Freitag, 2. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Hessen: Flurbereinigung in der Landesverwaltung

[05.01.2005] Neue Ämter für Bodenmanagement sollen in Hessen für mehr Effizienz in der Landesverwaltung sorgen. Die Nachfolger der Katasterämter und Flurbereinigungsbehörden haben Anfang des Jahres die Arbeit aufgenommen. mehr...

Essen: Stolze Internet-Bilanz

[29.12.2004] Die städtische Website von Essen verzeichnete in diesem Jahr einen Surfer-Ansturm. Monatlich 100.000 Seitenaufrufe mehr als im vergangenen Jahr zählte die Stadt. Über 10.000 Formulare wurden pro Monat heruntergeladen. mehr...

Haufe Verlag: Elektronischer Doppik-Berater

[28.12.2004] Der Haufe Verlag hat das erste elektronische Fach-Informationssystem zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen entwickelt. Haufe Doppik Office soll Kommunen bei der Umstellung auf das neue Rechnungswesen unterstützen. mehr...

Magdeburg: Bewerbung mit Portal

[22.12.2004] Um den Titel "Stadt der Wissenschaft 2006" zu gewinnen, hat Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg ein Online-Portal aufgebaut. Darauf unterstützen Institutionen aus allen Bereichen des städtischen Lebens die Stadt bei dem bundesweiten Wettbewerb. mehr...

E-Government: Datenschutzgerechte Virtuelle Poststelle

[22.12.2004] Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Niedersächsischen Datenschutzbeauftragten Burckhard Nedden hat die Handreichung "Die Virtuelle Poststelle im datenschutzgerechten Einsatz" veröffentlicht. mehr...

Stolberg: Budget im Blick

[17.12.2004] Eine Facility-Management-Lösung hilft der Stadt Stolberg bei der Verwaltung der Gebäude. Mitte nächsten Jahres sollen auch die Liegenschaften mit der Software IMSware gemanagt werden. mehr...

Bayern: Im Geleitzug zur Doppik

[16.12.2004] Fünf bayerische Kommunen steigen gemeinsam von der Kameralistik auf die Doppik um. Durch Arbeitsteilung und Erfahrungsaustausch soll der Umstieg sicher und wirtschaftlich gelingen. mehr...

Hans Held: Neue Version von REGISAFE IQ

[16.12.2004] Mit einem mehrstufigen Konzept für die fälschungssichere Speicherung von Dokumenten wartet die neue Version von REGISAFE IQ, dem Informations- und Schriftgutmanagementsystem der Hans Held GmbH, auf. mehr...

Cisco Systems: High-Speed für Rhein-Neckar-Gebiet

[15.12.2004] Ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz für die Region Rhein-Neckar ermöglicht Dienste wie Breitband-Internet-Zugang, IP-Telefonie und Virtual Private Networks. mehr...

Weblication: Neues CMS für Schweizer Gemeinden

[14.12.2004] Das Unternehmen couniq consulting relauncht die Internet-Auftritte der Schweizer Gemeinden Lyss, Brügg, Worben und Nidau mit Weblication CityWeb von Scholl Communications. mehr...

Baden-Württemberg: Datenschützer kritisiert Mängel

[13.12.2004] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg hat seinen aktuellen Jahresbericht vorgestellt. In der Behördenpraxis bemängelt er unter anderem den unzureichenden Zugriffsschutz für personenbezogene Daten in IT-Netzwerken. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Ladadi mit TYPO3 online

[13.12.2004] Mit neuem Internet-Auftritt sieht sich der hessische Landkreis Darmstadt-Dieburg auf dem richtigen Weg beim E-Government. Das neue System auf Basis des Open-Source-CMS TYPO3 findet auch außerhalb des Landratsamtes Beachtung. mehr...

Initiative D21: Rechner in die Schulen

[10.12.2004] Die Initiative D21 fordert verstärkten Einsatz neuer Medien in der Bildung. Die neue PISA-Studie zeige, dass bei der Nutzung von Computern im Unterricht erheblicher Nachholbedarf bestehe. mehr...

Berlin: Neue Website auf Russisch

[09.12.2004] Die Stadt Berlin umwirbt russische Multiplikatoren, Investoren und Touristen mit einer eigenen Website. Das Internet-Angebot www.berlin-ru.net bietet Informationen über die Hauptstadt in russischer Sprache. mehr...

Mosbach: Immobilienmanagement mit IMSware

[03.12.2004] Die Stadt Mosbach in Baden-Württemberg wird ihre kommunalen Liegenschaften und Gebäude künftig mit dem CAFM-System IMSware der Firma IMS verwalten. mehr...

1 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 1.314