Sonntag, 13. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Mainz: Service-Center für 115

[24.11.2009] Neben der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarland wird sich in Rheinland-Pfalz auch die Landeshauptstadt Mainz an der Erprobung des einheitlichen Behördenrufs beteiligen. mehr...

Moderner Staat: EU-DLR mit Picture

[23.11.2009] Die Firma Picture hat die prozessorientierte Umsetzung der EU-DLR in Sachsen und Schleswig-Holstein unterstützt. Auf der Moderner Staat werden Methode und Plattform vorgestellt. mehr...

Infoma: Interaktives Lernen

[23.11.2009] Die Komplettlösung newsystem kommunal von Infoma verfügt jetzt über ein E-Learning-Tool. Zudem hat der Ulmer Hersteller Update 9.2 der Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2009 vorgestellt. mehr...

Moderner Staat: Open Source aus Südtirol

[20.11.2009] Die Südtiroler IT-Agentur endo7 stellt auf der Moderner Staat ihre Open Source Collaboration Software GROUP-E vor. mehr...

Moderner Staat: SOA mit init

[19.11.2009] Themenschwerpunkte der Firma init auf der Moderner Staat sind der elektronische Personalausweis und Service-orientierte Architekturen (SOA). mehr...

Veranstaltung: Webinar zu Web 2.0

[19.11.2009] Mit dem Thema Web 2.0 im Public Sector beschäftigt sich ein Seminar, welches die Firma CSC im Internet anbietet. mehr...

Moderner Staat: citeq zeigt Infosystem

[18.11.2009] Ein E-Government-Informationssystem zeigt der kommunale IT-Dienstleister citeq auf der Moderner Staat. Das vom Land geförderte Projekt bietet Informationen zu aktuellen Vorhaben sowie elektronische Kommunikationsräume. mehr...

Köln: EPSA für Bürgerhaushalt

[18.11.2009] Der diesjährige European Public Sector Award (EPSA) in der Kategorie Bürgerbeteiligung ist an den Bürgerhaushalt der Stadt Köln verliehen worden. mehr...

Friedrichshafen: Kindergärten online

[18.11.2009] In Friedrichshafen ist das Internet-Portal KindergartenOnline gestartet worden. Von der webbasierten Anwendung sollen sowohl Kindergärten und Stadtverwaltung als auch Eltern profitieren. mehr...

Veranstaltung: One Stop Government im Fokus

[17.11.2009] Die Umsetzung von Projekten wie dem einheitlichen Behördenruf oder der EU-Dienstleistungsrichtlinie steht im Mittelpunkt der Tagung One Stop Government der Firma Cisco (2. Dezember 2009, Eschborn). mehr...

Moderner Staat: Tarifrecht von Haufe

[17.11.2009] Auf der Moderner Staat stellt die Haufe Mediengruppe das Haufe TVöD Office Professional vor, das Informationen und Services zu Tarifrecht, allgemeinem Arbeitsrecht und Entgeltabrechnung bietet. mehr...

Dresden: Bürger bewerten Flächennutzungsplan

[16.11.2009] Bürger der Stadt Dresden können Anregungen zum neuen Flächennutzungsplan jetzt auch elektronisch an das Stadtplanungsamt übermitteln. mehr...

England / Wales: Bürgerbeteiligung per Gesetz

[16.11.2009] In England und Wales sollen Kommunen ab dem kommenden Jahr per Gesetz verpflichtet werden, ihren Bürgern die Möglichkeit zur Einreichung von E-Petitionen zu bieten. mehr...

Moderner Staat: Fachverfahren 2.0 von Amt24

[16.11.2009] Sein Konzept für ein Fachverfahren der Generation 2.0 stellt das E-Government-Netzwerk Amt24 auf der Moderner Staat vor. mehr...

Burgstetten: Rundumerneuerung für die Website

[16.11.2009] In neuem Design präsentiert sich ab sofort die baden-württembergische Gemeinde Burgstetten im Web. Neu ist auch das virtuelle Bürgerbüro mit Schnittstelle zum Portal service-bw. mehr...

1 1.193 1.194 1.195 1.196 1.197 1.328