Sonntag, 14. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

RedDot Solutions: Neue Lösungen auf der DMS Expo

[05.07.2005] Die Firma RedDot Solutions präsentiert gemeinsam mit Partnerunternehmen auf der Messe DMS Expo vom 27. bis 29. September in Essen neue Enterprise-Content-Management (ECM)-Lösungen. mehr...

Duisburg: Schulen schneller im Web

[05.07.2005] Die Duisburger Schulen können das Internet in Zukunft mit höheren Geschwindigkeiten nutzen. Das Unternehmen ISIS Multimedia Net rüstet die bisherigen Anschlüsse auf eine Leistung von bis zu drei Mbit auf. mehr...

Microsoft: Doppik-Roadshow in zwölf Städten

[01.07.2005] Das Unternehmen Microsoft informiert im Rahmen einer bundesweiten Veranstaltungsreihe anhand von Expertenvorträgen und Best-Practice-Beispielen über den Weg zum neuen kommunalen Finanzwesen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. mehr...

Köln: Besser informierte Räte

[30.06.2005] Die Ratsmitglieder und Bezirksvertreter in Köln nutzen künftig ein Informationssystem zur Vorbereitung von Sitzungen. Die Stadt führt eine Gesamtlösung für das Sitzungsmanagement des Spezialisten Somacos ein. mehr...

Microsoft: Dialog auf dem LinuxTag

[30.06.2005] Zufrieden hat sich das Unternehmen Microsoft über seine Messepräsenz auf dem LinuxTag in Karlsruhe geäußert. Man habe mit vielen Besuchern über Themen wie Interoperabilität, IT-Sicherheit und System-Management gesprochen. mehr...

Hiddenhausen: Gemeinde legt Konzern-Bilanz vor

[30.06.2005] Als erste Gemeinde in NRW hat Hiddenhausen eine Eröffnungsbilanz sowie einen testierten Jahresabschluss beschlossen. Fast 130 Millionen Euro Vermögen weist die Bilanz aus. Wovon viele Unternehmen träumen: Die Eigenkapitalquote der Gemeinde beträgt 70 Prozent. mehr...

Remshalden: Sanfter Übergang zur Doppik

[30.06.2005] Die baden-württembergische Gemeinde Remshalden startet ins neue kommunale Haushaltsrecht. Mit Unterstützung der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) stellt die 13.800-Einwohner-Gemeinde schrittweise auf die Doppik um. mehr...

Kassel: Gastfreundlicher Internet-Auftritt

[29.06.2005] Die Stadt Kassel präsentiert sich jetzt barrierefrei im Internet. Touristische Informationen gibt es in sechs Sprachen. mehr...

KAAW: Vereinbarung mit codia

[29.06.2005] Aus einem Rahmenvertrag mit der Firma codia Software können die Mitglieder der Kommunalen ADV Anwendergemeinschaft West (KAAW) Enterprise-Content-Management-Lösungen auf Basis von Saperion beziehen. mehr...

Flensburg: Extranet mit Cybay New Media

[28.06.2005] Die Stadt Flensburg arbeitet bei der Betreuung ihres Internet-Auftritts und ihres Intranet sowie beim Aufbau eines neuen Extranet mit der Firma Cybay New Media zusammen. Die Stadt baut dabei auf das Content-Management-System Imperia. mehr...

AED-SICAD: Entwicklungspartner Passau

[24.06.2005] Die Stadt Passau und die Firma AED-SICAD haben eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Geo-Informationssystemen (GIS) geschlossen. mehr...

RedDot Solutions: Verkauf an Hummingbird

[24.06.2005] Der kanadische Content-Management-Spezialist Hummingbird übernimmt die Oldenburger RedDot Solutions AG. RedDot Solutions soll als eingeständiges Unternehmen weitergeführt werden. mehr...

SAP: Virtuelles Rathaus21

[24.06.2005] Im Rahmen der Kooperation mit der Stadt Hagen entwickelt die SAP eine Lösung für ein integriertes E-Government in Kommunen. Das neue Produkt Rathaus21 soll im Herbst 2005 verfügbar sein. mehr...

LinuxTag: Freie Software als Standortfaktor

[23.06.2005] Open Source Software (OSS) ermögliche es, eine effiziente, bezahlbare und sichere Software-Landschaft für die öffentliche Verwaltung aufzubauen, glaubt Ute Vogt. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern hat gestern den Business- und Behördenkongress auf dem LinuxTag 2005 in Karlsruhe eröffnet. mehr...

IAC: Kommunaltage in Bayern

[23.06.2005] In Freising und Bamberg können sich bayerische Kommunen über das Geo-Informationssystem POLYGIS und dessen Nutzen in kleinen Gemeinden informieren. Die kostenlosen Kommunaltage des Herstellers IAC finden am 6. und 20. Juli statt. mehr...

1 1.305 1.306 1.307 1.308 1.309 1.342