. mehr...

Check Point Software: Zertifizierter Datenschutz

[01.12.2009] Die Datenschutzlösung zur Festplattenverschlüsselung Check Point FDE ist nach Common Criteria EAL4 zertifiziert worden und kann somit in Zukunft auch von öffentlichen Verwaltungen eingesetzt werden. mehr...

EVS: GIS von Caigos

[30.11.2009] Für das Management des Kanalnetzes setzt der Entsorgungsverband Saar (EVS) das Produkt POLYGIS der Firma Caigos ein und sieht sich damit auch für den zukünftigen Ausbau gut gerüstet. mehr...

Hanau: Sichere Sozialdaten

[30.11.2009] Die Stadt Hanau schützt sensible Daten aus dem Bereich Sozialwesen durch eine spezielle Sicherheitsstruktur. Die Compliance-Lösung wurde von dem Beratungsunternehmen CSE und der Firma IT-Security@work realisiert. mehr...

REPORT: Vordenken für die Bürger

[30.11.2009] Die neue Bundesregierung hat sich Bürgerorientierung auf die Fahnen geschrieben. Dies wurde auf der Kongressmesse Moderner Staat in Berlin mehr als deutlich. Doch nicht nur der Bund, auch Länder und Kommunen setzen auf bürgerfreundliches Handeln. Dies sollte auch bei der Ausformulierung der nationalen E-Government-Strategie berücksichtigt werden. mehr...

BIENE-Award: Finalisten stehen fest

[27.11.2009] Unter den Finalisten des diesjährigen BIENE-Wettbewerbs für barrierefreie Web-Gestaltung finden sich zahlreiche Angebote von Kommunen. Nominiert sind etwa die Portale von Stuttgart und Nettetal, der Bürgerhaushalt der Stadt Trier sowie der Service, den die Stadt Bonn Gehörlosen im Web anbietet. mehr...

dena: Tipps für Energieeffizienz

[27.11.2009] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will Kommunen mit einem Portal für Energieeffizienz beim Energiesparen unterstützen. mehr...

Rostock: Bürgerbeteiligung im Web

[26.11.2009] Bürger der Hansestadt Rostock sollen sich künftig über ein webbasiertes Portal an der Stadtentwicklung beteiligen können. Den Aufbau der Plattform unterstützt das Land Mecklenburg-Vorpommern mit rund 285.000 Euro. mehr...

Rheinland-Pfalz: IT-Bildungsinitiative mit SAP

[26.11.2009] Das Land Rheinland-Pfalz arbeitet bei der Förderung von Bildungsinitiativen im Bereich Informationstechnologie und Medien künftig mit dem Unternehmen SAP zusammen. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Twitter-News zu 115

[26.11.2009] Über den Ausbau des einheitlichen Behördenrufs 115 sowie seiner E-Government-Services informiert der hessische Main-Taunus-Kreis jetzt per Twitter. mehr...

115: Bundesweiter Ausbau bis 2013

[25.11.2009] Das Bundesministerium des Innern und die kommunalen Spitzenverbände haben eine gemeinsame Erklärung zur weiteren Zusammenarbeit beim Projekt D115 unterzeichnet. Bis 2013 soll die einheitliche Behördenrufnummer deutschlandweit verfügbar sein. mehr...

MTS Reinhardt: Neue Märkte im Blick

[25.11.2009] Seine pädagogische Netzwerkmanagement-Lösung MTS EDUCATOR will Anbieter MTS Reinhardt künftig auch im deutschsprachigen Ausland vertreiben. In Österreich wurde die Anwendung nun im Rahmen der Bildungsfachmesse Interpädagogica in Wien vorgestellt. mehr...

Moderner Staat: Best Practices in Berlin

[24.11.2009] 3.000 Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen erwarten die Veranstalter heute und morgen auf der Fachmesse Moderner Staat in Berlin. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr EU-Dienstleistungsrichtlinie, 115, nationale E-Government-Strategie und Bürgerorientierung. mehr...

Moderner Staat: ITDZ managt Termine

[24.11.2009] Auf der heute beginnenden Moderner Staat präsentiert das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) das elektronische Termin- und Zeit-Management-System für die Behörden der Bundeshauptstadt. mehr...

1 1.192 1.193 1.194 1.195 1.196 1.328