Sonntag, 6. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

MACH: Integriertes Modul zur Veranlagung

[11.07.2007] Das Unternehmen MACH liefert im September ein neues Veranlagungsmodul aus. Die vollständig webbasierte Lösung bietet eine hohe Flexibilität für durchgängige Prozesse im Finanzwesen. mehr...

Weimar: WLAN fürs Stadtzentrum

[11.07.2007] Bürger und Gewerbetreibende bauen in Weimar ein WLAN-Netz auf. Es basiert auf vorhandenen DSL-Leitungen, die mittels einer speziellen Software der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Netz soll über 70 Hotspots im Stadtzentrum erreichbar sein. mehr...

DATEV: Geschäft mit Kommunen wächst

[09.07.2007] Auf ihrer Jahrespressekonferenz berichtete die DATEV über gute Geschäfte mit den Kommunen. Städte, Gemeinden und Kreise aus sieben Bundesländern arbeiten beim Umstieg auf die Doppik mit dem IT-Dienstleister zusammen. Aktueller Neukunde ist die Stadt Oberasbach im Landkreis Fürth. mehr...

Zukunft Personal: Public Sector im Blick

[09.07.2007] Auf der Fachmesse Zukunft Personal findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Thementag Personal & Verwaltung statt. Dabei geht es unter anderem um den TVöD und die Effizienzsteigerung im öffentlichen Dienst. mehr...

Ennepetal: Schulen mit MTS EDUCATOR

[09.07.2007] Die nordrhein-westfälische Stadt Ennepetal hat die IT-Infrastruktur von vier Schulen gründlich modernisiert. Die weiterführenden Schulen der 32.000-Einwohner-Stadt arbeiten jetzt mit neuen, einheitlichen PCs und der pädagogischen Netzwerk-Management-Lösung MTS EDUCATOR des Schul-IT-Spezialisten MTS Reinhardt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Europaportal überarbeitet

[06.07.2007] Die Website des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen wurde überarbeitet und setzt auf Web-2.0-Technologien. mehr...

Duisburg: Mobilportal gestartet

[06.07.2007] Einen neuen Service bietet die Stadt Duisburg an: Städtische Informationen und Online-Services können künftig auch mobil abgerufen werden. mehr...

Bayern: Portal mit Bürgerdaten für Behörden

[06.07.2007] In Bayern ist ein Behördeninformationssystem für alle kommunalen und staatlichen Einrichtungen gestartet. Über ein Web-Portal können Behörden die Adressdaten aller bayerischen Bürger abfragen. mehr...

Agresso: Partner im eGovernment-Labor

[05.07.2007] Das Unternehmen Agresso will als Partner im Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labor zeigen, dass sich dezentrale Finanzautonomie und die Abbildung verwaltungsübergreifender Prozessketten und Berichtsanforderungen nicht ausschließen. mehr...

Bad Schwartau: Datenschutz vom ULD bestätigt

[02.07.2007] Die Stadtverwaltung Bad Schwartau verfügt über ein hohes Datenschutzniveau. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat der Kommune bereits zum zweiten Mal ein Datenschutz-Zertifikat verliehen. mehr...

EU-Kommission: Praxisportal gestartet

[28.06.2007] Durch die Zusammenführung dreier E-Government-Portale hat die EU-Kommission ein neues Angebot geschaffen: eGovernment Practice. Das neue Portal verbindet Online-Aktivitäten und Offline-Austausch. mehr...

Frankfurt / Rhein-Main: Bürgerbeteiligung am Regionalplan

[27.06.2007] Der Planungsverband Ballungsraum Frankfurt / Rhein-Main hat erstmals einen Regionalen Flächennutzungsplan aufgestellt. Noch bis zum 30. Juni können die Bürger ihre Stellungnahmen zum Plan im Internet abgeben. Der Verband hat dazu ein Online-Bürgerbüro eingerichtet. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Weblog gestartet

[27.06.2007] Auf dem ersten nationalen IT-Gipfel im vergangenen Jahr war beschlossen worden, dass Deutschland im IT-Sektor wieder an die Weltspitze kommen soll. Jetzt können Bürgerinnen und Bürger in einem Weblog diskutieren, wie dieses Ziel zu verwirklichen ist. mehr...

Web 2.0: BIENE prüft Barrierefreiheit

[26.06.2007] Eine Studie zur Nutzung des Web 2.0 durch Menschen mit Behinderung wird im Rahmen des BIENE-Projekts durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse soll der Kriterienkatalog für den BIENE-Wettbewerb 2008 erstellt werden. mehr...

Studie: Breitbandnutzung nimmt zu

[26.06.2007] Die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr auf über 60 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum hat die Zahl der Breitbandzugänge um zwölf Prozentpunkte zugenommen. Das geht aus dem (N)ONLINER Atlas 2007 hervor. mehr...

1 1.255 1.256 1.257 1.258 1.259 1.327