Freitag, 4. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

EU-Kommission: Gesundheitsportal gestartet

[11.05.2006] Um die EU-Bürger bei der Beantwortung gesundheitsbezogener Fragen zu unterstützen, hat die Europäische Kommission jetzt ein Online-Gesundheitsportal eröffnet. Über diese Plattform werden zuverlässige Informationen zu 47 Themenbereichen zur Verfügung gestellt. mehr...

Hans Held: Schnittstelle von REGISAFE IQ zu H&H-HKR

[11.05.2006] Eine Schnittstelle von REGISAFE IQ zu dem H&H-Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bietet das Unternehmen Hans Held. Den Anwendern wird dadurch eine komplett elektronische Aktenführung über das HKR ermöglicht. mehr...

Veranstaltung: Niedersächsische Breitbandtage

[10.05.2006] Informationen zu neuen Anbindungsmöglichkeiten und dem Entwicklungsstand der Breitbandtechnologie im ländlichen Raum bieten die Niedersächsischen Breitbandtage. Der Kongress mit Messe will außerdem den Dialog zwischen Anbietern und Nutzern von Breitbandtechnologie fördern. mehr...

Barrierefreiheit: Die BIENE ist gestartet

[08.05.2006] Die Ausschreibungsfrist für den BIENE-Award hat begonnen. Mit dem Preis werden Websites ausgezeichnet, die in vorbildlicher Weise barrierefrei zugänglich sind. Bewerbungen können bis 21. Juli 2006 eingereicht werden. mehr...

Intergeo: GIS-Messe in München

[08.05.2006] Vom 10. bis 12. Oktober 2006 findet die Fachmesse Intergeo in München statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unter anderem Open-Source- und Mobile-GIS. mehr...

KOMCOM Süd: IT-Event in Karlsruhe

[05.05.2006] Vom 9. bis zum 11. Mai öffnet die kommunale IT-Messe KOMCOM Süd die Tore in Karlsruhe. Die Veranstaltung bietet nicht nur für IT-Verantwortliche aktuelle Informationen. Verstärkt richten sich Angebote der Veranstalter auch an Fachabteilungen und Ämter in den Kommunen. Neu ist neben einem Linux-Forum auch ein „Forum Moderne Sozialpolitik“. mehr...

Flensburg: ULD prüft Firewall-System

[04.05.2006] Das Firewall-System der Stadt Flensburg wird von dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein in einem Audit überprüft. Die externe Kommunikation der Stadt ist nur über dieses Schutzsystem erlaubt. mehr...

LinuxTag 2006: BSI zeigt Sicherheitslösungen

[03.05.2006] IT-Security-Lösungen auf Basis von Open Source Software stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf der heute beginnenden Messe LinuxTag in Wiesbaden vor. Im Fokus stehen Lösungen für Behörden und Unternehmen. mehr...

Dortmund: Hürden im Stadtportal

[03.05.2006] Die Website der Stadt Dortmund wurde vom Projekt BIK auf ihre Barrierefreiheit untersucht. Das Fazit des Tests: viel Potenzial, aber auch gravierende Schwächen. mehr...

Erlangen: E-Government rentiert sich

[02.05.2006] E-Government macht sich bezahlt, sofern die Investitionen sinnvoll getätigt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt vorgestellte Wirtschaftlichkeitsstudie, die E-Government-Anwendungen in Erlangen geprüft hat. mehr...

München: Alle Wege führen nach Fröttmaning

[28.04.2006] Das Mobilitätsportal der Stadt München stellt aktuelle Verkehrsinformationen rund um die Fußball-WM zur Verfügung. Ein SMS-Service informiert während der WM über Verkehrsstörungen. mehr...

IT Profits 2006: Berliner Kongress

[25.04.2006] Vom 11. bis 12. Mai 2006 findet die IT-Anwendermesse IT Profits in Berlin statt. Im begleitenden Fachkongress gibt es auch ein Panel für öffentliche Verwaltungen. mehr...

United Planet: Portal-Software unterstützt 64-Bit-Technologie

[25.04.2006] Das Freiburger Unternehmen United Planet unterstützt mit dem kommenden Release seiner Portal-Software Intrexx Xtreme die 64-Bit-Technologie für Windows und Linux. Vorteile sollen eine höhere Skalierbarkeit und bessere Performance sein. mehr...

Fachkonferenz: Sichere Kommunikation

[25.04.2006] Eine zweitägige Fachkonferenz veranstalten die Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund Ende Mai in Berlin. Thema ist die Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden. mehr...

Hamburg: Finanzhaushalt via Web

[24.04.2006] Die Hamburger Bürger können sich per Online-Diskussion an der Zukunftsplanung der Hansestadt beteiligen. Die Vorschläge sollen in die mittelfristige Finanzplanung einfließen. mehr...

1 1.274 1.275 1.276 1.277 1.278 1.327