Samstag, 5. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Urteil: Beamtendaten im Web zulässig

[15.03.2007] Das Verwaltungsgericht Neustadt hat in einem Urteil vom 6. Februar 2007 entschieden, dass der Name, die dienstliche E-Mail-Anschrift, die Namensbestandteile enthält, sowie die Telefondurchwahl eines Beamten im Internet-Auftritt der Dienststelle veröffentlicht werden dürfen. mehr...

CeBIT 2007: Bundesdruckerei zeigt eID-Karte

[15.03.2007] Als erstes Unternehmen präsentiert die Bundesdruckerei eine europäische elektronische ID-Karte auf der CeBIT. Am Messestand wird eine praxisnahe E-Government-Anwendung demonstriert. mehr...

Rheinland-Pfalz: Business Intelligence für Sozialhilfe

[15.03.2007] Das Land Rheinland-Pfalz erprobt im Rahmen des Projekts "Elektronische Wirkungsanalyse in der Sozialhilfe (EWAS)" gemeinsam mit sechs Pilotkommunen die ziel- und wirkungsorientierte Steuerung mithilfe eines Business-Intelligence-Werkzeugs. mehr...

CeBIT 2007: Public Sector Parc eröffnet

[15.03.2007] Heute begann in Hannover die IT-Messe CeBIT. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble eröffnete den Public Sector Parc. Dort stellen Behörden aus Bund, Ländern und Kommunen sowie IT-Anbieter Lösungen für die öffentliche Verwaltung vor. mehr...

Deutschland-Online: Portal integriert E-Government-Akteure

[14.03.2007] Das neue Deutschland-Online-Portal wird erstmals auf der CeBIT 2007 vorgestellt. Über die zentrale Plattform, die auf dem Content-Management-System ICContent CMS basiert, sollen Verwaltungsprozesse künftig online abgewickelt werden können. mehr...

Hans Held: REGISAFE IQ unterstützt XDOMEA

[08.03.2007] Die Firma Hans Held will einen vereinfachten Dokumentenaustausch per E-Mail ermöglichen. Deshalb unterstützt das Informations- und Schriftgut-Management-System REGISAFE IQ jetzt XDOMEA. Die neue Funktionalität wird erstmals auf der CeBIT 2007 präsentiert. mehr...

CSNet: Tender42 mit Bieter-Tool

[08.03.2007] Die neue Version der Vergabe-Software Tender42 des Unternehmens CSNet verfügt über eine integrierte Signaturlösung und ein mehrsprachiges Bieter-Tool. Damit soll eine sichere elektronische Kommunikation in der E-Vergabe über Ländergrenzen hinweg ermöglicht werden. mehr...

KOMCOM Nord 2007: Zufriedene Aussteller

[08.03.2007] Die Veranstalter der Messe KOMCOM Nord am 27. und 28 Februar 2007 in Hannover waren mit mehr als 3.600 Besuchern aus dem öffentlichen Sektor hochzufrieden. Auch die 200 Aussteller bewerteten ihren Messeauftritt positiv. mehr...

Kreis Aachen: Digitaler Wegweiser im Kreishaus

[07.03.2007] Die Kreisverwaltung Aachen möchte ihren Bürgerservice verbessern: Ein Info-Terminal vermittelt Wissenswertes über den Kreis und stellt gleichzeitig einen Wegweiser für den Besuch im Kreishaus dar. mehr...

CeBIT 2007: Dokumenten-Management mit codia

[06.03.2007] Auf der CeBIT 2007 zeigt die Firma codia Dokumenten-Management-Lösungen auf Basis der Plattform d.3 des Unternehmens d.velop. mehr...

ausschreibungs-abc / bi-online: Kooperation geschlossen

[05.03.2007] Die E-Vergabeplattformen ausschreibungs-abc und bi-online werden in Zukunft zusammenarbeiten. Die Betreiberin von bi-online, das Unternehmen bi medien, wird ab April 2007 neuer Partner der Plattform ausschreibungs-abc für die Bundesländer Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

KID Magdeburg / brain-insi.GmbH: Kooperation vereinbart

[02.03.2007] Einen Kooperationsvertrag haben die Firmen brain-insi.GmbH und KID Magdeburg geschlossen. Mittels der Verknüpfung des Content-Management-Systems brain-cms und des Ratsinformationssystems der Firma SOMACOS sollen künftig Ratsinformationen über kommunale Portale abgerufen werden können. mehr...

CeBIT 2007: Bull im Linux Park

[01.03.2007] Das Unternehmen Bull zeigt unter der Bezeichnung opencenter@bull ein modular aufgebautes Angebot aus Open-Source-Lösungen im Linux Park der CeBIT. Im Public Sector Parc steht hingegen das Konzept Dynamic e-Government im Fokus. mehr...

MTS Reinhardt: Mit Schul-IT-Lösungen zur KOMCOM Nord

[26.02.2007] Der Schul-IT-Spezialist MTS Reinhardt demonstriert auf der KOMCOM Nord seine neue Terminal-Server-Lösung und die pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR. Außerdem informiert das Unternehmen über die Weiterentwicklung seiner Partnerstrategie. mehr...

Schwerin: Bürger online beteiligen

[22.02.2007] Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Bürgerbeteiligung im Web. Schwerin hat eine Online-Umfrage zur Wohnzufriedenheit sowie zur Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung gestartet. mehr...

1 1.261 1.262 1.263 1.264 1.265 1.327