Freitag, 11. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

REPORT: Lücken in der Datenautobahn

[22.06.2009] Nicht überall in Deutschland ist der Zugang zum Internet mit akzeptablen Datenübertragungsraten gesichert. Viele Dörfer haben keinen Anschluss an die Datenautobahn. Das soll sich ändern. Bund und Länder haben Breitband-Initiativen gestartet und auch im Konjunkturpaket II sind Mittel für den Ausbau von Breitband-Infrastrukturen vorgesehen. Jetzt hat der Bundesrat den Weg frei gemacht für die Nutzung von Rundfunkfrequenzen für den Internet-Empfang. mehr...

Wien: Auf SAP umgestellt

[19.06.2009] Alle Magistratsabteilungen der Stadt Wien arbeiten ab sofort mit SAP. Die flächendeckende Einführung des elektronischen Rechnungswesens konnte innerhalb von sieben Jahren unter Einhaltung des Zeit- und Kostenrahmens abgeschlossen werden. mehr...

Intergraph: Daten für INSPIRE harmonisieren

[19.06.2009] Das Unternehmen Intergraph hat eine Lösung zur Datenharmonisierung im Rahmen der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie vorgestellt. mehr...

Veranstaltung: Treffpunkt Open Source

[19.06.2009] Über ihre Erfahrungen beim Einsatz von Open Source berichten Anwender aus der öffentlichen Verwaltung auf dem Business- und Behördenkongress, der Ende Juni im Rahmen des LinuxTages stattfindet. mehr...

MTS EDUCATOR: Empfohlen von HP

[18.06.2009] Das Unternehmen Hewlett-Packard Deutschland informiert auf seinem HP Education Portal über IT-Produkte für den Bildungssektor. Im Bereich pädagogische Software wird Schulträgern die Lösung MTS EDUCATOR von MTS Reinhardt vorgeschlagen. mehr...

Datenschutz: Google gibt nach

[18.06.2009] Mehr Datenschutz bei Google Street View: Der Internet-Konzern wird auch die Originaldaten unkenntlich machen, falls dies von Betroffenen gewünscht wird. Damit erfüllt Google eine Forderung der zuständigen Aufsichtsbehörde. mehr...

Portale: Lehrstellen integrieren

[17.06.2009] Kommunen können ab sofort den lokalen Lehrstellenmarkt des Portals meinestadt.de kostenlos in ihre Internet-Auftritte integrieren. mehr...

Brandenburg: Bürgerservice sorgt für Ordnung

[16.06.2009] In Brandenburg ist jetzt das landesweite Informationssystem „Bürgerservice Maerker“ in den Probebetrieb gestartet. Bürger sollen ihre Kommunen damit künftig schneller auf Probleme wie etwa defekte Straßenlaternen hinweisen können. mehr...

REPORT: Google im Visier der Datenschützer

[16.06.2009] Der Streit um den Internet-Dienst Google Street View eskaliert. Der Konzern weigert sich bisher, die Rohdaten von aufgenommenen Bildern unkenntlich zu machen oder zu löschen. Die zuständige Aufsichtsbehörde, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, bereitet nun eine Löschungsanordnung vor. mehr...

Hof: OK.PWS fürs Personal

[16.06.2009] Die bayerische Stadt Hof wird künftig im Bereich Personalwirtschaft mit Lösungen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) arbeiten. mehr...

Mainz: Medienkompetente Schulen

[15.06.2009] Mit jeweils 40.000 Euro fördert das rheinland-pfälzische Bildungsministerium an zwölf Schulen in Mainz den Ausbau der IT-Infrastruktur. mehr...

Bonn: OB-Kandidaten im Web

[15.06.2009] Eine Website, die über die Bewerber für das Amt des Bonner Oberbürgermeisters informiert, ist jetzt gestartet. mehr...

Digitale Dividende: Zustimmung vom Bundesrat

[15.06.2009] Der Freigabe von Rundfunkfrequenzen für Breitband-Dienste hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Die so genannte Digitale Dividende soll vor allem in ländlichen Gebieten den Ausbau von schnellem Internet beschleunigen. mehr...

Berlin: Klassenzimmer von Microsoft

[12.06.2009] Die Melanchthon-Schule in Berlin Marzahn/Hellersdorf ist von den Firmen Microsoft Deutschland und Asus Computer mit einem digitalen Klassenzimmer ausgestattet worden. mehr...

Krefeld: Ratsportal online

[12.06.2009] Die Stadt Krefeld hat ihre Website neu gestaltet und parallel dazu ein Ratsinformationssystem entwickelt. mehr...

1 1.209 1.210 1.211 1.212 1.213 1.328