Dienstag, 1. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Aachen: RIS reformiert Informationskultur

[03.08.2004] Die Stadt Aachen wird nach den Kommunalwahlen im Herbst ein Ratsinformationssystem (RIS) einführen. Zum Einsatz kommt das Produkt ALLRIS der Firma CC e-gov. mehr...

Pirmasens: Im Tandem zum BIENE-Award?

[02.08.2004] Die Stadtverwaltung Pirmasens und das Unternehmen a3 systems nehmen gemeinsam am BIENE-Award für die besten Barriere-freien e-Government-Angebote teil. mehr...

Advantic / enteraktiv: Allianz für Barrierefreiheit

[30.07.2004] Der CMS-Hersteller Advantic Systemhaus kooperiert künftig mit der enteraktiv GmbH. Die Unternehmen wollen gemeinsam Kommunalverwaltungen bei der Realisierung Barriere-freier Internet-Auftritte unterstützen. mehr...

Barrierefreiheit: Kritik von den Kommunen

[29.07.2004] Der Städte- und Gemeindebund NRW kritisiert die Verordnung zur Schaffung Barriere-freier Informationstechnik des Landes. Neue Internet-Seiten im Sinne der Verordnung vollständig Barriere-frei zu gestalten, verursache hohe Kosten. mehr...

Intergeo 2004: Online-Tummelplatz für Geo-Community

[23.07.2004] Mitte Oktober findet in Stuttgart die Intergeo, die weltgrößte Fachmesse für Geoinformationen, statt. Bereits jetzt bietet die Messe-Website - auf Wunsch individuell maßgeschneidert - Brancheninformationen und Kontaktmöglichkeiten. mehr...

Frankfurt/Main: Cluster für Website

[21.07.2004] Die Stadtverwaltung Frankfurt hat sich für den Einsatz eines Hochverfügbarkeitsclusters des Unternehmens Dell entschieden, um sicherzustellen, dass www.frankfurt.de ständig erreichbar ist. mehr...

e-Procurement: AKD stellt Leitfaden vor

[19.07.2004] Die Arbeitsgemeinschaft Kommunale Datenverarbeitung (AKD) hat jetzt einen Leitfaden zum Thema e-Procurement vorgelegt. mehr...

BSI: Experten gesucht

[19.07.2004] Unter dem Motto "IT-Sicherheit geht alle an!" lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Mai nächsten Jahres zum 9. IT-Sicherheitskongress nach Bonn ein. Ab jetzt sind Vortragsanmeldungen möglich. mehr...

Japan: Billigstes Breitband

[15.07.2004] Breitband-Internetzugänge sind laut einer aktuellen internationalen Studie in Japan am günstigsten und werden dort auch sehr häufig genutzt. mehr...

AKDB: Neue Lösung für das Personalwesen

[15.07.2004] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat eine neue Lösung für das Personalmanagement vorgestellt, die im Pilotbetrieb von der Stadt Regensburg getestet wurde. mehr...

Marburg: Stadtportal als Gemeinschaftswerk

[14.07.2004] Das neue Marburger Internet-Portal präsentiert Verwaltung und städtische Einrichtungen auf einer Website. mehr...

Open Text/SBS: CMS-Allianz unter Dach und Fach

[13.07.2004] Das Unternehmen Open Text, einer der führenden Anbieter von Content-Management-Systemen (CMS), ist mit der Firma Siemens Business Services eine europäische Partnerschaft eingegangen. mehr...

Schul-IT: Mit Großprojekten gegen Support-Misere

[13.07.2004] Das Bundesbildungsministerium (BMBF) startet die Fördermaßnahme "Systemlösungen für die Computernutzung an Schulen" mit vier großen Verbundprojekten in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Hessen und Sachsen. mehr...

Ixos: Stadtwerke München überzeugt

[12.07.2004] Die Stadtwerke München haben sich für eine Lösung des Unternehmens Ixos entschieden. Die Software integriert digitale Archivierung in SAP R/3-relevante Geschäftsprozesse. mehr...

Moderner Staat: Innovationen unterm Funkturm

[09.07.2004] Praxisorientierte Lösungen und Innovationen für öffentliche Verwaltungen sind Ende November auf der Messe Moderner Staat zu sehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) präsentiert erstmals ein Sonderforum zum Thema IT-Sicherheit. mehr...

1 1.306 1.307 1.308 1.309 1.310 1.326