Donnerstag, 8. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

BSI-Studie: Wie sicher ist IP-Telefonie?

[25.10.2005] Auf die Sicherheitsrisiken der Internet-Telefonie weist eine neue Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hin. Diese ließen sich zwar minimieren, doch sei dies mit Kosten verbunden. mehr...

Systems 2005: IT-Sicherheit zum Anfassen

[21.10.2005] Auf der Systems 2005 in München informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf der IT-SecurityArea über aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit. Im Fokus steht unter anderem Voice over IP. mehr...

SAP: Neues Tarifrecht integriert

[21.10.2005] Die Personal-Management-Software von SAP enthält jetzt die Neuregelungen des Tarifvertrags öffentlicher Dienst Deutschland. mehr...

Microsoft: Mit DOMEA auf der Moderner Staat

[20.10.2005] Die Firma Microsoft nimmt am 29. und 30. November an der Fachmesse Moderner Staat in Berlin teil. Am gemeinsamen Stand mit Open Text zeigt Microsoft die weiterentwickelte DOMEA Microsoft Edition. Gemeinsam mit dem Fraunhofer FOKUS stellt das Unternehmen ein Interoperabilitätsprojekt vor. mehr...

Seitenbau: Mitarbeiterportale auf der KommOn

[20.10.2005] Die Firma Seitenbau präsentiert auf der Messe KommOn 2005 die neue Version 2.0 seiner modularen Portallösung intramo. Durch vorgefertigte Module lassen sich typische kommunale Anforderungen abbilden. mehr...

Hamburg: Bürgerbeteiligung im Web

[19.10.2005] Die Hamburger Bürger sind in den nächsten vier Wochen aufgerufen, sich im Internet an einer Diskussion über die Familienfreundlichkeit der Stadt zu beteiligen. Die Ergebnissse sollen in einen "Bürgerleitfaden" und schließlich in die Stadtplanung einfließen. mehr...

Datenschützer: Kein Segen für den Biometriepass

[19.10.2005] Die Skepsis der deutschen Datenschutzbeauftragen gegenüber dem biometrischen Reisepass hat der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, noch einmal deutlich gemacht. Die wichtigsten Hausaufgaben müsse der Gesetzgeber erst noch erledigen. mehr...

CSNet: E-Vergabe im Test

[07.10.2005] Einen kostenlosen Ausschreibungs-Check für öffentliche Beschaffer bietet das Unternehmen CSNet an. Mit der aktuellen Version der E-Vergabe-Software Tender42 können Vergabestellen von Kommunen ihre Ausschreibungen erstellen oder prüfen lassen. mehr...

Blackberry: E-Mails ohne Risiko

[06.10.2005] Das Unternehmen RIM weist einen Bericht zurück, wonach E-Mail-Kommunikation über Blackberry-Geräte Sicherheitslücken aufweisen. Die Vorwürfe beruhten auf einem kompletten Mangel an Kenntnis vom RIMs Sicherheits-Architektur und -Infrastruktur. mehr...

Geodaten: Geoportal des Bundes gestartet

[06.10.2005] Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie hat auf der Messe Intergeo das Geoportal des Bundes vorgestellt. Der Geodatendienst GeoPortal.Bund ermöglicht den Zugang zu Geodaten und Diensten von derzeit zehn Fachanbietern. mehr...

GDV: GIS zum tarif?

[06.10.2005] Die GDV Gesellschaft für geografische Datenverarbeitung bietet ein kostenloses Geografisches Informations-System (GIS) an. Zielgruppe für die plattformunabhängige Lösung sind GIS-Einsteiger, speziell in Ämtern und Behörden. mehr...

Infoma: Neues kamerales Modul

[06.10.2005] Für das Liegenschafts- und Gebäude-Management hat das Unternehmen Infoma einen neuen Baustein angekündigt. In Kürze steht Anwendern der Kameralistik ­ wie auch im doppischen System der Lösung newsystem kommunal angeboten ­ ein vollständig integriertes Modul zur Verfügung. mehr...

BSI: Warnung vor Blackberry-Einsatz

[06.10.2005] Die beliebte mobile E-Mail-Maschine Blackberry weist gravierende Sicherheitslücken auf. Sie sei für den Einsatz in sicherheitsempfindlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung nicht geeignet, heißt es in einem Papier des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, über das die Zeitschrift Wirtschaftswoche in ihrer heutigen Ausgabe berichtet. mehr...

Moderner Staat: Doppik- und DMS-Lösungen von MACH

[05.10.2005] Auf der Fachmesse Moderner Staat 2005 zeigt das Lübecker Unternehmen MACH integrierte Angebote für Finanz-, Informations- und Personal-Management im Public Sector. mehr...

MICUS: Leitungsauskunft im Web

[30.09.2005] Auf der Fachmesse Intergeo feiert das Web-Portal eTRASSE Premiere. Die Lösung ermöglicht es Leitungsauskünfte für Tiefbaumaßnahmen online abzurufen. mehr...

1 1.273 1.274 1.275 1.276 1.277 1.315