Freitag, 29. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Trier: Kulturelles Erbe wird in einem neuen Archäologischen Stadtkataster systematisch gebündelt.

Trier: Pilotprojekt Archäologisches Stadtkataster

[04.07.2022] Ein landesweit einmaliges Stadtkataster-Projekt wird in Trier durchgeführt. Dabei soll das bedeutende kulturelle Erbe der Kommune systematisch ausgewertet werden – als Planungsgrundlage für die weitere Innenstadtentwicklung. Das Vorhaben wird zu 90 Prozent vom Land gefördert. mehr...

Präsentation des Prototyps für den neuen Heidelberger KI-Bürgerassistenten.

Heidelberg: Innovativer Bürgerassistent

[01.07.2022] Ein neuer virtueller Bürgerassistent wird derzeit in der Stadt Heidelberg entwickelt. Anders als ein Chatbot kann er individuell auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger eingehen. Dahinter steht die KI-Technologie des Heidelberger Start-up Aleph Alpha. mehr...

Instandhaltung: Kommunale Infrastruktur im Blick

[01.07.2022] Kommunen müssen viele Prüf- und Instandhaltungstermine koordinieren – von der Stadtbeleuchtung bis zu Spielplatzgeräten. Die Aufgabenplanungssoftware Excelation:assets unterstützt Verantwortliche dabei, vorgeschriebene Wartungszyklen zu planen und Fach-Teams zu dirigieren. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: Modul mit Erweiterungsmöglichkeiten

[01.07.2022] Mit der VOIS|DALE Darlehensverwaltung setzt der Kreis Mansfeld-Südharz auf ein Produkt aus der VOIS-IT-Plattformstrategie. Das Finanzverfahren unterstützt beim Management gegebener und genommener Kredite. mehr...

Lübeck: Neue Smart-City-Plattform

[01.07.2022] Auf einer neuen Smart-City-Plattform präsentiert die Hansestadt Lübeck intelligente Lösungen rund um Mobilität, Klimaschutz, Umwelt und Energie. Auch LoRaWAN-Daten werden hier visualisiert, sodass sich die Bürger beispielsweise über aktuelle Wassertemperaturen, Parkplatzbelegungen oder den Standort von E-Ladesäulen informieren können. mehr...

Auf eine erfolgreiche Firmengeschichte blickt das TeleData-Team zurück.

Jubiläum: TeleData wird 25

[01.07.2022] Sein 25-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der regionale Telekommunikationsanbieter TeleData. Das einst von den Technischen Werken und der Stadt Friedrichshafen gegründete Unternehmen verbindet heute die Region mit der Welt. mehr...

DigitalPakt Schule: Bitkom zieht Zwischenbilanz

[30.06.2022] Der Mittelabruf aus dem DigitalPakt Schule muss beschleunigt werden. Der Digitalverband Bitkom begrüßt es, dass die Bundesregierung zu diesem Zweck unter anderem die Antrags- und Genehmigungsverfahren entbürokratisieren will. Bevor ein DigitalPakt 2.0 aufgesetzt werden kann, sei allerdings eine Zwischenbilanz anzufertigen, und es müsste ein Austausch mit allen relevanten Akteuren stattfinden. mehr...

Hagen: E-Rechnung in mehreren Schritten eingeführt.

Hagen: Die richtige Entscheidung

[30.06.2022] Die Stadt Hagen hat sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg zur elektronischen Bearbeitung eingehender Rechnungen gemacht. Das hat sich im Nachgang als gute Entscheidung erwiesen und wertvolle Erfahrungen eingebracht. mehr...

Cyber-Agentur: Forschung für den Schutz von KRITIS

[30.06.2022] Die Cyber-Agentur startet ihr bislang größtes, europaweites Ausschreibungsverfahren: 30 Millionen Euro sollen für Forschung zum Schutz kritischer Systeme in Deutschland vergeben werden. Genutzt wird die vorkommerzielle Auftragsvergabe zur Beschaffung von Forschungsleistungen. mehr...

Berlin: ITDZ übernimmt BerlinOnline

[30.06.2022] Die Geschäftsanteile von BerlinOnline hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) übernommen. BerlinOnline wird als eigenständiges ITDZ-Tochterunternehmen weitergeführt. Die Kommunalisierung und Eingliederung in das Land Berlin sind damit abgeschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Kommunale Prozesse besser managen

[30.06.2022] In Baden-Württemberg haben sich Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zusammengeschlossen, um Kommunen ein praxisnahes, professionelles Prozess-Management zugänglich zu machen. mehr...

Norderstedt: Smart-City-Offensive nimmt Fahrt auf

[30.06.2022] Die Stadt Norderstedt im Süden Schleswig-Holsteins will smart werden. Gemeinsam mit Akteuren der Stadtgesellschaft wurden digitale Projekte entwickelt, die zeitnah umgesetzt werden sollen. Darüber hinausgehende Vernetzungen, die laufende Prozesse aufgreifen, werden angestrebt. mehr...

Mit Low-Code-Plattformen flexibler auf Änderungen reagieren.

Formular-Management: Agiler werden

[29.06.2022] Aktuelle Krisen, aber auch der stetig schneller werdende Wandel verlangen der kommunalen Verwaltung immer kurzfristigere Reaktionen und Anpassungen ab. Moderne Low-Code-Lösungen bieten die Basis für agile Selbsthilfe – auch ohne Programmierkenntnisse. mehr...

Bonn: Auftragsvergabe komplett digital

[29.06.2022] Bürgschaftsurkunden kann Bonn jetzt digital empfangen und verwalten. Damit ist auch das letzte Teilstück des städtischen Beschaffungsprozesses digitalisiert. mehr...

Der neue Beirat Lübeck Digital hat sich auf der ersten Sitzung im Rathaus konstituiert.

Lübeck: Digitalbeirat nimmt Arbeit auf

[29.06.2022] Der neue Beirat Lübeck Digital ist konstituiert. Als Querschnitt gesellschaftlicher Gruppen soll er die Stadt auf ihrem Weg zur Smart City in beratender Funktion begleiten. mehr...

1 249 250 251 252 253 1.339