Montag, 15. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Smartphone-Einsatz bei der Verkehrsüberwachung in München.

München: KVR setzt auf Messenger

[23.07.2019] Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München stattet den gesamten Außendienst der kommunalen Verkehrsüberwachung mit ginlo Business aus. Ein stadtweiter Einsatz des Messenger-Dienstes ist derzeit nicht vorgesehen. mehr...

Dass Monheim am Rhein auch als Tourismus- und Freizeitort vielseitig ist

Monheim am Rhein: Lebendige Tourismus-Website

[23.07.2019] Auf einer neuen Website präsentiert die Stadt Monheim am Rhein ihr Tourismus- und Freizeitangebot. Sowohl Gäste, die gezielt Informationen wie Adressen oder Öffnungszeiten suchen als auch Besucher, welche die unterschiedlichen Facetten der Stadt in Bild und Ton erleben möchten, werden hier fündig. mehr...

Münster: Form-Solutions unterstützt OZG-Umsetzung

[22.07.2019] Die kommunale IT-Anwendergemeinschaft um die Stadt Münster will bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) einheitlich vorgehen. Dazu kooperiert sie unter anderem mit dem Unternehmen Form-Solutions. mehr...

Rendsburg: Mängel flexibel melden

[22.07.2019] Auf Schäden und Mängel können die Bürger in Rendsburg die Stadtverwaltung jetzt per Mängelmelder aufmerksam machen. mehr...

Niedersachsen: Noch viel zu tun beim Datenschutz

[22.07.2019] Für die niedersächsischen Städte, Gemeinden und Kreise sieht die Landesbeauftragte für den Datenschutz noch erheblichen Handlungsbedarf, vor allem bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen sowie der Meldung von Datenpannen. mehr...

Kreuzau startet mit neuem Internet-Auftritt in die Sommerferien.

Kreuzau: Relaunch in sechs Monaten

[22.07.2019] Mit Unterstützung der kdvz Rhein-Erft-Rur hat die Gemeinde Kreuzau innerhalb eines halben Jahres ihren Internet-Auftritt relauncht, der automatisch auch die Social-Media-Kanäle der Kommune bespielt. mehr...

Ulm macht sich auf den Weg zur Zukunftsstadt 2030.

Ulm: Startsignal für die Zukunftsstadt

[22.07.2019] Ulm ist mit seinem Projekt „Nachhaltigkeit digital gestalten – Internet der Dinge für alle“ eine der ausgewählten Kommunen im Bundeswettbewerb „Zukunftsstadt 2030“. mehr...

Thüringen: Datenaustauschplattform ist der Renner

[19.07.2019] Die Thüringer Datenaustauschplattform (ThDAP) verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten einen rasanten Nutzeranstieg und eine hohe Nutzungsfrequenz. Das Angebot steht Landes- und Kommunalverwaltungen zur Verfügung. mehr...

Advantic zeigt neue Seiten im Internet.

Advantic: Neuer Partner, neue Website

[19.07.2019] CMS-Anbieter Advantic arbeitet künftig mit der Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) zusammen. Außerdem hat das Unternehmen die eigene Website überarbeitet. mehr...

Hellenthal: Pilotkunde für newsystem 19.1

[19.07.2019] Als erste Verwaltung in Deutschland testet die Gemeinde Hellenthal die neue Version 19.1 der Finanz-Software Infoma newsystem. Begleitet wird die Pilotierung von der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur. mehr...

Im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt nutzt der Kreis Leer die Vorteile der E-Signatur.

E-Signatur: Vielfältig im Einsatz

[19.07.2019] Die elektronische Signatur lässt sich im kommunalen Alltag vielseitig und rechtssicher nutzen. Der Bodenseekreis, der Kreis Leer, die Stadt Bochum und die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach haben diese Vorteile erkannt. mehr...

Bremerhaven erleichtert Online-Bewerbung im Karriereportal.

Bremerhaven: Bewerbung auch via Smartphone

[18.07.2019] Mit einem neu gestalteten Karriereportal geht die Stadt Bremerhaven neue Wege bei der Personalgewinnung. Die Online-Bewerbung wurde komfortabler gestaltet und ist ab sofort auch mit Smartphone möglich. mehr...

OZG: Dataport und init kooperieren

[18.07.2019] Bei der OZG-Umsetzung arbeiten Dataport und init künftig zusammen. init baut ein Beratungsteam für die Digitalisierungsplattform Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport auf. Zudem wird das Service-Framework AntOn von init in die OSI integriert. mehr...

Das Memorandum of Understanding zur Kooperation im kommunalen IT-Bereich zwischen Augsburg

Augsburg / München / Nürnberg: Digitalisierung in Kooperation

[18.07.2019] Um die Herausforderungen der Digitalisierung trotz Fachkräftemangel und begrenzter finanzieller Spielräume erfolgreich gestalten zu können, werden die Städte Augsburg, Nürnberg und München künftig kooperieren und sich gegenseitig unterstützen. mehr...

Das Essener Amt für Soziales und Wohnen hat vier Wochen lang einen Dokumenten-Scanner getestet.

Essen: Dokumenten-Scanner im Test

[18.07.2019] Ihre digitalen Serviceangebote will die Stadt Essen nun um Dokumenten-Scanner ergänzen. Ein vorheriger Test im Amt für Soziales und Wohnen verlief erfolgreich. mehr...

1 493 494 495 496 497 1.342