Dienstag, 8. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Kreis Leer: Fahrzeuge online zulassen

[09.01.2020] Als erster Landkreis in Niedersachsen bietet Leer seinen Bürgern einen Komplettservice rund um die Online-Fahrzeugzulassung an. mehr...

Gemeindeverbund Hohenkirchen: Sieg für digitale Dorfplätze

[09.01.2020] Beim Digitalisierungswettbewerb „Smart tau hus“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern konnte sich der Gemeindeverbund Hohenkirchen mit seiner Idee für digitale Dorfplätze durchsetzen. Für die Umsetzung des Projekts erhält die Kommune nun 100.000 Euro Preisgeld. mehr...

Wangerooge setzt ab 2020 im Finanzwesen auf Software von DATEV.

Wangerooge: DATEV fürs Finanzwesen

[08.01.2020] Das Nordseeheilbad Wangerooge setzt auf DATEVkommunal. Das Software-Paket wird zuerst im Eigenbetrieb Kurverwaltung und anschließend bei der Gemeindeverwaltung eingeführt. mehr...

Schleswig-Holstein: Digitale Modellkommunen gesucht

[08.01.2020] Bis Ende März können sich Städte, Gemeinden und Kreise in Schleswig-Holstein am Landeswettbewerb „Digitale Modellkommunen“ beteiligen. Die ausgezeichneten Kommunen sollen als Vorreiter neuer digitaler Strategien und Projekte möglichst viele Nachahmer finden. mehr...

Portale: Mit Facelift ins neue Jahr

[08.01.2020] Mit relaunchten Web-Portalen sind die Städte Gevelsberg und Limburg a. d. Lahn, die Gemeinde Belm und der Tourismus im Kreis Minden-Lübbecke ins neue Jahr gestartet. Bei der Stadt Erkrath und dem Kreis Schaumburg wurden die Intranet-Auftritte erneuert. mehr...

AKDB: Neues Seminarprogramm

[08.01.2020] Ihr Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2020 hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) veröffentlicht. Es kann online abgerufen werden, Anmeldungen sind ebenfalls über die AKDB-Website möglich. mehr...

Berlin: 115 ein Erfolg

[07.01.2020] Die Berliner wissen die 115 zu schätzen. Die Hauptstadt liegt bei Bekanntheits- und Nutzungsgrad an der Spitze. 2020 soll mit einem intelligenten Web-Formular eine weitere Kontaktmöglichkeit zur Verwaltung geschaffen werden. mehr...

Dr. Alexander Dietrich und Thomas Bönig mit Roboter Pepper aus dem Innovation-Center des IT-Referats der Stadt München.

München: Freiraum für digitale Zukunft

[07.01.2020] Mit dem Innovation-Center (IC) will die Stadt München Freiraum für Digitalisierung und Modernisierung schaffen. Das Center dient unter anderem der Modernisierung der Stadtverwaltung, auch Mitarbeiterschulungen werden dort durchgeführt. mehr...

Eine Initiative will Kommunen die künstliche Intelligenz näherbringen und den Schrecken nehmen.

Künstliche Intelligenz: Gesucht: Positives Narrativ

[07.01.2020] Eine Initiative will Kommunen die künstliche Intelligenz näherbringen und gründet das neue Co:lab KI. Ziel ist es auch, Vorurteile und Ängste durch Wissen und Verständnis zu beseitigen. mehr...

Metropolregion Rhein-Neckar: Kommunen vertrauen Staatsanzeiger

[07.01.2020] Vor fünf Jahren ist in der Metropolregion Rhein-Neckar die E-Vergabeplattform des Staatsanzeigers eingeführt worden. Der entsprechende Rahmenvertrag ist jetzt ausgelaufen, die meisten Kommunen wollen die Plattform aber weiterhin nutzen. mehr...

FITKO-Präsidentin Dr. Annette Schmidt

Serie OZG: Nutzen für alle

[07.01.2020] Der IT-Planungsrat hat Annette Schmidt zur Präsidentin der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) ernannt. Kommune21 sprach mit ihr über die Aufgaben der FITKO und den Stand der Dinge beim Onlinezugangsgesetz (OZG). mehr...

Nicht nur für Eltern ein Grund zur Freude: Im Märkischen Kreis erleichtert ein neues Online-Portal die Kita-Platz-Anmeldung.

Märkischer Kreis: Online in der Kita anmelden

[07.01.2020] Die Anmeldung für einen Platz in der Kindertagesstätte erfolgt im Märkischen Kreis ab jetzt online über das Kita-Portal MK. Auch Kinder, die bereits auf der Warteliste für eine Einrichtung stehen, müssen darüber angemeldet werden. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2019] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 7. Januar 2020. mehr...

BNetzA: Breitband-Monitor gestartet

[20.12.2019] In einem neuen Web-Portal bündelt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die ihr vorliegenden Informationen rund um den Breitband-Ausbau. Sie reichen von Karten und Berichten zur Breitband-Messung, über eine Funklochkarte bis hin zum Infrastrukturatlas der BNetzA. mehr...

Das neu gestaltete Portal ist online.

Portale: Open.NRW in neuem Look

[20.12.2019] Das Portal Open.NRW ist überarbeitet worden. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der optimierte Zugang zu den offenen Verwaltungsdaten des Landes und der Kommunen. mehr...

1 445 446 447 448 449 1.327