Donnerstag, 1. Mai 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 07071 855-2787
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Europäische Kommission: Datenschutzrichtlinie nicht umgesetzt

[05.04.2004] Weil sie die Umsetzungsfrist einer Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation missachtet haben, droht neun EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. mehr...

Dortmund: Optimierte Wartung von Schul-IT

[05.04.2004] Mit einem Modellprojekt für die IT-Wartung an Schulen will die Stadt Dortmund den Einsatz neuer Medien im Unterricht verbessern. Die Initiative ist Teil des Dortmunder Medienentwicklungsplans 2003-2008. mehr...

BSI: Erstmals Jahresbericht erschienen

[01.04.2004] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit Sitz in Bonn hat erstmals einen Jahresbericht herausgegeben. Die Publikation vermittelt nicht zuletzt einen Eindruck von der Brandbreite des Themas IT-Sicherheit. mehr...

NRW: Kommunales Unternehmensportal ante portas?

[01.04.2004] Mit einem kommunalen Unternehmensportal soll in Nordrhein-Westfalen die Kommunikation zwischen mittelständischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung verbessert werden. Über Möglichkeiten der Umsetzung diskutierten jetzt in Dortmund Vertreter aus Städten und Gemeinden. mehr...

Europäische Union: Neues Datenschutz-Projekt gestartet

[01.04.2004] Die Europäische Union hat ein neues Forschungsprojekt namens PRIME zu den Themen Datenschutz und Identitätsmanagement gestartet. Zu den Konsortialpartnern gehört das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. mehr...

Esslingen: Kommunalpolitik wird transparenter

[29.03.2004] In Esslingen können sich die Bürger ab sofort über das Internet ein Bild der Arbeit ihrer kommunalpolitischen Vertreter machen. Möglich wird dies durch ein neues Ratsinformationssystem. mehr...

BITKOM: Branche auf Wachstumskurs

[22.03.2004] Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sieht die deutsche ITK-Branche im Aufschwung. Ein Risiko für das weitere Wachstum der Branche sei jedoch der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. mehr...

Bundesverwaltung: Zentrales CMS-Projekt vergeben

[22.03.2004] Das Bundesverwaltungsamt plant den weiteren Ausbau des Dienstleistungsportals www.bund.de. Der Auftrag für das zentrale CMS-Projekt wurde an das Unternehmen sd&m vergeben. mehr...

Schwabach: Schön und gut nutzbar

[19.03.2004] Die Stadt Schwabach hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Ein wichtiges Ziel beim Relaunch war eine möglichst barrierefreie Gestaltung der Website. mehr...

Saarland: Schulterschluss für Schul-IT

[19.03.2004] Die Regierung und die kommunalen Spitzenverbände des Saarlandes wollen bei der Nutzung und Betreuung neuer Medien im Unterricht künftig enger zusammenarbeiten. Dies sieht ein jetzt unterzeichnetes gemeinsames Papier vor. mehr...

CeBIT: Schily kündigt digitalen Personalausweis an

[18.03.2004] Die Bundesregierung plant die Einführung eines digitalen Personalausweises und misst dem Einsatz von Informationstechnologien insbesondere bei der nationalen Sicherheit eine zentrale Rolle zu. Dies sagte Bundesinnenminister Otto Schily zur Eröffnung des Public Sector Parcs auf der CeBIT, die heute begonnen hat. mehr...

CeBIT: Klasse statt Masse

[15.03.2004] Zur weltgrößten IT-Messe CeBIT, die am Donnerstag in Hannover beginnt, werden voraussichtlich insgesamt wieder weniger Besucher, dafür aber mehr Fachleute kommen. mehr...

CeBIT: Bundesverwaltung startet Info-Portal

[12.03.2004] Mit einem speziellen Angebot informiert jetzt das Internetportal des Bundes über die Angebote der Bundesverwaltung auf der CeBIT. mehr...

Adobe Systems: Testversion im Netz

[12.03.2004] Das Unternehmen Adobe hat eine kostenlose Beta-Version seiner Formularsoftware Adobe Designer ins Internet gestellt. Damit können auch ungeschulte Anwender Formulare erstellen. mehr...

Schul-IT-Projekte: Online-Karte gibt bundesweiten Überblick

[09.03.2004] Landis, eine internetbasierte Landkarte, gibt einen Überblick über schulische IT-Systemlösungen. Entwickelt und realisiert hat das Projekt der Verein Schulen ans Netz. mehr...

1 1.297 1.298 1.299 1.300 1.301 1.314