Donnerstag, 28. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Machen Smartphones zu Stadtführern: QR-Codes im historischen Ahaus

Ahaus: Das Smartphone als Stadtführer

[19.11.2021] Im münsterländischen Ahaus hat das Stadt-Marketing eine eigene digitale Stadtführung schnell und einfach umgesetzt. Sie basiert auf der kostenlosen Plattform chayns des Herstellers Tobit.Software. mehr...

Vorpommern-Greifswald: Der Nordosten profitiert

[19.11.2021] Der Landkreis Vorpommern-Greifswald erhält die Zusage über weitere gut 48 Millionen Euro Landesmittel für den Breitband-Ausbau. Zusammen mit den Fördermitteln des Bundes und aus dem kommunalen Aufbaufonds beläuft sich die neue Unterstützung zur so genannten Nachverdichtung auf 194 Millionen Euro. mehr...

ekom21: Neue Datenbasis für smarte Kommunen

[19.11.2021] Eine offene urbane Datenplattform der ekom21 soll es hessischen Kommunen und Regionen erlauben, verschiedenste Daten aus diversen Quellen im Handlungsfeld „Smart City – Smart Region“ nachzunutzen. mehr...

Katrin Wiese-Dohse

Interview: Blättern durchs Fotoalbum

[18.11.2021] Seit nunmehr 20 Jahren gestaltet Katrin Wiese-Dohse die Entwicklung kommunaler Internet-Auftritte mit. Im Interview wirft die Geschäftsführerin der Firma Advantic einen Blick zurück auf die Portale der erjahre und zeigt aktuelle Trends beim Webdesign auf. mehr...

Bayern: Digitalpaket beschlossen

[18.11.2021] Um den Ausbau der digitalen Strukturen zu beschleunigen, hat die Bayerische Staatsregierung jetzt ein Digitalpaket beschlossen. Dieses beinhaltet unter anderem das Vorhaben, eine Digitalagentur und einen interministeriellen Digitalrat zu gründen. mehr...

Bundesverwaltungsamt: Online-Anwendung für Verkehrsbetriebe

[18.11.2021] Schwerbehinderte Menschen und ihre Begleitpersonen werden im öffentlichen Nahverkehr unentgeltlich befördert. Verkehrsunternehmen können sich die so entstehenden Fahrgeldausfälle erstatten lassen – nun auch mit einer Online-Anwendung. mehr...

Mannheim / Main-Taunus-Kreis: Selfies für den Führerschein

[18.11.2021] Der digitale Führerscheinantrag wird in Hessen nunmehr im dritten Landkreis angeboten. Die Stadt Mannheim pilotiert diese von Hessen entwickelte OZG-Leistung – damit ist Baden-Württemberg das erste Bundesland, das den digitalen Führerscheinantrag nachnutzt. mehr...

MACH-Vorstand Stefan Mensching sprach in seiner Eröffnungsrede von einem Sprung in eine neue Zeit.

Innovatives Management 2021: Sprung in eine neue Zeit

[18.11.2021] Die öffentliche Verwaltung hat sich schneller als gedacht an die neue Situation durch die Corona-Krise angepasst. Es sind neue Arbeitswelten entstanden, war auf dem Kongress Innovatives Management zu hören. Klar wurde auf der Veranstaltung der Firma MACH auch: Die Veränderungen bei den Arbeitsweisen sollten nun mit klaren Regeln versehen werden. mehr...

GeoNet.MRN: Treffen der Geo-Geeks

[18.11.2021] Die Themen Smart City und Smart Region stehen im Zentrum der diesjährigen Jahreskonferenz der GeoNet.MRN. Die Veranstaltung findet am 25. November 2021 als Online-Veranstaltung statt. mehr...

TEK-Service: Barrierefreier E-Einkauf in der Verwaltung

[17.11.2021] Das Unternehmen TEK-Service bietet eine barrierefreie E-Procurement-Lösung an. Kommunalverwaltungen könnten von deren Einsatz profitieren und den gesetzlichen Vorgaben schneller gerecht werden. mehr...

Ostalbkreis: Bebauungspläne digitalisiert

[17.11.2021] Der Ostalbkreis und die EnBW ODR haben mit ihrem gemeinsamen Geodatenportal die EU-Richtlinie INSPIRE realisiert. Durch die online abrufbaren Bebauungspläne sollen die Kommunen entlastet werden. mehr...

BMVI: Breitbandausbau auf Kurs

[17.11.2021] Der Bund und die Europäische Kommission legen neue Zahlen zur Breitband-Verfügbarkeit in Deutschland vor. Laut beiden Reports macht die Bundesrepublik Fortschritte – und schließt sich insbesondere die Schere zwischen Stadt und Land. mehr...

eGovernment Benchmark 2021: In Deutschland stehen immer mehr Behördendienstleistungen online zur Verfügung.

eGovernment Benchmark 2021: Bürger profitieren von Digitalisierungsschub

[17.11.2021] Der diesjährige Benchmark der Europäischen Kommission zeigt, dass die COVID-19-Pandemie europaweit Digitalisierungsprozesse in der Verwaltung beschleunigt. Das gilt auch für Deutschland, wo inzwischen acht von zehn Dienstleistungen online verfügbar sind. mehr...

Beim Spatenstich für den Glasfaserausbau.

Heidelberg: Startschuss für Ausbauarbeiten

[17.11.2021] In den Heidelberger Stadtteilen Bergheim und Wieblingen (Süd) hat die Deutsche Telekom jetzt mit dem Glasfaserausbau begonnen. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden bald die Möglichkeit haben, mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde zu surfen. mehr...

Kreis Lippe: Aus für Papierstapel

[16.11.2021] Für ihr Sitzungsmanagement haben die Kommunen Detmold und Lage die Mandatos-App eingeführt, mit der Vorlagen und Sitzungsdokumente von den Gremienmitgliedern recherchiert, bearbeitet, kommentiert und sicher abgelegt werden können. Beide Verbandsmitglieder des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) machen damit in der Digitalisierung von Rats- und Gremienarbeit einen großen Schritt nach vorne. mehr...

1 303 304 305 306 307 1.339