Mittwoch, 26. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Dataport: Experimentieren für Digitalisierung

[02.10.2019] Einen Experimentierraum für Digitalisierungsprojekte richtet Dataport im Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality ein. Hier sollen etwa Digitalisierungslabore und Innovation Hubs getestet werden. mehr...

IP Syscon: Städte planen mit Geodaten.

Kommunale 2019: GIS in der Praxis am IP-Syscon-Stand

[02.10.2019] Auf der Kommunale präsentiert IP Syscon seine Lösungen für Geo-Informationssysteme (GIS) und Betriebssteuerung. mehr...

NEGZ: Kurzstudie zur Sicherheit bei Cloud-Diensten

[02.10.2019] Welche Sicherheitsvorgaben öffentliche Verwaltungen bei der Nutzung von Cloud-Diensten beachten müssen, und wie sie diesen Anforderungen nachkommen können, zeigt eine neue Kurzstudie des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ). mehr...

Land Hessen

Hessen: Vereinbarung für OZG

[02.10.2019] Hessen investiert rund 37 Millionen Euro in die Digitalisierung der Kommunen. Eine entsprechende Vereinbarung zur OZG-Umsetzung haben Land und kommunale Spitzenverbände jetzt unterzeichnet. Mit im Boot ist IT-Dienstleister ekom21. mehr...

Kommunale 2019: Advantic bietet Basis für Internet-Auftritte

[01.10.2019] Auf der Kommunale widmet sich das Unternehmen Advantic den kommunalen Internet- und Intranet-Auftritten. Die Basis dafür ist das Content-Management-System iKISS. mehr...

Bayern: Gefördert zum digitalen Rathaus

[01.10.2019] Mit dem neuen Förderprogramm Digitales Rathaus erhalten die bayerischen Kommunen bis zu 20.000 Euro Unterstützung beim Ausbau ihrer Online-Dienste. Im Grundkurs Digitallotse werden Verwaltungsmitarbeiter außerdem zu kompetenten Ansprechpartnern weitergebildet. mehr...

Smart City Werkstatt 2019: IoT-Lösungen für Versorger und Kommunen

[01.10.2019] Welche Konzepte stecken hinter dem Begriff Smart City – und wie lassen sie sich umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Smart City Werkstatt Ende November. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Workshop rund um IoT-Anwendungen für Kommunen und Versorgungsunternehmen. mehr...

Im Kreis Soest kann man sein Auto jetzt von der Couch aus zulassen.

Kreis Soest: Nach Mausklick losfahren

[01.10.2019] Die Fahrzeugzulassung im Kreis Soest wird deutlich einfacher. Ab sofort lassen sich Fahrzeuge online an-, um- und abmelden – auch beim Halterwechsel. mehr...

Kommunale 2019: AdKOMM heißt in Digitalien willkommen

[30.09.2019] Das Unternehmen AdKOMM präsentiert sich auf der Kommunale mit verschiedenen Partnern. IT-Sicherheit, digitaler Sitzungsdienst, Bürgerservice-Portal und das adKOMM-Redaktionssystem RESI stehen im Fokus. mehr...

Kommunale: Treffpunkt für Entscheider.

Kommunale 2019: Jubiläum setzt Bestmarken

[30.09.2019] Als Einmalprojekt ins Leben gerufen, feiert die Fachmesse Kommunale in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die kommunale IT ist ein Schwerpunkt im Rahmenprogramm und der Ausstellung der Jubiläumsausgabe. mehr...

Initiative D21: Seit 20 Jahren am Puls der Zeit

[30.09.2019] Als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft begleitet die Initiative D21 seit 20 Jahren den digitalen Wandel in Deutschland. mehr...

Blockchain: Startschuss für govchainnrw

[30.09.2019] Das Projekt GovChain im Rahmen des nordrhein-westfälischen Förderprogramms „Digitale Modellregionen“ soll Use Chases für die Blockchain-Technologie entwickeln. Jetzt ist der Startschuss für govchainnrw gefallen. mehr...

P&I: Übernahme von UBM Drecker

[30.09.2019] Mit UBM Drecker erwirbt das Unternehmen P&I einen Spezialanbieter für das betriebliche Meldewesen. mehr...

Ceyoniq Technology: Expert Center mit neuem Leiter

[27.09.2019] Ceyoniq Technology hat Enno Lückel als Leiter des Expert Centers Professional ECM an Bord geholt. mehr...

Kommunale 2019: Form-Solutions übersetzt Behördengang

[27.09.2019] Digitalisierungskomponenten handhabbar machen möchte das Unternehmen Form-Solutions. Über die dazugehörige Lösung können sich die Besucher am Messestand auf der Kommunale informieren. mehr...

1 494 495 496 497 498 1.357