Dienstag, 22. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711/937 740-11
0160-6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

NEGZ-Studie: KI in der öffentlichen Verwaltung

[26.11.2018] Eine Kurzstudie zur künstlichen Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung hat das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) vorgestellt und sieben Gestaltungsempfehlungen herausgearbeitet. mehr...

Die Gemeinde Beverstedt besiegelt ihre Zusammenarbeit mit der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO).

Beverstedt: Neues DMS von der KDO

[26.11.2018] Als neues Dokumenten-Management-System führt die Gemeinde Beverstedt die Lösung der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ein. Das DMS soll unter anderem Bearbeitungszeiten verkürzen und die Auskunftsfähigkeit gegenüber den Bürgern und Unternehmen verbessern. mehr...

PDV GmbH: Umfirmierung vollzogen

[26.11.2018] Die PDV-Systeme GmbH firmiert nun als PDV GmbH. Anfang November ist die Umbenennung vollzogen worden. mehr...

Gewerbewesen: VOIS | GESO gestartet

[26.11.2018] Die VOIS-Produktfamilie hat ein neues Mitglied: VOIS | GESO für das Gewerbewesen. Es wird in den kommenden Jahren das Fachverfahren migewa ablösen. mehr...

Baden-Württemberg: Ideen zu Open Government

[23.11.2018] Ideen für Open Government haben Vertreter aus Bürgerschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung in Baden-Württemberg auf einem MeetUp entwickelt. Die Vorschläge sollen an die Landesregierung übergeben werden und in den Nationalen Aktionsplan Open Data einfließen. mehr...

Bund: KI-Strategie beschlossen

[23.11.2018] Das Bundeskabinett hat die Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Sie wird auf dem Digital-Gipfel Anfang Dezember in Nürnberg im Detail vorgestellt. mehr...

Bremen: Leitbild und Kriterien der Bürgerbeteiligung

[23.11.2018] Ein Leitbild für die Bürgerbeteiligung hat der Bremer Senat beschlossen. In dessen Erarbeitung wurde unter anderem der Ausschuss für Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement und Beiräte der Bremischen Bürgerschaft einbezogen sowie die Ergebnisse einer Bürgerbefragung. mehr...

Seit über 20 Jahren beschäftigen sich die Kommunen mit der IT-gestützten Verwaltungsmodernisierung und der Einführung von E-Government-Services.

Round Table: Start zum Marathon

[23.11.2018] Digitale Transformation heißt das Thema unserer Zeit. Warum kommen die Kommunen gerade jetzt an der Digitalisierung nicht mehr vorbei? mehr...

Berlin: Verwaltungssteuerung wird verbessert

[23.11.2018] Um die gesamtstädtische Verwaltungssteuerung zu verbessern, will der Berliner Senat nicht nur ein Monitoring und Steuerungsverfahren für die Bürgerämter einführen, sondern auch einen Zukunftspakt Verwaltung mit den Bezirksbürgermeistern schließen. mehr...

Dr. Siegfried Kaiser

Ceyoniq: Manager für E-Government

[22.11.2018] Siegfried Kaiser wird neuer Produkt-Manager E-Government bei Ceyoniq Technology. Damit will das Unternehmen seine Expertise für die digitale Verwaltungstransformation weiter ausbauen. mehr...

SAP und Software AG realisieren offene Smart-City-Plattform.

SAP / Software AG: Plattform für Smart Cities

[22.11.2018] Eine gemeinsame Plattform für Smart Cities haben SAP und Software AG gestartet. Sie umfasst Komponenten aus den Bereichen Internet der Dinge, Big Data und künstliche Intelligenz sowie eine Entwicklungsplattform für smarte Apps. mehr...

Prozess-Management: Potenziale besser ausschöpfen

[22.11.2018] Einen Überblick über den Status quo von Prozess-Management in öffentlichen Verwaltungen gibt eine aktuelle Studie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit der MACH AG. Demnach werden wesentliche Potenziale derzeit noch nicht ausgeschöpft. mehr...

Der Digitalverband Bitkom hat Bürger nach dem Digitalisierungsgrad ihrer Stadt oder Gemeinde befragt.

Bitkom-Umfrage: Stadt, Land, Frust

[22.11.2018] Der Digitalverband Bitkom hat Bürger zum Digitalisierungsgrad ihrer Stadt oder Gemeinde befragt. Zwei von drei Befragten bewerten ihren Wohnort demnach als nicht digital. Großen Verbesserungsbedarf sehen sie unter anderem bei der öffentlichen Verwaltung. mehr...

OZG: Umsetzungskonzept beschlossen

[22.11.2018] Vergangene Woche hat die Bundesregierung ein Konzept zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beschlossen. Es regelt unter anderem die Zusammenarbeit der Bundesministerien und die Finanzierung. Die Umsetzung in den Ländern und Kommunen soll ein föderales Digitalisierungsprogramm vorantreiben. mehr...

Bundesdruckerei / Governikus: Alternative AusweisIDent

[21.11.2018] AusweisIDent, ein Gemeinschaftsprojekt von Bundesdruckerei und Governikus, soll es den Anbietern von Online-Services erleichtern, die Nutzung der eID-Funktion des Personalausweises in ihr Web-Angebot einzubinden. mehr...

1 534 535 536 537 538 1.330