Samstag, 10. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

CeBIT 2006: BMWi präsentiert IT-Initiativen

[10.03.2006] Mehrere Förderprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sind auf der CeBIT vertreten. Unter anderem werden Ergebnisse der E-Government-Initiative MEDIA@Komm-Transfer präsentiert. mehr...

CeBIT 2006: Bundesdruckerei global

[10.03.2006] Unter dem Motto "The home of identification" zeigt die Bundesdruckerei internationale Projekte auf der CeBIT. Für Mitarbeiter von Behörden bietet das Unternehmen am Messestand Vorträge etwa zum Thema elektronischer Reisepass an. mehr...

CeBIT 2006: MACH erwartet Schub

[10.03.2006] Integration lautet das Schlüsselwort beim CeBIT-Auftritt der MACH AG. Auf dem Messestand werden webbasierte Lösungen für das Haushaltsmanagement sowie das neue öffentliche Finanzwesen gezeigt. mehr...

CeBIT 2006: Safe auf service-bw

[10.03.2006] Neue Inhalte und mehr Service für die Bürger zeigt das Land Baden-Württemberg mit dem Bürgerportal service-bw auf der CeBIT. Eine technische Neuheit ist der virtuelle Dokumenten-Safe. mehr...

OKKSA: EDV-Innovation beherrschen

[09.03.2006] Am 18. Mai 2006 findet die OKKSA-Konferenz 2006 in Gelsenkirchen statt. Auf der Veranstaltung diskutieren kommunale Praktiker über Risiken und Nebenwirkungen der IT-gestützten Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. mehr...

CeBIT 2006: Merkel verkündet Hightech-Strategie

[09.03.2006] Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gestern im Rahmen einer Festgala die CeBIT eröffnet. In ihrer Rede vor rund 2.000 Gästen kündigte sie an, dass das Bundesforschungsministerium eine Hightech-Strategie Deutschland entwickeln werde. mehr...

CeBIT 2006: Schäuble eröffnet Sonderschau

[09.03.2006] Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble eröffnete heute den Public Sector Parc der CeBIT 2006 in Hannover. Schäuble kündigte an, dass das Innenministerium 80 Millionen Euro zusätzlich investieren werde, um Informationstechnik für die öffentliche Verwaltung nutzbar zu machen. mehr...

Novell: Allianz für ODF

[08.03.2006] Mehrere Unternehmen, akademische Einrichtungen und Branchenverbände haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen, die den Einsatz des OpenDocument Formats unterstützt. mehr...

IT-Sicherheit: Bürger-CERT ist online

[06.03.2006] Ein Warn- und Informationsdienst zur IT-Sicherheit steht ab sofort im Internet zur Verfügung. Das Portal Bürger-CERT informiert über Sicherheitslücken und gibt konkrete Hilfestellungen. mehr...

CeBIT 2006: ALLRIS erweitert

[03.03.2006] Das Ratsinformationssystem ALLRIS des Hamburger Unternehmens CC e-gov bietet künftig auch die Möglichkeit der strukturierten Beschlussverfolgung. Das neue Konzept wird auf der diesjährigen CeBIT vorgestellt. mehr...

CeBIT 2006: Automatisierter Posteingang für Behörden

[03.03.2006] Das Vorgangsbearbeitungssystem VISkompakt der Firma PDV-Systeme nutzt jetzt intelligente Klassifizierungstechnologien der Firma DICOM zur Automatisierung der Postbearbeitung. Die neue Lösung wird auf der CeBIT präsentiert. mehr...

Frankfurt / Main: Barrierefreier Internet-Auftritt

[02.03.2006] Bei dem Web Relaunch der Stadt Frankfurt am Main stand die Barrierefreiheit im Vordergrund. Außer Bürger-Services und Kultur- und Freizeittipps sind jetzt auch eine Ehrenamtsbörse und ein umfassender Veranstaltungskalender online. mehr...

CeBIT 2006: Fünfter Geburtstag von Governikus

[01.03.2006] Das Unternehmen bremen online services feiert auf der diesjährigen CeBIT ein Jubiläum: Vor fünf Jahren brachte die Firma ihre Lösung Governikus auf den Markt. Auf der Messe stellt das Unternehmen jetzt Praxisbeispiele für den Einsatz von Governikus und der Kommunikationssoftware Govello vor. mehr...

CeBIT 2006: Fujitsu Siemens zeigt Storage-Konsolidierung

[28.02.2006] Die Firma Fujitsu Siemens Computers stellt auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März in Hannover eine neue Familie von leistungsfähigen Speichersystemen für den Online-Betrieb vor. mehr...

KID Magdeburg / Somacos: Kooperation intensiviert

[28.02.2006] Im Rahmen einer Kooperation wird die Firma KID Magdeburg zukünftig den Betrieb der E-Government-Lösung Mandatos der Firma Somacos im eigenen sicheren Rechenzentrum ermöglichen. mehr...

1 1.266 1.267 1.268 1.269 1.270 1.315