Mittwoch, 7. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Planlos zum Online-Amt

[03.06.2005] Bei der Umsetzung des geplanten Verwaltungsportals in Brandenburg gibt es offenbar erhebliche Mängel. Es existiert weder eine Wirtschaftlichkeitsberechnung noch eine Untersuchung zur Nachfrage. Zudem fehlt eine Planung, wie und bis wann die Kommunen eingebunden werden sollen. mehr...

AK-Industrieinformatik: Vertrauliche Dokumente sicher drucken

[03.06.2005] Die Lösung PMC FollowPrint des Würzburger Unternehmens AK-Industrieinformatik schützt Ausdrucke vor fremden Blicken. Eine persönliche Zugangskarte ermöglicht den Abruf der Dokumente direkt am Drucker. mehr...

Landkreis Traunstein: Wirtschafts- und Kulturförderung im Web

[03.06.2005] Das Content-Management-System Weblication CMS der Firma Scholl Communications unterstützt den Landkreis Traunstein beim Aufbau und der Pflege der Homepage für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und bei weiteren Web-Angeboten. mehr...

Biometrie-Pass: Schily stellt neue Reisedokumente vor

[02.06.2005] Bundesinnenminister Otto Schily hat gestern in Berlin den neuen Reisepass mit biometrischen Merkmalen vorgestellt. Damit führt Deutschland als einer der ersten EU-Staaten den EU-Reisepass ein. In der Gebühr für den neuen Pass ist auch eine Verwaltungsgebühr für die Kommunen enthalten. mehr...

Leer: Facility Management mit System

[31.05.2005] Die Stadt Leer will künftig den Immobilienbestand kostenoptimiert und kontrolliert managen. Zum Einsatz kommt das Facility-Management-Programm IMSware. mehr...

Rhein-Erft-Kreis: Relaunch des Internet-Portals

[31.05.2005] Der Rhein-Erft-Kreis präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild und erweiterten Inhalten im Internet. Die Content-Management-Lösung step one Solution Server 2.0 bildet die technische Grundlage für das barrierefreie Internetangebot. mehr...

Ennepe-Ruhr-Kreis: Gemeinsamer Doppik-Zug

[30.05.2005] Acht Verwaltungen im Ennepe-Ruhr-Kreis starten mit derselben Software ins neue Finanz-Management. Die Kommunen erhoffen sich Synergieeffekte. mehr...

Bayern: Gemeinsames E-Government-Portal

[30.05.2005] Der Freistaat Bayern will eine gemeinsame E-Government-Plattform für Land und Kommunen im Internet aufbauen. Das kündigte Staatsminister Erwin Huber auf einer Konferenz am vergangenen Wochenende an. Schon jetzt gebe es in Bayern mehr als 60 staatliche Verwaltungsleistungen im Web. mehr...

Wien: Web-Relaunch zum 10. Geburtstag

[30.05.2005] Seit zehn Jahren ist die Website der österreichischen Hauptstadt Wien online. Mit rund 23 Millionen Seitenabrufen monatlich ist www.wien.at die größte kommunale Plattform Österreichs. Nun wurde der Auftritt überarbeitet. mehr...

Landkreis Rosenheim: AKDB-Lösung für das Personalwesen

[25.05.2005] Der Landkreis Rosenheim wird zukünftig die modular aufgebaute Personalwirtschafts-Software PWS nutzen. Die Lösung kommt von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Finanz-Management: Doppik-Pakt in Sachsen-Anhalt

[25.05.2005] Die Firma IT-Consult Halle und die Hochschule Harz bündeln ihre Kompetenzen im Bereich des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. Beide Partner wollen Kommunen ganzheitliche Lösungen bei der Umstellung auf die Doppik anbieten. mehr...

Kalifornien: Senat verbietet RFID in Ausweisen

[23.05.2005] Ein Gesetz, das den Einsatz von RFID-Chips in Ausweisen und Führerscheinen aus Datenschutzgründen verbietet, hat der Senat von Kalifornien verabschiedet. Eine Befassung des Repräsentantenhauses steht noch aus. mehr...

Lübeck: Alte Handelstadt wird zum Konzern

[20.05.2005] Bis zum Jahr 2009 will die Hansestadt Lübeck die bisherige kameralistische Buchführung durch die Doppik ersetzten. Bürgermeister Bernd Saxe bezeichnete das Projekt als Revolution für die Stadtverwaltung. mehr...

Haufe Verlag: Haufe Doppik Office verfügbar

[19.05.2005] Das Ende vergangenen Jahres angekündigte erste elektronische Fachinformationssystem zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen steht jetzt zur Verfügung. Haufe Doppik Office für Kommunen ist als CD- oder Online-Version erhältlich. mehr...

KOMCOM Süd 2005: Erfolgreicher Start in Karlsruhe

[18.05.2005] Zufrieden zeigten sich die Veranstalter mit dem Verlauf der KOMCOM Süd 2005, die in der vergangenen Woche zum ersten Mal in Karlsruhe auf dem neuen Messegelände stattfand. Die Besucherzahlen des Vorjahres wurden übertroffen. mehr...

1 1.280 1.281 1.282 1.283 1.284 1.315