Freitag, 16. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Studie: E-Partizipation in Deutschland

[11.03.2008] Eine Studie zur elektronischen Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft haben das Bremer Institut ifib und der Verein Zebralog erstellt. Im Rahmen einer Online-Konsultation können nun Vorschläge dazu abgegeben werden, wie die Bundesregierung E-Partizipation künftig fördern sollte. mehr...

CeBIT 2008: Forumstag von Vitako

[11.03.2008] In insgesamt elf Vorträgen hatten Vitako-Mitglieder im Forum Kommune auf der CeBIT 2008 über aktuelle IT- und E-Government-Themen informiert. Dabei waren die Praxis-Tipps zur EU-DLR und zu 115 besonders gefragt. mehr...

NRW: Leistungen leichter finden

[11.03.2008] Nordrhein-Westfalen hat eine Verwaltungssuchmaschine gestartet. Damit soll es möglich sein, Behördenleistungen im Internet schneller zu finden. Ein genaues Wissen über Zuständigkeiten ist nicht mehr erforderlich. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Neu strukturierte Website

[11.03.2008] Mehr Informationen auf einen Blick bietet jetzt die Website der Stadt Mülheim an der Ruhr. Im Zuge der Überarbeitung des Online-Portals wurde auch die Navigation neu strukturiert. mehr...

Hamburg: Ausgezeichneter Dialog

[07.03.2008] Der Hamburger Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko hat den britischen ePolitician-Award erhalten und ist damit für sein Engagement im Bereich der elektronischen Bürgerbeteiligung ausgezeichnet worden. mehr...

mps: Geprüftes Fachprogramm

[07.03.2008] Ein TÜViT-Zertifikat als "Geprüftes Fachprogramm" hat die Lösung mpsNF 2.0 der Firma MPS Software & Systems erhalten. mehr...

NetOp Tech: Schulungssoftware erweitert

[07.03.2008] Eine neue Version seiner Software NetOp School hat der Anbieter NetOp Tech auf den Markt gebracht. Schulen in öffentlicher oder karitativer Trägerschaft sowie Volkshochschulen können im Rahmen einer Sonderaktion vergünstigte Konditionen nutzen. mehr...

CeBIT 2008: E-Business mit E-ID-Karte

[04.03.2008] Eine kommerzielle Online-Anwendung mit elektronischer ID-Karte zeigen die Unternehmen Giesecke & Devrient und Wirecard Bank auf der diesjährigen CeBIT. mehr...

CeBIT 2008: PC-WARE an acht Ständen

[03.03.2008] Die Produktpräsentation der Firma PC-WARE verteilt sich bei der CeBIT 2008 auf acht Stände. Im Public Sector Parc zeigt das Unternehmen am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz eine Lösung für den rechtssicheren Datenaustausch. mehr...

CeBIT 2008: Thementag Deutschland-Online

[03.03.2008] Auf der diesjährigen CeBIT werden erste Ergebnisse von Deutschland-Online-Projekten vorgestellt. Der Initiative wird zudem ein eigener Thementag gewidmet. mehr...

CeBIT 2008: E-Vergabe mit AI

[28.02.2008] Auf dem SAP-Stand in Halle 9 der CeBIT 2008 informiert das Unternehmen Administration Intelligence über Neuerungen in seinen Produkten für E-Vergabe und E-Procurement. mehr...

CeBIT 2008: Treffpunkt Public Sector Parc

[28.02.2008] Im Public Sector Parc der CeBIT stehen in diesem Jahr die EU-Dienstleistungsrichtlinie und die einheitliche Behördenrufnummer 115 im Vordergrund. Mit geführten Messe-Rundgängen wollen die Veranstalter speziell die Vertreter aus Kommunen ansprechen. mehr...

Berlin: 115 mit Cisco

[27.02.2008] Bei der Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 nutzt Berlin eine Plattform auf Basis von Cisco-Technologie. Damit soll die Sprach-, Daten- und Videokommunikation über ein Netzwerk ermöglicht werden. mehr...

Intergeo: GIS-Messe in Bremen

[27.02.2008] Die Intergeo 2008 findet vom 30. September bis 2. Oktober in Bremen statt. Schirmherr ist Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. Erstmals wird auf der Messe ein GIS Best Practice Award vergeben. mehr...

CeBIT 2008: Sichere Kommunikation mit bos

[27.02.2008] Das Unternehmen bremen online services zeigt auf der CeBIT 2008 Produkte und Lösungen rund um die sichere Internet-Kommunikation. mehr...

1 1.232 1.233 1.234 1.235 1.236 1.317