Dienstag, 26. August 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IT-Planungsrat: Föderales Architektur-Board startet

[04.03.2021] Als neues Steuerungsinstrument des IT-Planungsrats ist jetzt das föderale IT-Architektur-Board errichtet worden. Es soll bei der Initiierung und Umsetzung infrastruktureller Maßnahmen unterstützen. mehr...

Die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities ruft Kommunen dazu auf

Smart City: Neues wagen

[04.03.2021] Im Dezember ist die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities gestartet. 300 Millionen Euro stehen aus dem Konjunkturprogramm für die Städte und ihren strategischen Umgang mit der Digitalisierung zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. März 2021. mehr...

Studie „Die Stadt der Zukunft mit Daten gestalten“ - Cover

Deutscher Städtetag: Studie zur kommunalen Datennutzung

[04.03.2021] Der Deutsche Städtetag hat eine Studie zur kommunalen Datennutzung veröffentlicht. Daten werden für die Planung der Zukunft immer wichtiger. Um sie sinnvoll zu nutzen, brauche es nicht nur eine passende Infrastruktur, sondern auch Leitbilder. mehr...

PDV / comundus regisafe: Unter einem Dach

[04.03.2021] Im Firmenverbund agieren künftig PDV und comundus regisafe. comundus regisafe bleibt unter eigenem Namen, mit dem bisherigen Lösungsportfolio und unveränderter Führungsmannschaft als eigene GmbH bestehen. mehr...

Münster: Arbeitslosengeld II online beantragen

[03.03.2021] Bürger der Stadt Münster können ab sofort Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Arbeitslosengeld II) digital beantragen. Das Jobcenter geht damit einen weiteren Schritt in Richtung Smart City. mehr...

Civitas Connect: Bielefeld tritt Verein bei

[03.03.2021] Für eine bessere Vernetzung im Bereich Smart City ist die Stadt Bielefeld dem Verein Civitas Connect beigetreten. Er bietet Kommunen und kommunalen Unternehmen eine Kooperationsplattform zum Erfahrungsaustausch an. mehr...

OZG-Umsetzung: Ein persönlicher Blick von Außen – Teil II

[03.03.2021] Vom Backoffice zum Frontoffice gehen, die Closed-Shop-Mentalität durchbrechen oder endlich die elektronische Kommunikation der Zeit anpassen – laut Marianne Wulff müsste der digitale Wandel gleich an mehren Stellen anders angegangen werden, damit die Verwaltungsmodernisierung gelingen kann. Teil II eines Gastbeitrags. mehr...

EDV Ermtraud: TSE jetzt auch in der Verwaltung

[03.03.2021] Bis Ende März müssen viele Kassen im Rahmen der KassenSichV konform mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet werden. Eine Lösung ist das Kassensystem TopCash2 für Gebühren, Leistungen und Artikel von EDV Ermtraud. mehr...

ekom21 und die Deutsche Post stemmen gemeinsam das Superwahljahr in Hessen.

ekom21: 4,7 Millionen Wahlbenachrichtigungen

[02.03.2021] Bei der ekom21 und der Deutschen Post herrscht Hochbetrieb – beide Partner sichern die zuverlässige und pünktliche Zustellung von Wahlbenachrichtigungen für insgesamt 21 Landkreise und 422 weitere Kommunen in Hessen. mehr...

OZG-Umsetzung: Ein persönlicher Blick von Außen – Teil I

[02.03.2021] Kein Anlass zum Jubel findet Marianne Wulff mit Blick auf den Status-quo der Verwaltungsdigitalisierung. Kreativität, Agilität und Innovation sind zwar vorhanden, doch der behäbige Gesetzgeber und fehlende Strategien bremsen sie aus. Teil I eines Gastbeitrags. mehr...

Telekom / NetCologne: Gegenseitiger Netzzugang

[02.03.2021] Die Unternehmen Deutsche Telekom und NetCologne haben ihre seit dem Jahr 2013 bestehende Kooperation in der Metropolregion Köln sowie im Großraum Aachen um zehn Jahre verlängert. Erstmals haben die Partner außerdem einen gegenseitigen Netzzugang vereinbart. mehr...

115: Jetzt auch in Wetzlar

[02.03.2021] Die mittelhessische Stadt Wetzlar hat sich dem 115-Verbund angeschlossen und dazu ihr eigenes Service-Center eröffnet. mehr...

Das neue Geoportal Hessens auf einem mobilen Endgerät.

Hessen: Geoportal in neuer Version

[01.03.2021] Das Geoportal Hessen wurde überarbeitet. Neben einer neuen Nutzeroberfläche mit Touchscreen-Funktion gab es auch ein Update unter der Haube, etwa mit einer verbesserten Suchfunktion. Bewährtes wie das genutzte Framework bleiben erhalten. mehr...

Berlin: Jugendhilfe wird digital

[01.03.2021] Mit einem neuen Fachverfahren stellt die Berliner Jugendhilfe auf die digitale Verwaltung um. Die neue Lösung soll in den Berliner Jugendämtern die Antragstellung, Bedarfserfassung und Abrechnung sowie die Dokumentation solcher Leistungen effizienter gestalten. mehr...

Ein Leitfaden der ekom21 unterstützt Verwaltungsmitarbeiter beim sicheren Arbeiten im Homeoffice.

Homeoffice: Leitfaden für Kommunen

[01.03.2021] Phishing, Ransomware und unsichere Passwörter – auch in Zeiten von Homeoffice suchen Cyber-Kriminelle nach Schwachstellen im Netzwerk der Verwaltungen. Wer die Risiken kennt, kann jedoch effektiv gegensteuern. mehr...

1 363 364 365 366 367 1.338