Freitag, 2. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

KOB EDV-Systeme: Kämmerer im Planspiel

[12.11.2004] Die Einführung der kaufmännischen Buchführung als Planspiel: In Workshops vermittelt KOB EDV-Systeme auf spielerische Art und Weise, welche Auswirkung der Übergang von der Kameralistik zur Doppik hat. mehr...

IBM: E-Government Center in neuem Design

[11.11.2004] Das Unternehmen IBM hat sein E-Government Center in Berlin umgestaltet. In dem Kompetenz- und Vertriebszentrum können sich öffentliche Verwaltungen über Themen und Trends im Bereich E-Government informieren. mehr...

Städteportal: Statistik auf meinestadt.de

[11.11.2004] Das Städteportal meinestadt.de hat Zahlenmaterial des Bundesamts für Raumordnung über die Lebensverhältnisse in Deutschland aufbereitet. Anhand von Statistiken, Grafiken und Rankings können interkommunale Vergleiche angestellt werden. mehr...

Dokumenten-Management: DOMEA-Edition von Microsoft

[10.11.2004] Die Unternehmen Microsoft und Open Text eGovernment Deutschland haben eine Lösung für Dokumenten-Management und Vorgangsbearbeitung entwickelt. Die DOMEA Microsoft Edition soll den Aufbau elektronischer Akten erleichtern. mehr...

Österreich: Anwendungen im Gemeindeportal

[09.11.2004] Über kommunalnet.at haben österreichische Gemeinden Zugang zu behördlichen Dienstleistungen. Ab Dezember sind erste Services verfügbar. mehr...

Messen: KOMCOM Nord baut an

[09.11.2004] Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die IT-Fachmesse für den öffentlichen Dienst, KOMCOM Nord, im nächsten Frühjahr im Hannover Congress Centrum um einen Tag verlängert. mehr...

Münsterland: Interkommunales Portal gestartet

[05.11.2004] Seit dem 3. November ist eines der größten regionalen Portale Deutschlands online. Wichtiger Baustein des Münsterland-Portals ist ein zentraler Behördenführer für alle angeschlossenen Kommunen. mehr...

Bremen: Online-Service im Gesundheitswesen

[04.11.2004] Die Bremer Senatorin Karin Röpke hat eine neue Service-Website des Gesundheitsressorts der Hansestadt vorgestellt. Das Portal bündelt Informationen über medizinische Versorgung oder Beratung. mehr...

RedDot: Prüfung auf Barrierefreiheit

[04.11.2004] Das Unternehmen RedDot und das Fraunhofer-Institut FIT haben eine Kooperation vereinbart. Beide Partner wollen eine Software-Lösung zur Qualitätssicherung und Prüfung von komplexen Websites auf Verstöße gegen Barrierefreiheit gemeinsam weiterentwickeln und vermarkten. mehr...

Open Text: Britische Tests bestanden

[03.11.2004] Die Dokumenten-Management-Lösung des Unternehmens Open Text besteht die strenge Überprüfung der britischen Regierung und entspricht damit neuesten Standards des Nationalarchivs. mehr...

Herne: Projekt Doppik 2008

[03.11.2004] Die Stadt Herne modernisiert ihre Fachverfahren und führt die GES Kommunale Anwendungen sowie die Personal-Management-Anwendung SAP R/3 HR ein. Im Bereich Finanzwesen führt der Weg über die Erweiterte Kameralistik zur Doppik im Jahr 2008. mehr...

Datenschutz: Hartz IV im Visier

[02.11.2004] Datenschutzbeauftragte des Bundes und der Länder fordern die Bundesagentur für Arbeit auf, gravierende datenschutzrechtliche Mängel bei der Umsetzung von Hartz IV zu beseitigen. Außerdem haben die Datenschützer Orientierungshilfen bei der Einrichtung Virtueller Poststellen erarbeitet. mehr...

mps public solutions: SAKD-Zertifizierung für neue Finanz-Software

[01.11.2004] Die Sächsische Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat jetzt die Finanz-Software mpsNF als finanzwirksames Verfahren für den Freistaat Sachsen zugelassen. mehr...

Mindwerk: Baukasten für E-Government

[29.10.2004] Mit neuen Startpaketen für Bürger- und Mitarbeiterportale will das Unternehmen Mindwerk Kommunen den Einstieg ins E-Government erleichtern. mehr...

MACH: DOMEA-Zertifizierung mit Auszeichnung

[29.10.2004] Die Software Web InformationManager des Unternehmens MACH AG erfüllt die DOMEA-Anforderungen in hohem Maße. Dies hat die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) im Prüfbericht festgestellt. mehr...

1 1.290 1.291 1.292 1.293 1.294 1.314