Dienstag, 16. September 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Der Normenkontrollrat hat seinen ersten Jahresbericht veröffentlicht.

Baden-Württemberg: Jahresbericht des Normenkontrollrats

[14.05.2019] Der baden-württembergische Normenkontrollrat hat seinen ersten Jahresbericht veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Bürger wurden 2018 durch Landesrecht um eine Million Euro entlastet. Die größte Belastung ist bei den Kommunalverwaltungen und der Landesverwaltung mit über fünf Millionen Euro zu verzeichnen. mehr...

Zukunftskongress: Mit T-Systems zur New Work

[14.05.2019] Globalisierung und Digitalisierung stellen auch an die Arbeitskultur in Behörden neue Anforderungen. Wie Behörden über die so genannte New Work zum attraktiven Arbeitgeber werden können, macht das Unternehmen T-Systems beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung zum Thema. mehr...

Buchen: Smartes Modellprojekt

[14.05.2019] Nicht nur ein LoRaWAN soll die Digitalisierung in der Stadt Buchen voranbringen. Auch die Nutzung von Daten aus dem Geo-Informationssystem von Stadt und Stadtwerken ebnet den Weg zur Smart City. mehr...

Bernau bei Berlin: Mit Turbospeed im Stadtnetz surfen

[13.05.2019] Über eine gigabitfähige Breitband-Versorgung verfügt jetzt die Stadt Bernau bei Berlin. Für den Ausbau des Stadtnetzes zeichnet das Unternehmen Tele Columbus verantwortlich. mehr...

Welche Fortschritte die Bundesregierung bei der Verwaltungsmodernisierung erreicht hat

Nationaler Normenkontrollrat: Monitor Digitale Verwaltung

[13.05.2019] Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) begleitet und evaluiert die Maßnahmen der Bundesregierung zur Verwaltungsdigitalisierung. Seine Beobachtungen fasst das Beratungsgremium im Monitor Digitale Verwaltung zusammen. mehr...

Zwei Überwachungskräfte der Stadt Detmold zeigen die alte und neue Technik: Bisher mussten die Verwarnungen über ein schweres Gerät inklusive Drucker ausgestellt werden (rechts)

Detmold: Neues Knöllchen-Verfahren

[13.05.2019] In der Stadt Detmold können Ordnungskräfte im Außendienst Verwarnungen jetzt per Smartphone ausstellen. Der Bürger kann die Ordnungswidrigkeit über einen QR-Code abrufen. mehr...

Zukunftskongress: Vielseitige Fabasoft eGov-Suite

[13.05.2019] Mit der Fabasoft eGov-Suite steht der öffentlichen Verwaltung eine vielseitige Lösung im Umfeld der E-Akte zur Verfügung. Mehr erfahren Interessierte beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

Auf ihrem neuen Karriereportal lässt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ihre Mitarbeiter zu Wort kommen.

AKDB: Willkommen in der Anstalt

[13.05.2019] Mit einem neuen Karriereportal wirbt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) um Mitarbeiter. Das selbstironische Motto der Website: Willkommen in der Anstalt! mehr...

Smart Country Convention: Zweite Auflage im Oktober

[13.05.2019] E-Government und die Smart City sind Schwerpunktthemen der Smart Country Convention im Oktober. Die Kongressmesse wartet unter anderem mit Vorträgen, einer begleitenden Fachausstellung und Workshops auf. mehr...

Dresden soll 5G-Modellregion werden.

Dresden: Auf dem Weg zur 5G-Modellregion

[10.05.2019] Um Dresden zur 5G-Modellregion zu machen, arbeitet die sächsische Landeshauptstadt mit der Deutschen Funkturm GmbH, Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, zusammen. mehr...

Welche Kommunen aktuell Open Data veröffentlichen.

Open Data: Musterdatenkatalog für NRW

[10.05.2019] Kommunen, die mit der Veröffentlichung offener Daten beginnen wollen, steht jetzt eine Orientierungshilfe zur Verfügung: der Musterdatenkatalog für Nordrhein-Westfalen. Dieser soll in einem zweiten Schritt auf Kommunen in ganz Deutschland ausgeweitet werden. mehr...

Zukunftskongress: Picture unterstützt Prozess-Management

[10.05.2019] Wertvolle Tipps zur Implementierung eines erfolgreichen Prozess-Managements bietet das Unternehmen Picture den Besuchern des 7. Zukunftskongresses Staat & Verwaltung an. mehr...

Kreis Biberach: Vertragsverwaltung mit Axians Infoma

[10.05.2019] Der Kreis Biberach weitet seine Zusammenarbeit mit Axians Infoma aus und setzt künftig auch die Zentrale Vertragsverwaltung des Unternehmens ein. mehr...

50 Kommunen nutzen aktuell die App Integreat.

Rüsselsheim: 50. Nutzer der Integreat-App

[09.05.2019] Mit der Stadt Rüsselsheim nutzt jetzt die 50. Kommune die App Integreat für Neuzugewanderte. mehr...

Im Kreis Rostock werden 70 Gemeinden ans Glasfasernetz angeschlossen.

Kreis Rostock: Glasfaser im Bau

[09.05.2019] Im Kreis Rostock startet die Deutsche Telekom jetzt in über 70 Gemeinden mit dem Glasfaserausbau. mehr...

1 508 509 510 511 512 1.342