Freitag, 28. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Für die zweite Auflage ist die Handreichung an aktuelle Entwicklungen angepasst worden.

XPlanung und XBau: Aktualisierte Handreichung

[23.10.2020] Unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände wurde die Handreichung XPlanung und XBau überarbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. mehr...

INTERGEO.digital: Branchenevent auch digital erfolgreich

[23.10.2020] Die Branchenmesse INTERGEO fand in diesem Jahr digital statt – und verlief nach Berichten der Veranstalter für alle Beteiligten sehr erfolgreich. mehr...

Marc Böttcher wurde als Vorstand des ITDZ Berlin bestätigt.

ITDZ Berlin: Marc Böttcher als Vorstand bestätigt

[23.10.2020] Marc Böttcher wurde jetzt vom Verwaltungsrat des IT-Dienstleistungszentrums (ITDZ) Berlin als Vorstand bestätigt. Seit Januar leitete er das ITDZ als kommissarischer Vorstand. mehr...

In moderner Optik wartet der neue Web-Auftritt der Stadt Reutlingen auf.

Reutlingen: Moderne Optik zum Neustart

[23.10.2020] Mit neu gestaltetem Web-Auftritt präsentiert sich die Stadt Reutlingen. Responsive Design, verbesserte Strukturen, ein selbstlernender Suchindex und Neuerungen für mehr Barrierefreiheit sind jetzt Programm. mehr...

ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[23.10.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

Glasfaser bis ins Haus für Ebendorf und Eichwalde.

Eichwalde / Ebendorf: Zukunftsfähige Netze

[23.10.2020] Eichwalde in Brandenburg und Ebendorf in Sachsen-Anhalt realisieren Giga-Netze. Das Unternehmen DNS:NET begleitet sie dabei von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung. Im August ist der Ausbau in den Gemeinden gestartet. mehr...

DStGB / Informationszentrum Mobilfunk: 5G-Nachschlagewerk veröffentlicht

[22.10.2020] Welche Infrastruktur wird für die mobile Datenübertragung benötigt? Was ist neu bei 5G und welche Anwendungen sind möglich? Antworten auf diese Fragen gibt das neue Nachschlagewerk vom Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Informationszentrum Mobilfunk. mehr...

Studie zeigt die Bereitschaft zur Open-Data-Bereitstellung in Kommunen.

Open Data: Bereitstellung in Kommunen

[22.10.2020] Eine Difu-Studie für die Bertelsmann Stiftung zeigt die steigende Bereitschaft von Kommunen, ihre Daten offen zur Verfügung zu stellen. Dabei tauchen jedoch auch Hürden auf – insbesondere für kleinere Kommunen. mehr...

Erstmals enthält der eGovernment MONITOR eine Typisierung potenzieller E-Government-Nutzer.

eGovernment MONITOR 2020: Deutschland holt auf

[22.10.2020] Die Nutzung von E-Government-Angeboten nimmt in der DACH-Region weiter zu. Dies scheint jedoch nicht auf pandemiebedingte Behördenschließungen zurückzugehen. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue eGovernment MONITOR. mehr...

VINCI Energies deckt verschiedene Bereiche der Smart City ab.

Unternehmen: Vernetzt zur Smart City

[22.10.2020] Die VINCI-Energies-Gruppe vereint Unternehmen unter einem Dach, die Kommunen mit unterschiedlichen Kompetenzen bei der Umsetzung von Smart-City- und Smart-Government-Strategien unterstützen. mehr...

Cyber-Angriffen mit Schad-Software prägen die Gefährdungslage im Berichtszeitraum.

BSI: Verschärfte Gefährdungslage

[22.10.2020] Schad-Software, Ransomware, Daten-Leaks – welche Gefahren die Cyber-Sicherheit in Deutschland aktuell bedrohen, zeigt der neue Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Verschärft wird die Lage durch die Corona-Pandemie. mehr...

Taunusstein: IT-Outsourcing vereinbart.

IT-Outsourcing: Geprüfte Sicherheit

[21.10.2020] Die hessische Stadt Taunusstein setzt auf einen sicheren IT-Betrieb und lagert ihn deshalb ins Rechenzentrum von ekom21 aus. Mit der Outsourcing-Entscheidung gewinnt die Kommune Freiraum für Zukunftsthemen. mehr...

Meinerzhagen: Grundbesitzabgaben modernisiert

[21.10.2020] Der Bescheid für die Grundbesitzabgaben in Meinerzhagen ist überarbeitet worden. Der kommunale IT-Dienstleister SIT unterstützt die Stadt bei der Umstellung. Die Technologie stellt Axians Infoma zur Verfügung. mehr...

krz: ISB für Hochschule

[21.10.2020] Das in Lemgo ansässige Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) wird auch weiterhin den Informationssicherheitsbeauftragten für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe stellen. mehr...

Bonn: Kontaktlos bezahlen

[21.10.2020] Im Dienstleistungszentrum der Stadt Bonn können fällige Beträge nicht mehr nur in bar, sondern auch per Kreditkarte, ausländischer Debitkarte sowie Apple-Pay und Google-Pay bezahlt werden. mehr...

1 412 413 414 415 416 1.358