Donnerstag, 8. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kreis Düren: Facility Management mit IMSware

[29.09.2005] Die Kreisverwaltung Düren hat sich für die Einführung des Immobilien-Management-Systems IMSware des Unternehmens IMS.kom entschieden. Im Rahmen des Projekts wird auch eine Schnittstelle zur Finanz-Management-Software KIRP realisiert. mehr...

Open Text / Microsoft: DOMEA Aktenviewer auf der DMS Expo

[28.09.2005] Die Unternehmen Open Text und Microsoft zeigen auf der Messe DMS Expo erstmals einen Viewer für elektronische DOMEA-Akten. Das neue Tool steht im Internet zum Download bereit. mehr...

Berliner Polizei: Netzwerk-Zugang mit intelligenten Dienstmarken

[28.09.2005] Die Unternehmen Axalto und PPC Card Systems haben die Berliner Polizei mit intelligenten Dienstmarken ausgerüstet. Die Polizeibehörde setzt die Dienstmarken zur Identifikation der Beamten ein und gewährt ihnen damit gleichzeitig sicheren Zugang zu Netzwerken und Informationen. mehr...

DMS Expo 2005: Eröffnung mit 360 Ausstellern

[27.09.2005] Heute beginnt in Essen die DMS Expo 2005, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Über 360 Aussteller präsentieren drei Tage lang ihre Lösungen rund um digitales Informations- und Dokumenten-Management. mehr...

Océ: Druck von Geo-Dokumenten

[26.09.2005] Auf der Intergeo, die in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. Oktober in Düsseldorf veranstaltet wird, demonstriert die Firma Océ ihre Kompetenz als Partner für den Druck und das Management von großformatigen Geo-Dokumenten. mehr...

d.velop / codia Software: Workflow Management für den Public Sector

[26.09.2005] Die Firma d.velop will sich mit dem Workflow-Management-System d.3 auf den Bereich öffentliche Verwaltung fokussieren. Deshalb hat sie mit dem Unternehmen codia Software ein Competence Center E-Government aus der Taufe gehoben. mehr...

Advantic / Protext Computer: Verknüpfung von CMS und RIS

[23.09.2005] Die Unternehmen Advantic, Anbieter des Content-Management-Systems iKISS, und Protext Computer, Anbieter des Ratsinformationssystems OpenPlenum, wollen verstärkt kooperieren. Die Lösungen beider Firmen sind bereits interoperabel. mehr...

Hewlett-Packard: ILM-Lösungen auf der DMS Expo

[22.09.2005] Auf der DMS Expo in Essen demonstriert die Firma Hewlett-Packard Dienstleistungen für das Information Lifecycle Management (ILM), Lösungen für die SAP-Archivierung, Storage-Grid-Systeme sowie branchenspezifische Angebote für die öffentliche Verwaltung. mehr...

Softelec: Neues Release von VPmap

[20.09.2005] Die Münchener Firma Softelec stellt auf der INTERGEO die neue Version 2 ihrer Software-Lösungen VPmap und VPmap pro vor. Zur Aufnahme raumbezogener Daten aus gescannten Kartendokumenten bieten beide eine hohe Funktionsvielfalt. mehr...

Sachsen: Lebenslagenportal „Amt24“ eröffnet

[13.09.2005] Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt hat gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Meißen, Olaf Raschke, sowie Telekom-Vorstand Karl-Gerhard Eick das neue Lebenslagenportal des Freistaats gestartet. Das Unternehmen T-Systems hat das Portal im Auftrag des Landes aufgebaut und wird es künftig betreiben. mehr...

Microsoft: Roadshow zeigt Verwaltungslösungen

[13.09.2005] Die Firmen Microsoft und Comline möchten Entscheidern und IT-Verantwortlichen IT-Lösungen für die moderne Verwaltung im Rahmen einer Roadshow präsentieren. Die erste Station der Reihe ist am 10. Oktober Bielefeld. mehr...

DOGRO: Mit Doppik-Lösungen zur KOMCOM Ost

[12.09.2005] Auf der KOMCOM Ost in Leipzig stellt das Unternehmen DOGRO seine Lösungen für das doppische Finanz-Management vor. Hierbei steht insbesondere die neue Produktgeneration ProFiskal Kommunal Nplus im Mittelpunkt. mehr...

Hewlett-Packard: Großformatdruck auf der INTERGEO

[09.09.2005] Gemeinsam mit Fachhandelspartnern demonstriert Hewlett-Packard im Rahmen der INTERGEO in Düsseldorf auf einer Fläche von 135 Quadratmetern Lösungen für den Großformatdruck. An zehn Arbeitsplätzen geht es dabei unter anderem um RIP-, Archivierungs- und CAD-Konstruktionslösungen sowie hochproduktiven Großformatdruck mit integrierter Kostenverwaltung. mehr...

Berlin: 2.000 Sportstätten im Internet

[08.09.2005] In Berlin gibt es mehr als 2.000 Sportanlagen. Sportinteressierte, die an einer Nutzung interessiert waren, mussten sich bislang direkt an den Landessportbund (LSB) wenden. Ein neues Angebot im Internet informiert nun direkt über alle Sportstätten, sowie die Ansprechpartner und Vereine vor Ort. mehr...

Citkomm services: Erfolgreiche Software-Umstellung von ISMarket

[08.09.2005] Das neue Release 5 der Software ISMarket konnte erfolgreich bei 175 Kommunen installiert werden. Zahlreiche neue Features erleichtern dem User den Umgang mit der webbasierten Beschaffungsplattform Intersource-Market. mehr...

1 1.274 1.275 1.276 1.277 1.278 1.315