Freitag, 4. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

USA: Breitband überholt Modem

[23.08.2004] In den USA werden für den Internet-Zugang erstmals mehr Breitband-Anschlüsse als Modems genutzt. mehr...

Multimedia-Unterricht: Lehrer in juristischer Grauzone

[18.08.2004] Die Initiative Schulen ans Netz e. V. fordert in einem jetzt vorgelegten Memorandum ein bildungsgerechtes Urheberrecht, um den Multimedia-Einsatz in Schulen auf ein solides juristisches Fundament zu stellen. mehr...

Österreich: Zentrales Kommunal-Portal ab September

[17.08.2004] Mitte September wird die neue zentrale e-Government-Plattform für die österreichischen Gemeinden, kommunalnet.at, freigeschaltet. Dies sieht ein Kooperationsvertrag der Unternehmen Kommunalnet e-Government Solutions, des österreichischen Bundesrechenzentrums und der Telekom Austria vor. mehr...

Agresso: Lösung zur e-Beschaffung

[13.08.2004] Eine neue Lösungskomponente der Business-Software von Agresso soll für mehr Effizienz bei Bestellung, Einkauf und Dokumentation in der Kommunalverwaltung sorgen. mehr...

Adobe Systems: Revolution bei Dokumenten

[12.08.2004] Die neuen Document Services von Adobe können live im Einsatz begutachtet werden. Auf einer Tour durch europäische Städte informieren renommierte Referenten auch über die Einsatzmöglichkeiten der Adobe-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Ravensburg: Spiele-Stadt relauncht Website

[12.08.2004] Der Internet-Auftritt der baden-württembergischen Stadt Ravensburg wurde technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht. mehr...

e-Procurement: EU-Projekt gestartet

[11.08.2004] Public Sector e-Procurement Project (EPROC) heißt ein von der EU gefördertes Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Einrichtungen und regionalen Zulieferern durch den Einsatz elektronischer Beschaffungssysteme verbessern soll. mehr...

Barrierefreiheit: Bewerbungsflut für BIENE Award

[06.08.2004] Auf reges Interesse stößt der Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung BIENE Award. Die Veranstalter, Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen, registrieren 30 Prozent mehr Bewerbungen als im Vorjahr. mehr...

Hans Held GmbH: Dokumenten-Management mobil

[04.08.2004] Die Hans Held GmbH bietet mit "REGISAFE Mobil" jetzt ein Modul für die Nutzung und Bearbeitung archivierter Dokumente an mobilen Arbeitsplätzen. mehr...

Intergeo: Europäische Dimension gestärkt

[04.08.2004] Erstmals findet auf der Intergeo ein EU-Day statt. Damit soll der Wissens- und Erfahrungsaustausch des Geoinfomationsmarktes auf europäischer Ebene gefördert werden. mehr...

Workshop: Schul-IT für neue Bundesländer

[04.08.2004] Die Initiative Schulen ans Netz bietet im September einen Workshop für Schulträger aus Berlin und den neuen Bundesländern zum Thema IT-Systemlösungen für Schulen. mehr...

Barrierefreiheit: Kritik an BITV-NRW überzogen?

[03.08.2004] Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) warnt vor Zersplitterung der Standards zur Barrierefreiheit. Die kürzlich geäußerte Kritik des Städte- und Gemeindebundes NRW an der Verordnung zur Schaffung Barriere-freier Informationstechnik (BITV-NRW) sei eine Kurzschlussreaktion, so der Verband. mehr...

Aachen: RIS reformiert Informationskultur

[03.08.2004] Die Stadt Aachen wird nach den Kommunalwahlen im Herbst ein Ratsinformationssystem (RIS) einführen. Zum Einsatz kommt das Produkt ALLRIS der Firma CC e-gov. mehr...

Pirmasens: Im Tandem zum BIENE-Award?

[02.08.2004] Die Stadtverwaltung Pirmasens und das Unternehmen a3 systems nehmen gemeinsam am BIENE-Award für die besten Barriere-freien e-Government-Angebote teil. mehr...

Advantic / enteraktiv: Allianz für Barrierefreiheit

[30.07.2004] Der CMS-Hersteller Advantic Systemhaus kooperiert künftig mit der enteraktiv GmbH. Die Unternehmen wollen gemeinsam Kommunalverwaltungen bei der Realisierung Barriere-freier Internet-Auftritte unterstützen. mehr...

1 1.306 1.307 1.308 1.309 1.310 1.327