Dienstag, 18. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Studie: Schulen mangelt es an IT-Fitness

[05.12.2007] An deutschen Schulen spielen neue Medien im Unterricht eine zu geringe Rolle. Etwa ein Drittel der Schüler nutzt in weniger als zwei Schulstunden die Woche einen Computer. Dies fand eine aktuelle Studie heraus. mehr...

Stuttgart: Podcast gestartet

[03.12.2007] Einen Podcast stellt die Stadt Stuttgart auf ihrem Web-Portal zur Verfügung. Der Audio-Newsletter informiert unter anderem über Neuigkeiten aus dem Rathaus und bietet Veranstaltungshinweise. mehr...

Duisburg: Portal für Kinder

[03.12.2007] Das Jugend- und Kinderportal der Stadt Duisburg ist online gegangen. Es soll einen altersgerechten Einblick in die Aktivitäten der Stadtverwaltung bieten und verschiedene Angebote wie Jugendparlament und Kinderstadtplan bündeln. mehr...

Breitbandinitiative: Jedes Dorf ans Netz

[27.11.2007] Um die Verbreitung von schnellen Internet-Anschlüssen voranzutreiben und ländliche Kommunen vor der Abwanderung von Gewerbetreibenden zu schützen, wurde jetzt ein Masterplan entwickelt. Er soll die weißen Flecken auf der deutschen Breitbandkarte zeitnah schließen. mehr...

Kreis Plön: Sicheres Netz

[27.11.2007] Für sein sicheres Kommunikationsnetz zwischen Kreisverwaltung und Kommunen wurde der Landkreis Plön mit einem Datenschutzaudit ausgezeichnet. mehr...

Bayern: Ausbau von Breitband-Internet

[26.11.2007] Unternehmen und Bürgern soll künftig in allen Landesteilen Bayerns Breitband-Internet zur Verfügung stehen. Der Freistaat plant daher den Ausbau der Breitbandanschlüsse. mehr...

Löningen: Virtueller Adventskalender

[23.11.2007] Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bietet die Stadt Löningen erneut einen Online-Adventskalender an. Dabei wird täglich ein Preis verlost. mehr...

Berlin: Umfassende Digitalisierung

[21.11.2007] Die umfassende Digitalisierung ihrer Archive plant die Berliner Verwaltung. Umgesetzt wird der Digitalisierungsprozess vom Dienstleister Alpha Com. mehr...

KOMCOM Ost: Workshop für Doppik

[13.11.2007] Die Datenzentrale Baden-Württemberg stellt auf der KOMCOM Ost in Leipzig (13.-14. November 2007) ihre Kommunalmaster-Lösungen vor. Ein Workshop zeigt die Anwendung der Lösung in der Doppik. mehr...

KOMCOM: Bayern statt NRW

[12.11.2007] Obwohl der Termin für die KOMCOM NRW schon feststand, findet sie im kommenden Jahr nicht statt. Dafür aber eine KOMCOM Bayern. Diese beiden Fachmessen sollen sich künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus abwechseln. mehr...

Lübeck: Online-Newsletter gestartet

[12.11.2007] Einen wöchentlichen Newsletter bietet die Hansestadt Lübeck Interessierten ab sofort kostenlos über das Internet an. Das ist der neueste Service des Online-Portals der Stadt. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Bürger sollen sich beteiligen

[09.11.2007] Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut ruft Bürger dazu auf, den IT-Gipfel der Bundesregierung aktiv zu beeinflussen. Ab sofort besteht die Möglichkeit, Ideen über das Weblog des Instituts einzubringen. Diese sollen auf dem IT-Gipfel diskutiert werden. mehr...

E-Pass: Sicherheit mit Lücken?

[09.11.2007] Die gerade eingeführten neuen Reisepässe mit Fingerabdrücken als zusätzlichem biometrischen Merkmal weisen starke Sicherheitslücken auf. Davon ist der Geschäftsführende Gesellschafter des Systemhauses Team4Innovation überzeugt. mehr...

Prosoz Herten: Begleiter der Verwaltungsreform

[08.11.2007] Die Verwaltungsreform in Sachsen-Anhalt und Sachsen ist ein Schwerpunktthema der Firma Prosoz Herten auf der KOMCOM Ost. Das Unternehmen präsentiert außerdem neue Entwicklungen und praxisgerechte Lösungen in den Bereichen Jugend, Soziales und Bauen. mehr...

KOMCOM Ost: GIS-Lösungen von IT-Consult Halle

[08.11.2007] Das Unternehmen IT-Consult Halle stellt zur KOMCOM Ost seine neue Technologie im Bereich kommunale GIS-Anwendungen vor. Ebenfalls gezeigt wird die Software zur Vermögensbewertung KomGIS+ KAV. mehr...

1 1.276 1.277 1.278 1.279 1.280 1.355