Montag, 15. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ausbau des Glasfasernetzes in München.

M-net: Wachstum mit Highspeed-Internet

[24.05.2019] Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 meldet M-net. Für Wachstum sorgen vor allem die Glasfaser-Netze des Telekommunikationsanbieters. In Zukunft will sich M-net vor allem dem Glasfaser-Ausbau bis in die einzelne Wohnung widmen. mehr...

ITEOS: Wahlergebnisse im Web

[24.05.2019] Einen schnellen Überblick über die Ergebnisse der am 26. Mai stattfindenden Europa- und Kommunalwahlen bietet jetzt eine neue Website des baden-württembergischen IT-Dienstleisters ITEOS. mehr...

Die siebte 115-Teilnehmerkonferenz hat im Stadthaus der Stadt Halle (Saale) stattgefunden.

115: 7. Teilnehmerkonferenz in Halle

[23.05.2019] Um Erfolge aber auch aktuelle und künftige Herausforderungen rund um die 115 ging es bei der 7. Teilnehmerkonferenz zu der einheitlichen Behördenrufnummer. Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen sind dazu in der Stadt Halle (Saale) zusammengekommen. mehr...

Frankfurt am Main: Digitalisierung online mitgestalten

[23.05.2019] In die Digitalisierungsstrategie von Frankfurt am Main sollen auch die Ideen der Bürger einfließen. Die Stadt führt deshalb eine Online-Umfrage durch, konkrete Vorschläge zur Smart City können die Bürger außerdem auf einer Ideenplattform platzieren. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: DigitalPakt gemeinsam umsetzen

[23.05.2019] Land, Kommunen, kommunale Spitzenverbände und der Zweckverband elektronische Verwaltung haben sich in Mecklenburg-Vorpommern auf eine abgestimmte Zusammenarbeit für die Umsetzung des DigitalPakts Schule verständigt. Auch mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freier Schulen hat das Land eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. mehr...

Hessen: Gesetzentwurf zur FITKO vorgelegt

[23.05.2019] Den Gesetzentwurf zum Ersten IT-Änderungsstaatsvertrag hat Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus jetzt in den Landtag eingebracht. Damit sollen die rechtlichen Voraussetzungen zur Gründung der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) geschaffen werden. mehr...

Zukunftskongress: Gold-Sponsor Materna

[23.05.2019] Dokumenten-Management und E-Akte, Formular-Management, Change-Kommunikation, Personal-Management, Blockchain sowie künstliche Intelligenz und Chatbots sind Themen von Materna beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

Erste Sitzung des Kommunalbeirats der Telekom in Berlin.

Telekom: Kommunalbeirat gegründet

[23.05.2019] Für einen schnellen und unbürokratischen Breitband-Ausbau will die Deutsche Telekom die Zusammenarbeit mit den Kommunen verstärken und hat dazu jetzt einen Kommunalbeirat einberufen. mehr...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (l.) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer informieren auf einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der gemeinsamen Kabinettssitzung.

Sachsen / Bayern: Zusammenarbeit stärken

[23.05.2019] Die Kabinette von Bayern und Sachsen haben den Ausbau der länderübergreifenden Zusammenarbeit beschlossen. Auf einer gemeinsamen Sitzung ging es unter anderem um Quantenkommunikation, künstliche Intelligenz und elektronische Behördenservices. mehr...

Dierdorf: BI-Lösung von ab-data

[22.05.2019] Ihre Finanzdaten wird die Verbandsgemeinde Dierdorf künftig mit der Business-Intelligence-Lösung ab-data Web KomPASS planen, analysieren und steuern. mehr...

Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus stellt Fünf-Punkte-Arbeitsprogramm vor.

Hessen: Digitalisierung vorantreiben

[22.05.2019] Bei ihrer ersten Pressekonferenz hat Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus ihr Fünf-Punkte-Arbeitsprogramm vorgestellt. Schwerpunkte der Digitalisierung für und mit den Menschen sind etwa der Ausbau der digitalen Infrastruktur und des digitalen Rathauses. mehr...

Metropolregion FrankfurtRheinMain soll flächendeckend mit Glasfaserkabeln ausgestattet werden.

FrankfurtRheinMain: Gigabit für die gesamte Region

[22.05.2019] Die Metropolregion FrankfurtRheinMain soll flächendeckend mit Glasfaserkabeln ausgestattet werden, sodass alle Privathaushalte und Unternehmen einen gigabitfähigen Internet-Zugang erhalten. Kommunen und der Regionalverband haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

ITEBO: ITeBAU meets OpenR@thaus

[22.05.2019] Das Unternehmen ITEBO hat seine Bauplattform ITeBAU und sein Bürgerportal OpenR@thaus verknüpft. Anträge können somit direkt aus dem Portal an die Bauplattform geschickt werden, die Baugenehmigung wiederum wird in den Postkorb des Bürgers in OpenR@thaus zugestellt. mehr...

Nordrhein-Westfalen und Bremen vereinbaren länderübergreifende Zusammenarbeit für die digitale Gewerbeanmeldung.

Bremen / NRW: Vereinbarung für Gewerbeanmeldung

[22.05.2019] Eine Erklärung zur Digitalisierung und Standardisierung von wirtschaftsbezogenen Verwaltungsleistungen haben Nordrhein-Westfalen und Bremen unterzeichnet und damit Vorschriften des OZG umgesetzt. mehr...

Zukunftskongress: DMS-Potenzial von Optimal Systems

[21.05.2019] Welche Potenziale Dokumenten-Management-Systeme (DMS) den Kommunen bieten, zeigt Optimal Systems beim anstehenden Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

1 505 506 507 508 509 1.342