Montag, 15. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin: Schnellläuferprojekte abgeschlossen

[10.07.2019] Durch die Umsetzung der sieben Schnellläuferprojekte konnten in Berlin verwaltungsintern und für die Kunden konkrete Verbesserungen erzielt werden. mehr...

IT-Amt der Stadt Köln erhält BSI-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz.

Köln: BSI-Zertifikat für IT-Amt

[09.07.2019] Das IT-Amt der Stadt Köln hat eine Zertifizierung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten – als bundesweit erste kreisfreie Stadt mit integriertem IT-Dienstleister. mehr...

Smart Country Convention: Drei Konferenzen unter einem Dach

[09.07.2019] Erst durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Bereiche können digitale Städte entstehen. Die Smart Country Convention Ende Oktober vereint daher drei Digitalkonferenzen unter ihrem Dach: Digital Office, Digital Energy und Digital Mobility. mehr...

Schleswig-Holstein: Konzept für KI

[09.07.2019] Den Fahrplan der Landesregierung Schleswig-Holsteins zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) hat jetzt Staatssekretär Dirk Schrödter vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist der Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Die Digitalisierung spielt für Kommunen eine immer wichtigere Rolle.

Studie: Personal-Management in Kommunen

[09.07.2019] Wie sich der demografische Wandel und die Digitalisierung auf das Personal-Management im öffentlichen Dienst auswirken, haben Innovators Club und das Beratungsunternehmen publecon untersucht. Die Digitalisierung ist demnach ein wichtiges Standbein im Kampf um Fachkräfte für die Kommunen. mehr...

Kreis Unna: Digitaler Masterplan

[08.07.2019] Anhand eines digitalen Masterplans soll die Kreisverwaltung Unna umgebaut werden. Mobilere Bürgerservices zählen ebenso zu den angedachten Maßnahmen wie die Digitalisierung der Kreisverwaltung und der kreiseigenen Schulen. mehr...

Patrick Schmitt (sitzend) erläutert OB Wolfram Leibe und Referentin Nina Womelsdorf das Programm zur elektronischen Erfassung von Rechnungen in Trier.

Trier: Stadt führt E-Rechnung ein

[08.07.2019] Für zunächst zwei Ämter der Stadt Trier werden eingehende Rechnungen fortan eingescannt, elektronisch weitergeleitet und digital archiviert. mehr...

Hamburg startet in die automatische Verkehrszählung.

Hamburg: Verkehrszählung in Echtzeit

[08.07.2019] Hamburg wird künftig flächendeckend in Echtzeit anonyme Verkehrsdaten erheben. Sie sollen die aktuelle Verkehrslenkung und langfristige Verkehrsplanung verbessern. Die Daten werden auf der städtischen Urban Data Platform bereitgestellt. mehr...

Horb: Klimaschutz im Rechenzentrum

[05.07.2019] Mit neuer IT-Infrastruktur arbeitet das Rechenzentrum der Stadt Horb. Energieeffizienz war ein zentrales Kriterium bei der Suche nach einer geeigneten Lösung. mehr...

Thomas Bönig (l.)

Portale: muenchen.digital ist online

[05.07.2019] Mit einer neuen Web-Präsenz will München die Kommunikation, Transparenz und den Austausch über die Digitalisierung sowie die IT der Stadt weiterentwickeln. Beiträge der Website können von den Lesern kommentiert werden. mehr...

Heidelberg: pepcom betreibt Glasfasernetz

[05.07.2019] In bislang unterversorgten Stadtgebieten errichtet die Stadt Heidelberg in eigener Verantwortung ein Glasfasernetz. Den Betrieb übernimmt pepcom, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Tele Columbus. mehr...

Kreis Cloppenburg: Ausländerbehörde setzt auf E-Akte

[04.07.2019] Digital und revisionssicher werden nun die Akten in der Ausländerbehörde im Landkreis Cloppenburg geführt. Die Verwaltung hat sich für einen ganzheitlich digitalen Bestand und gegen eine hybride Aktenführung entschieden. mehr...

Vergabeunterlagen direkt abrufen.

Vergabeunterlagen: Bei Bereitstellung beachten

[04.07.2019] In der Vergabeverordnung ist festgelegt, wie Vergabeunterlagen bereitgestellt werden müssen. Diese gesetzlichen Vorgaben sind aber nur vermeintlich eindeutig. Auftraggeber, die eine elektronische Vergabeplattform nutzen, sollten deshalb kritisch mit ihnen umgehen. mehr...

Kommunale IT-Sicherheit: Erstes LSI-Siegel überreicht

[04.07.2019] Als erste bayerische Kommune hat der Markt Postbauer-Heng das neue Siegel Kommunale IT-Sicherheit vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. mehr...

Gera: XRechnung via ab-data

[04.07.2019] Um den XRechnungsstandard umzusetzen, hat sich die Stadt Gera für die Erweiterung des ab-data-Finanzwesens um mehrere digitale Komponenten entschieden. mehr...

1 496 497 498 499 500 1.342