Dienstag, 16. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Urbane Datenplattformen sind das Herzstück einer Smart City.

Serie Smart Cities: Wo das Datenherz schlägt

[18.04.2023] Urbane Datenplattformen stellen wesentliche Weichen für die Nutzung von Daten in der Smart City. Im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities sollen übergreifende Lösungen erarbeitet und mittels Open Source allen Kommunen zugänglich gemacht werden. mehr...

Leipzig: Aufenthaltstitel online beantragen

[17.04.2023] Ausländische Studierende, die ein Studium in Leipzig aufnehmen wollen, können den hierfür erforderlichen Aufenthaltstitel künftig elektronisch beantragen. In den kommenden Wochen will die Leipziger Ausländerbehörde weitere Antragsstrecken digitalisieren. mehr...

Blick über das Schloss auf die Karlsruher Innenstadt.

Karlsruhe: Cycloramas für die Smart City

[17.04.2023] Zur weiteren Digitalisierung der städtischen Infrastruktur hat die Stadt Karlsruhe jetzt das Unternehmen CycloMedia mit der Erstellung von georeferenzierten Panoramaaufnahmen beauftragt. mehr...

IT-Planungsrat und FITKO veröffentlichen Jahresbericht 2022/2023.

IT-Planungsrat: Jahresbericht veröffentlicht

[17.04.2023] Der IT-Planungsrat und die FITKO haben ihren Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Er gibt auch einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Schwerpunkte. mehr...

IT-Planungsrat: UVO im FIT-Store

[17.04.2023] Mit dem bundesweit stark nachgefragten Dienst Unterhaltsvorschuss Online (UVO) steht die erste Leistung aus Bremen im FIT-Store, dem Marktplatz für EfA-Leistungen, zur Verfügung. Auch Nordrhein-Westfalen und Bayern haben erste Dienste zum FIT-Store beigesteuert. mehr...

Das Rathaus der Gemeinde Angelbachtal im Wasserschloss mitten im Schlosspark.

Angelbachtal: Digitale Erinnerungsstütze

[14.04.2023] Eine Software für das Aufgaben-Management sorgt in der Gemeinde Angelbachtal für ein termin- und dokumentationssicheres Facility Management. Denn sie zeigt auf einen Blick, welche Prüf- und Wartungstermine aktuell anstehen. mehr...

Mannheim: Grabnutzungsrechte können jetzt auch online verlängert werden.

Mannheim: Grabnutzungsrechte online verlängern

[14.04.2023] In der Stadt Mannheim können bestehende Grabnutzungsrechte jetzt online verlängert werden. mehr...

Berlin: Schulversuch zu hybridem Lernen

[14.04.2023] In Berlin nimmt ein Schulversuch das hybride Lernen und Lehren an beruflichen Schulen in den Blick. Bis zum Sommer 2026 sollen Blended-Learning-Formate für didaktisch und pädagogisch begründete Kombinationen aus Online- und Präsenzlernen entwickelt und erprobt werden. mehr...

Als drittes Bundesland überhaupt hat Bremen eine umfassende Cyber-Sicherheitsstrategie  verabschiedet.

Bremen: Strategie für Cyber-Sicherheit

[14.04.2023] Als drittes Bundesland überhaupt hat Bremen eine umfassende Cyber-Sicherheitsstrategie vorgelegt, die nun vom Senat verabschiedet wurde. Eine wichtige Funktion erhält eine neue Zentralstelle, die bereits zum Mai ihre Arbeit aufnimmt und dann schrittweise ausgebaut werden soll. mehr...

Update für Thüringer App Meine Umwelt.

Thüringen: Update für Umwelt-App

[14.04.2023] Nach einem Update soll die Müllmeldung über die Thüringer-App Meine Umwelt noch bedienungsfreundlicher sein. mehr...

xdomea: Brücke zwischen OZG-Cloud und DMS.

Dokumenten-Management: Bindeglied xdomea

[13.04.2023] Mithilfe des Datenaustauschstandards xdomea lassen sich Dokumenten-Management-Systeme an die OZG-Cloud anbinden – das schafft die Möglichkeit zur standardisierten Bearbeitung und Veraktung von Online-Diensten. mehr...

Mettmann: Das Bürgerportal steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Mettmann: Bürgerportal gestartet

[13.04.2023] Das neue Bürgerportal der Stadt Mettmann informiert die Einwohner künftig über alle wichtigen Vorhaben, Entscheidungen und Projekte in ihrer Stadt. mehr...

Brandenburg an der Havel: TH unterstützt Digitalisierung der Verwaltung.

Brandenburg an der Havel: Kooperation mit der TH

[13.04.2023] Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Technische Hochschule Brandenburg haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Bildungseinrichtung wird die Kommune bei der Digitalisierung unterstützen. mehr...

Breitbandbüro Saar: Mehr Mittel

[13.04.2023] Die Finanzmittel für das Breitbandbüro Saar hat das Wirtschaftsministerium des Saarlandes jetzt aufgestockt. Die Mittel sollen vor allem für die Schaffung zusätzlicher Personalstellen genutzt werden. mehr...

Schausteller können sich jetzt online für einen Stand auf dem Hamburger DOM bewerben.

Hamburg: Online für den DOM bewerben

[13.04.2023] Für Veranstaltungen wie den Hamburger DOM oder den Hafengeburtstag können sich Schausteller künftig online für einen Standplatz bewerben. Am 1. April ist der neue Service, der Teil des Hamburger OZG-Projekts Wochen- und Spezialmärkte ist, in der Beta-Version gestartet. mehr...

1 186 187 188 189 190 1.342