Freitag, 11. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Bürgerservice: Vierter Zwischenbericht für Berlin

[25.07.2019] In Berlin wurden im ersten Halbjahr 2019 mehrere Ziele bei der Verbesserung des Bürgerservices erreicht. Den vierten Bericht zum aktuellen Stand der Weiterentwicklung der Bürger- und Standesämter hat der Senat jetzt beschlossen. mehr...

Thüringen: E-Ausschreibungen nehmen zu

[24.07.2019] Der Nutzerkreis der E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen vergrößert sich. 1.238 Ausschreibungen wurden dort seit Jahresbeginn veröffentlicht. Vonseiten des Landes sind alle Vergabestellen registriert, vonseiten der Kommunen bislang 126. mehr...

Mit dem Handbuch für Reallabore will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Informationsdefizite abbauen.

BMWi: Handbuch für Reallabore

[24.07.2019] Einen Leitfaden für die Schaffung von Reallaboren hat jetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht. Praxisbeispiele liefern dazu unter anderen die Metropolregion Rhein-Neckar oder das Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG). mehr...

Merzenich und Aachen bündeln Kräfte für die 115.

115: In Kooperation zum Netzanschluss

[24.07.2019] Um auch als kleinere Gemeinde den 115-Service anbieten zu können, kooperiert Merzenich mit dem Service-Center der Stadt Aachen. Im Service-Center der Stadt Frankfurt am Main wiederum, gehen bereits Anrufe aus rund 40 Partnerkommunen ein. mehr...

Hanau: Portal basiert auf ServiceNow

[24.07.2019] Ihr zentrales Portal für Bürgerservices hat die Stadt Hanau auf Basis der cloudbasierten Automatisierungslösung ServiceNow realisiert und dabei vor allem auf das Modul Customer Service Management gesetzt. mehr...

Die Digitalisierung des Beschaffungskreislaufs

Einkauf: Transformation gestalten

[24.07.2019] Einer strategischen und digitalen Herangehensweise gehört im Beschaffungswesen die Zukunft. Das Beschaffungsamt des Bundes arbeitet daran, die Rahmenbedingungen im öffentlichen Einkauf so zu gestalten, dass sich digitale Potenziale optimal entfalten können. mehr...

Pforzheim: Oberbürgermeister Peter Boch (l.) gratuliert dem neuen Digitalisierungsbeauftragten Kevin Lindauer.

Pforzheim: Beauftragter für Digitalisierung

[23.07.2019] Kevin Lindauer ist neuer Beauftragter für Digitalisierung der Stadt Pforzheim. Er hat bereits mehrere Smart-City-Projekte betreut, arbeitet an der Entwicklung einer Smart-City-Strategie mit und übernimmt eine koordinierende Funktion im Digitalisierungsbeirat. mehr...

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach schaltet erste

Bayern: Digitallabor startet erste Online-Services

[23.07.2019] Das Digitallabor Bayern hat erste Ergebnisse präsentiert: 15 von 21 Verwaltungsleistungen können ab sofort online angeboten werden. Digitalministerin Judith Gerlach hat bereits das mobile Government im Blick. mehr...

Smartphone-Einsatz bei der Verkehrsüberwachung in München.

München: KVR setzt auf Messenger

[23.07.2019] Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München stattet den gesamten Außendienst der kommunalen Verkehrsüberwachung mit ginlo Business aus. Ein stadtweiter Einsatz des Messenger-Dienstes ist derzeit nicht vorgesehen. mehr...

Dass Monheim am Rhein auch als Tourismus- und Freizeitort vielseitig ist

Monheim am Rhein: Lebendige Tourismus-Website

[23.07.2019] Auf einer neuen Website präsentiert die Stadt Monheim am Rhein ihr Tourismus- und Freizeitangebot. Sowohl Gäste, die gezielt Informationen wie Adressen oder Öffnungszeiten suchen als auch Besucher, welche die unterschiedlichen Facetten der Stadt in Bild und Ton erleben möchten, werden hier fündig. mehr...

Münster: Form-Solutions unterstützt OZG-Umsetzung

[22.07.2019] Die kommunale IT-Anwendergemeinschaft um die Stadt Münster will bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) einheitlich vorgehen. Dazu kooperiert sie unter anderem mit dem Unternehmen Form-Solutions. mehr...

Rendsburg: Mängel flexibel melden

[22.07.2019] Auf Schäden und Mängel können die Bürger in Rendsburg die Stadtverwaltung jetzt per Mängelmelder aufmerksam machen. mehr...

Niedersachsen: Noch viel zu tun beim Datenschutz

[22.07.2019] Für die niedersächsischen Städte, Gemeinden und Kreise sieht die Landesbeauftragte für den Datenschutz noch erheblichen Handlungsbedarf, vor allem bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen sowie der Meldung von Datenpannen. mehr...

Kreuzau startet mit neuem Internet-Auftritt in die Sommerferien.

Kreuzau: Relaunch in sechs Monaten

[22.07.2019] Mit Unterstützung der kdvz Rhein-Erft-Rur hat die Gemeinde Kreuzau innerhalb eines halben Jahres ihren Internet-Auftritt relauncht, der automatisch auch die Social-Media-Kanäle der Kommune bespielt. mehr...

Ulm macht sich auf den Weg zur Zukunftsstadt 2030.

Ulm: Startsignal für die Zukunftsstadt

[22.07.2019] Ulm ist mit seinem Projekt „Nachhaltigkeit digital gestalten – Internet der Dinge für alle“ eine der ausgewählten Kommunen im Bundeswettbewerb „Zukunftsstadt 2030“. mehr...

1 479 480 481 482 483 1.328