Mittwoch, 26. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

KGSt: Kommunect digital online

[27.09.2019] Eine neue Plattform von Kommunen für Kommunen bietet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) an. Sie ist ausschließlich für die Mitarbeiter der KGSt-Mitgliedskommunen bestimmt und soll den Austausch über Digitalprojekte erleichtern. mehr...

Hamburg: Migration auf SAP HANA abgeschlossen

[27.09.2019] In Hamburg laufen jetzt die Systeme für das Finanz- sowie das Planungs- und Berichtswesen auf der Datenbank SAP HANA. Für die Migration zeichnete der IT-Dienstleister Dataport verantwortlich. mehr...

Stefan Kraus

Interview: Mut zu neuen Wegen

[27.09.2019] Die Abteilung Bauhof des Amts für Technik, Umwelt, Grün der Stadt Herrenberg wurde im vergangenen Jahr in die Selbstorganisation überführt. Wie Mitarbeiter und Verwaltung von diesem New-Work-Ansatz profitieren, erklärt Amtsleiter Stefan Kraus im Interview. mehr...

SCC: Die digitale Verwaltung im Blick.

Smart Country Convention 2019: Vom Vorreiter Litauen lernen

[27.09.2019] Eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet die Smart Country Convention in Berlin. Anregungen hierzu liefert das diesjährige Partnerland Litauen. mehr...

ANGA COM 2020: Aussteller können buchen

[26.09.2019] Mit komplett neuer Website hat ANGA Services die Standbuchung für Aussteller der Kongressmesse ANGA COM 2020 gestartet. mehr...

Digital für alle: Bundesweiter Digitaltag geplant

[26.09.2019] Mit der Initiative „Digital für alle“ wollen 21 Organisationen die digitale Teilhabe in der Gesellschaft fördern. Das Ziel: Niemand soll sich im digitalen Wandel verloren fühlen. Dass diesbezüglich Nachholbedarf besteht, zeigt eine Studie von Bitkom Research. mehr...

Mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen erstellt die Firma CycloMedia Straßenpanoramabilder von Braunschweig.

Braunschweig: Fotos für aktualisierte Geodaten

[26.09.2019] Braunschweig will die städtischen Geodaten für den Fachgebrauch aktualisieren. Die Stadt lässt dazu neue Straßenpanoramabilder anfertigen. Auch werden Laserscan-Daten der Kommune gesammelt. mehr...

Hessen: WLAN-Förderung erweitert

[26.09.2019] In Hessen wird das WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ ausgebaut und bis Ende 2020 verlängert. mehr...

Smart Country Convention 2019: Beim BMI das OZG erfahren

[25.09.2019] Auf der Smart Country Convention macht das Bundesinnenministerium die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erlebbar. Außerdem richtet es die D-A-CH-LI-Konferenz zum Thema Open Data aus. mehr...

NEGZ: Herbsttagung 2019

[25.09.2019] Die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) findet am 22. Oktober im Rahmen der Smart Country Convention statt. Schwerpunktthema ist die digitale Souveränität. mehr...

München: Kooperation bringt Digitalisierung voran

[25.09.2019] Städtekooperationen sind im digitalen Zeitalter wichtig. Das haben Augsburg, Nürnberg und München bereits erkannt und ein Kooperationsbündnis gestartet. Jetzt liegen erste Erfahrungen vor. mehr...

Visualisierung eines Straßenbaus mit Details.

Bauplanung: Kosten im Griff

[25.09.2019] Mit einer digitalen Planung können Kommunen Baukosten im Griff behalten. Unterstützung bietet die aktuelle Version der Software California.pro von Anbieter G&W. mehr...

Bayern: Offensive für Barrierefreiheit

[25.09.2019] Interaktive Workshops sollen in Bayern die Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke dabei unterstützen, ihre Online-Angebote barrierefrei zu gestalten. mehr...

Trotz Onlineshop steht das krz auch weiterhin für direkte und persönliche Anfragen zur Verfügung.

krz: Soft- und Hardware online bestellen

[25.09.2019] Für die einfache Beschaffung von Soft- und Hardware bietet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) den Verbandsmitgliedern einen neuen Onlineshop an. mehr...

Bürgerfreundliches E-Government rund um die Uhr versprechen die Lösungen der AKDB. Am Kommunale-Stand können sich die Besucher auch zur OZG-Umsetzung informieren.

Kommunale 2019: AKDB zeigt bürgerfreundliche Lösungen

[24.09.2019] Die AKDB präsentiert auf der Kommunale 2019 unter dem Motto „Alles für Helden der Verwaltung“ Lösungen für ein bürgerfreundliches E-Government rund um die Uhr. mehr...

1 495 496 497 498 499 1.357