Samstag, 10. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Aktionsplan E-Government verabschiedet

[04.02.2005] Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat einen "Aktionsplan E-Government" beschlossen. Mehr Bürgernähe und Standortvorteile für die Wirtschaft erwartet Ministerpräsident Kurt Beck vom Einsatz moderner Techniken bei der Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Deutschland sicher im Netz: Checkliste zum Download

[02.02.2005] Mit der bundesweiten Sicherheitsinitiative "Deutschland sicher im Netz" will Microsoft Deutschland gemeinsam mit Partnern die Sicherheit privater und gewerblicher Computeranwender fördern. Die Initiative bietet auch eine 16 Seiten umfassende Checkliste zur IT-Sicherheit zum Download an. mehr...

Adobe: E-Signatur in PDF

[01.02.2005] Das Unternehmen Adobe zeigt auf der CeBIT Lösungen für elektronische Dokumentenprozesse und die digitale Signatur auf Basis von Adobe-PDF im Public Sector Parc. mehr...

RedDot: ECM und E-Government auf der CeBIT

[01.02.2005] Die RedDot Solutions AG präsentiert auf der CeBIT Projekte und Lösungen aus den Bereichen Web- und Enterprise Content Management. E-Government-Lösungen werden auf einem eigenen Stand im Public Sector Parc gezeigt. mehr...

Brandenburg: Land und Kommunen ziehen an einem Strang

[01.02.2005] Kommunen und Landesregierung in Brandenburg wollen die Entwicklung elektronischer Verwaltungsdienstleistungen gemeinsam vorantreiben. Hierzu wurde gestern eine Kooperationsvereinbarung zwischen Innenministerium und Kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet. mehr...

Initiativen: Prominenz für IT-Sicherheit

[01.02.2005] Wolfgang Clement, Edmund Stoiber, Bill Gates, Microsoft, und SAP-Vorstand Henning Kagermann haben in München die IT-Sicherheitsinitiative "Deutschland sicher im Netz" vorgestellt. mehr...

KBSt: DOMEA 2.0 in der Abschlussfassung

[27.01.2005] Die Koordinierungs- und Beratungsstelle für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) hat das Organisationskonzept des Standards für elektronische Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung, kurz DOMEA, weiterentwickelt und die Abschlussfassung veröffentlicht. mehr...

Microsoft: Lösungen im Public Sector Parc der CeBIT

[27.01.2005] Vom 10. bis 16. März 2005 stellt die Firma Microsoft ihre Lösungen auf der CeBIT in drei Hallen auf insgesamt über 5.000 Quadratmetern vor. Neben dem Hauptstand A38 in Halle 4 ist das Unternehmen unter anderem im Public Sector Parc in Halle 9 vertreten. mehr...

Imperia AG: Übernahme durch Pironet

[26.01.2005] Die Pironet NDH AG hat die Mehrheit der Aktien der Imperia AG übernommen. Die Transaktion könnte der Auftakt für eine weitere Konsolidierung im Markt der CMS-Anbieter sein. mehr...

Adelsdorf: Doppik in drei Schritten

[24.01.2005] Adelsdorf hat sich für den sanften Weg zur Doppik entschieden. Die Gemeinde führt als eine der ersten Kommunen Bayerns die Lösung adKOMM NKF ein. mehr...

AKD: Leitfaden E-Procurement verfügbar

[24.01.2005] Der Arbeitskreis E-Procurement der Arbeitsgemeinschaft Kommunale Datenverarbeitung(AKD) hat einen Leitfaden erarbeitet, der auch eine Marktübersicht der Anbieter enthält. mehr...

IMS: Tochter mit kommunalem Fokus

[24.01.2005] Die Firma IMS hat mit der IMS.kom GmbH ein Tochterunternehmen gegründet, das auf kommunales Immobilien-Management spezialisiert ist. mehr...

Landkreis Harburg: Erfolgreiches E-Procurement

[20.01.2005] Durch den gemeinsamen Einkauf von Papier und Büromaterial über ein Internet-Portal kann die Beschaffung bei elf Gemeinden und der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg wesentlich effizienter und kostengünstiger ausgeführt werden als bisher. mehr...

Städteportal: meinestadt promotet Veranstaltungen

[20.01.2005] Neuer Service auf meinestadt.de: Organisatoren von Veranstaltungen können jetzt ihre Programme auf dem Städteportal kostenlos eintragen. mehr...

Kreis Karlsruhe: Website relauncht

[20.01.2005] Der Landkreis Karlsruhe präsentiert sich mit einem neuen Erscheinungsbild im Internet. Mitte Januar ging die Kreis-Website mit erweitertem Angebot online. mehr...

1 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 1.315