Mittwoch, 7. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

BSI: Antispam-Studie vorgestellt

[17.05.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat auf dem 9. IT-Sicherheitskongress in Bonn eine Studie zu Spam-E-Mails vorgestellt. Sie soll IT-Verantwortliche bei der Abwehr unterstützen. mehr...

Düsseldorf / Mönchengladbach: Personalwirtschaft als ASP-Lösung

[17.05.2005] Die Stadtverwaltungen von Düsseldorf und Mönchengladbach nutzen die Personal-Software der Firma P&I als ASP-Lösung der Gemeinsamen Kommunalen Datenzentrale (GKD) Ruhr. Die neue Software löst ein älteres Großrechnerverfahren ab. mehr...

Landkreis Löbau-Zittau: Neue webbasierte Personal-Lösung

[13.05.2005] Mit Hilfe der Personalsoftware des Unternehmens MACH rationalisiert der Landkreis Löbau-Zittau sein Personalwesen. Die neue Lösung bietet dem Landkreis eine umfassende Prozessunterstützung. mehr...

Ravensburg: Stadtportal mit einer Million Besuchern

[12.05.2005] Vier Jahre nach dem Start der städtischen Internet Homepage www.ravensburg.de verzeichnet die Stadt den millionsten Besucher auf ihrer Website. Inzwischen hat die Stadt auch eine eigene Homepage für Kinder erstellt. mehr...

BSI-Studie: ITIL und IT-Sicherheit

[10.05.2005] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Studie "IT Infrastructure Library (ITIL) und Informationssicherheit" veröffentlicht. Sie soll Behörden und Unternehmen Chancen des Zusammenwirkens von IT Service Management und IT-Sicherheit aufzeigen. mehr...

BayernOnline International: Zukunft des Internet

[09.05.2005] Der Kongress BayernOnline International stellt am 13. und 14. Juni 2005 in München aktuelle Entwicklungen im Bereich der Breitbandtechnologien vor. Foren beschäftigen sich unter anderem mit E-Government und E-Health. mehr...

Seitenbau: Vertriebspartnerschaft mit Cafesoft

[06.05.2005] Die Firma Seitenbau hat mit Cafesoft, einem US-amerikanischen Anbieter innovativer Single-Sign-On- und Security-Lösungen, eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. mehr...

E-Government-Gipfel: Potenziale von Business-to-Government

[04.05.2005] Im Mittelpunkt des 2.Verwaltungsgipfels Modernisierung und E-Government in Bergisch Gladbach bei Köln wird die Automatisierung von Geschäftsprozessen zwischen öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen stehen. mehr...

Brighton: Stadtweites WiMAX-Funknetz

[04.05.2005] Die Stadt Brighton hat die Inbetriebnahme eines der ersten europäischen Stadtfunknetze auf Basis des WiMAX-Standard bekannt gegeben. Das Netz ermöglicht unter anderem die preiswerte Breitband-Anbindung von Schulen und Verwaltungseinrichtungen an das Internet. mehr...

Stadt Selm: WiMAX-Funknetz jenseits der Ballungsräume

[04.05.2005] Bürgerschaftlichem Engagement verdankt die Stadt Selm eines der ersten europäischen Breitband-Funknetze für den schnellen Internet-Zugang. In dem Ort nördlich des Ruhrgebiets konnte die Deutsche Telekom keine DSL-Anschlüsse anbieten. mehr...

Bundesausschreibungsblatt: Neue E-Vergabe-Lösung

[03.05.2005] Seit kurzem bietet die Bundesausschreibungsblatt GmbH Behörden eine neue E-Vergabe-Lösung an. Mit Hilfe von Anwendungen für Vergabestellen und Bieter wird die medienbruchfreie elektronische Abwicklung aller Teilprozesse eines Vergabeverfahrens ermöglicht. mehr...

Mülheim an der Ruhr: Denkmal-Liste mit Workflow

[02.05.2005] Ein neues Baudenkmalverfahren erleichtert die Verwaltung von Denkmälern. Das browserbasierte Programm wurde von Experten der Stadt Mülheim entwickelt und kann unabhängig vom Betriebssystem eingesetzt werden. mehr...

Stadt Hagen: E-Government mit SAP

[28.04.2005] Die Stadt Hagen und ihre Partner, die Fernuniversität Hagen sowie das Institut für kooperative Systeme, haben einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen SAP unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist die Überführung des Online-Angebots der Stadt auf die Technologieplattform SAP NetWeaver. mehr...

KOMCOM Süd 2005: Hans Held mit REGISAFE IQ und KommunalPLUS

[28.04.2005] Die neue Version 2.0 ihres Informations- und Schriftgut-Management-Systems REGISAFE IQ stellt die Stuttgarter Hans Held GmbH in den Mittelpunkt ihrer KOMCOM-Präsentation. Gezeigt werden in Karlsruhe außerdem neue Fachanwendungen für öffentliche Verwaltungen. mehr...

Symantec: Virenschutz für Windows X64

[27.04.2005] Die Firma Symantec unterstützt mit ihrer neuen Virenschutzlösung Symantec AntiVirus Corporate Edition 10.0 auch die 64-bit-Betriebssysteme von Microsoft. mehr...

1 1.281 1.282 1.283 1.284 1.285 1.315